Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Auto im winterschlaf lassen?!

Nur für Österreich um die 70 euronen im Jahr. Du könntest sie zum Beispiel jetzt anrufen, die kommen vorbei und geben dir Starthilfe bzw sagen dir was kaputt ist. Sonst kannst du wenn du Probleme mit dem auto hast in einen Stützpunkt fahren, und die helfen dir weiter ohne Eigeninteresse. Kostenloses abschleppen usw. Meiner Meinung nach eine super sache.
Hmm gar nicht teuer klingt ganz oke. Mein vater ist bei arbö. Der zahlt mehr weil er fährt auch jeden tag.
Ich überlegs mir nachm winter mal hehe.

Haben die auch reparaturservice und so? Die sind vermutlich billiger für mitglieder? Also zb wenn ich meine ZV reparieren lasse bei denen geht das?
Gibts vl so jugendpakete?
 
Hmm gar nicht teuer klingt ganz oke. Mein vater ist bei arbö. Der zahlt mehr weil er fährt auch jeden tag.
Ich überlegs mir nachm winter mal hehe.

Haben die auch reparaturservice und so? Die sind vermutlich billiger für mitglieder? Also zb wenn ich meine ZV reparieren lasse bei denen geht das?
Gibts vl so jugendpakete?

Müsstest dich mal schlau machen wegen Jugendpakete. Aber ich glaube es wird ausreichen wenn sie dich sehen (oder wenn du ihnen ein Bild schickst) . Normalerweise machen sie eigentlich nur das Fahrzeug wieder Einsatz bereit (bezogen auf die Zentralverriegelung), man kann mit den Typen aber reden. Sind sehr entgegenkommend.
 
Ich empfehl dort einen Schrottplatz aufzusuchen(Wenn du denn einen in der nähe kennst), dort bekommst du meist Autoteile billiger als im Laden und die sind noch gut im Schuss für wenig Geld. Gerade als Student oder auszubildender mit wenig Kohle lohnt es sich.
 
@kuna, hast du einen bekannten der Mitglied bei ÖAMTC ist? Dann kann er die Typen rufen über seine Karte, sollte kein Problem sein. Und ohne Kosten für dich (in kostet es auch nichts) . Bin leider nicht in Wien.
 
Nur für Österreich um die 70 euronen im Jahr. Du könntest sie zum Beispiel jetzt anrufen, die kommen vorbei und geben dir Starthilfe bzw sagen dir was kaputt ist. Sonst kannst du wenn du Probleme mit dem auto hast in einen Stützpunkt fahren, und die helfen dir weiter ohne Eigeninteresse. Kostenloses abschleppen usw. Meiner Meinung nach eine super sache.
Hmm gar nicht teuer klingt ganz oke. Mein vater ist bei arbö. Der zahlt mehr weil er fährt auch jeden tag.
Ich überlegs mir nachm winter mal hehe.


Es gibt probejahr für mitgliedschaft, habs grad ausgefüllt :)
Haben die auch reparaturservice und so? Die sind vermutlich billiger für mitglieder? Also zb wenn ich meine ZV reparieren lasse bei denen geht das?
Gibts vl so jugendpakete?

- - - Aktualisiert - - -

Momentan ists mir recht egal aber sobald ich ne antwort von denen habe werde ich schauen dass ich mich dann pangsam ums auto kümmer. Ich merke, so wird das nichts, sollte mich mehr um ihn bemühen....derzeit ist wohl so ne art ehekrise :lol:
 
Also mein auto...mazda 323c, springt nicht mehr an....wenn ich ihn so stehen lasse bis es wieder warm wird springt er dann an oder ist der ganz kaputt?

Bitte um hilfreiche tips und so...als frau musss ich mich da nicht auskennen bzw hab sowas nie gelernt....scheiss auto -.-

Danke im voraus :)

Das kann keiner mit Sicherheit sagen da wir nicht wissen welche Funktionsstörung bzw Defekt hier vorliegt,falls einer vorliegt.Normalerweise müsste das Fahrzeug auch im Winter problemlos anspringen,vorausgesetzt Batterie Zündkerzen usw sind in Ordnung.Den Wagen kannst du jedoch ohne Bedenken den Winter über stehen lassen,doch solltest du nach Möglichkeit die Batterie abklemmen bzw ausbauen und mal überprüfen lassen,eine Neue Batterie ist für diesen Fahrzeugtyp günstig zu bekommen,die könntest du dann auch gleich einbauen lassen und könntest dein Fahrzeug dann auch im Winter nutzen,aber wie gesagt,es muss nicht unbedingt an der Batterie liegen,vieleicht ist sie einfach nur Entladen,dann hilft folgendes: Starthilfe nehmen-Fahrzeug starten und eine Stunde damit rumfahren damit die Lichtmaschine bzw Generator die Batterie wieder lädt.Ich vermute das die Batterie Defekt ist,schliesslich wohnst du ja nicht irgendwo in Alaska oder am Südpol,sprich eine Vernünftige Batterie sollte das Fahrzeug auch bei -15 Grad zum laufen bringen.Ab -20 Grad wird es schon schwieriger für die Batterie aber wie gesagt,solche extremen Wetterverhältnisse hat man hierzulande eigentlich nicht,daher denke ich das es die Batterie ist.Man sollte sein Fahrzeug ,je nach Möglichkeit,immer Warten lassen sprich Serviceintervalle einhalten,dann entfallen diese Probleme zumeist.
 
Frostschutz, und freier lauf der Flüssigkeiten sollten sichergestellt sein, zudem sind im Winter alte Batterien anfällig. Einer Neuen sollte der winter nichts ausmachen.
Was hier schon genannt wurde von wegen Lichtmaschine etc. kommt nicht in Frage, wäre es die Lichtmaschine, würde der Wagen auch nicht anspringen wenn es wieder wärmer werden würde.

Ab zu ATU oder was ihr da in Ösiland habt, die machen für 17,90 nen Wintercheck, dann weisst du genau was Sache ist und kannst handeln. Ich wette zu 95% die Batterie
 
Wird die batterie sein. Werde mir etvl am we eine neue kaufen und basteln.
Fahren darf ich nicht, da keine winterreifen und wie auch immer...der wagen springt nicht an :D

Zuerst batterie, testen und mal ausbauen usw...wird wohl nicht so schwer sein, wenn ich schon scheinwerfer lampen austauschen konnte xD

- - - Aktualisiert - - -

Btw was für eine batterie brauch ich? Wo steht das?^^
 
Wird die batterie sein. Werde mir etvl am we eine neue kaufen und basteln.
Fahren darf ich nicht, da keine winterreifen und wie auch immer...der wagen springt nicht an :D

Zuerst batterie, testen und mal ausbauen usw...wird wohl nicht so schwer sein, wenn ich schon scheinwerfer lampen austauschen konnte xD

- - - Aktualisiert - - -

Btw was für eine batterie brauch ich? Wo steht das?^^

Auf der Batterie und im Handbuch :lol:
 
Zurück
Oben