Ibrica Jusic - Trubac sa Seine (Bruno Busic) - YouTube
prljave balije
prljave balije
Man wird mit dem Glauben an Gott geboren und bekommt dann eventuell durch Erziehung etc. einen neuen bzw. anderen Glauben.
Das ist die natürliche Veranlagung (Fitra) um die es im Artikel geht und die jeder Mensch von Geburt an hat.
Achsooooo. Dann ist der Islam der einzig wahre glaube, seit es Menschen gibt. Der Mensch wird praktisch als Moslem geboren.
Und die Griechen, Inder, Chinesen und Indianer sind auch als Moslems geboren worden, haben ihren Glauben dann aber, durch Naturreligionen oder Polytheismus oder sonst was, verfälscht. Und nur Mohammed der Supermann kann die Welt wieder ins rechte Licht rücken und den Menschen sagen, wie sie ihre "Fitra" richtig benutzen sollen.
Oh man, wie kann eine Religion nur so chauvinistisch und imperialistisch sein und sich so anmaßend über alle anderen Religionen stellen.
- - - Aktualisiert - - -
Ne, ich habe sowas nicht. Somit ist die gesamte Theorie widerlegt.
Dieser Justin Barret scheint selbst so ein religiöser Fuzzi zu sein, der es nicht schafft, seine Religion von seiner Arbeit zu trennen.
Hinzu kommt, dass Wissenschaftler in den USA ihre Arbeiten sehr schnell veröffendlichen. Die Studien werden oft auch nicht selbstkritisch überprüft. Man haut die Studie raus und wartet, bis sie jemand widerlegt.
Deswegen trifft man im Alltag sehr oft auf die berühmte Meldung: "Amerikanische Wissenschaftler haben heraus gefunden, dass...." und grübelt darüber nach, warum die Amis so viel Wissenschaft betreiben.
In Europa sind die Wissenschaftler da zaghafter und zweifeln selber gerne an ihren Arbeiten. In Europa hat man auch sehr viel mehr Angst vor Kritik als in den USA, deswegen hält man sich gerne zurück. Die Amis sind da viel freizügig und deftiger. Kaum ist die Studie fertig, haut man sie gleich in eine Fachpublikation. Oft spielt auch Geld eine Rolle....wenn gewisse Finanziers den wissenschaftlichen Meldungen eine Richtung geben wollen usw.
Ein Peer-Review (englisch für Begutachtung durch Ebenbürtige, seltener: Kreuzgutachten) ist ein Verfahren im Wissenschaftsbetrieb zur Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten, insbesondere von Publikationen. Dabei werden unabhängige Gutachter (englisch peer für Ebenbürtiger,Gleichrangige oder auch referee für Schiedsrichter) aus dem gleichen Fachgebiet wie die Autoren herangezogen, um die Qualität zu beurteilen.
Viele wissenschaftliche Fachzeitschriften nutzen Peer-Review, um über die Veröffentlichung eingereichter Manuskripte zu entscheiden. Eine Veröffentlichung, die das Peer-Review erfolgreich durchlaufen hat, wird begutachteter Beitrag (englisch reviewed paper oder auch refereed paper) genannt. Häufig wird bei Veröffentlichungen ein Peer-Review mit einem Doppelblindgutachten (englisch double-blind review) kombiniert.
Anträge zur Förderung von Forschungsprojekten sind ein weiterer Bereich, in dem eine Beurteilung durch Peer-Review üblich ist.
Achsooooo. Dann ist der Islam der einzig wahre glaube, seit es Menschen gibt. Der Mensch wird praktisch als Moslem geboren.
Und die Griechen, Inder, Chinesen und Indianer sind auch als Moslems geboren worden, haben ihren Glauben dann aber, durch Naturreligionen oder Polytheismus oder sonst was, verfälscht. Und nur Mohammed der Supermann kann die Welt wieder ins rechte Licht rücken und den Menschen sagen, wie sie ihre "Fitra" richtig benutzen sollen.
Oh man, wie kann eine Religion nur so chauvinistisch und imperialistisch sein und sich so anmaßend über alle anderen Religionen stellen.
Ne, ich habe sowas nicht. Somit ist die gesamte Theorie widerlegt.
Aber auch nur, weil du diesem Argument nichts entgegensetzen kannst. Wenn alle mit dem Glauben an Gott geboren werden würden, dann hätte sich so etwas wie Buddhismus nicht entwickeln können.Buddhismus ist der falsche Ansatz hier,
Atheismus wird aber nicht anerzogen bzw. nicht propagiert. Und es gibt sehr viele Atheisten (Tendenz steigend), trotz der ganzen religiösen Propaganda, die man von Kleinauf erfährt (z.B. Religionsunterricht). Ist da die Evolution nicht eher, dass die Menschen nicht einfach alles glauben, sondern ihren Kopf zum Denken benutzen, anstatt nur unbelegte Informationen aufzunehmen bzw. diese unkritisch zu glauben?du hättest eher fragen können ob die Existenz von zum Beispiel Atheismus die These widerlegt. Nein, das tut sie nicht. Glauben und Ansichten wandeln abhängig vom Einfluss den man hat. Man wird mit dem Glauben an Gott geboren und bekommt dann eventuell durch Erziehung etc. einen neuen bzw. anderen Glauben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen