Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bücherthread: Was lesen die Balkanesen gerade?

DamnedUtd.jpg
 
41YoUiekJ6L._SS500_.jpg


Kurzbeschreibung

Die Zeitbombe tickt. Wird die internationale Staatengemeinschaft den iranischen Griff zur Bombe noch verhindern können? Berlin ist in dieser Auseinandersetzung besonders exponiert: Deutschland wurde gemeinsam mit den fünf Vetomächten des Sicherheitsrats mit den Iran-Verhandlungen betraut und ist besonders verpflichtet, einem Regime, das den Holocaust leugnet und Israel auslöschen will, entgegenzutreten. Gleichzeitig ist die Bundesrepublik bis heute der mit Abstand wichtigste Handelspartner und der bevorzugte Ansprechpartner der Mullahs im Westen. Die besondere Beziehung zwischen Teheran und Berlin ist historisch bedingt, wie Matthias Küntzel anhand einer Fülle bislang unveröffentlichter Dokumente aus Archiven in Washington und Berlin beweist. In einer spannenden Darstellung beleuchtet er die Rolle deutscher Unternehmen beim Aufbau der persischen Industrie, beschreibt die »Achse der Arier« während des Dritten Reichs, erinnert an die Freundschaft zwischen Westdeutschland und dem Schah und analysiert das deutsch-iranische Verhältnis von den Anfängen der Mullah-Diktatur bis zur Gegenwart.
Die Zeitbombe tickt. Wird die internationale Staatengemeinschaft den iranischen Griff zur Bombe noch verhindern können? Berlin ist in dieser Auseinandersetzung besonders exponiert: Deutschland wurde gemeinsam mit den fünf Vetomächten des Sicherheitsrats mit den Iran-Verhandlungen betraut und ist besonders verpflichtet, einem Regime, das den Holocaust leugnet und Israel auslöschen will, entgegenzutreten. Gleichzeitig ist die Bundesrepublik bis heute der mit Abstand wichtigste Handelspartner und der bevorzugte Ansprechpartner der Mullahs im Westen. Die besondere Beziehung zwischen Teheran und Berlin ist historisch bedingt, wie Matthias Küntzel anhand einer Fülle bislang unveröffentlichter Dokumente aus Archiven in Washington und Berlin beweist. In einer spannenden Darstellung beleuchtet er die Rolle deutscher Unternehmen beim Aufbau der persischen Industrie, beschreibt die »Achse der Arier« während des Dritten Reichs, erinnert an die Freundschaft zwischen Westdeutschland und dem Schah und analysiert das deutsch-iranische Verhältnis von den Anfängen der Mullah-Diktatur bis zur Gegenwart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich les nur im Internet und ganz selten Zeitung. Mein letztes Buch ist schon Jahre her.
Sollte mehr lesen, ich nehm es mir immer vor, aber im Endeffekt scheitert
das Vorhaben immer schon vorab.
 
So.
Gerade eben mit den bisher acht (auf Deutsch) erschienen Büchern von „Das Lied von Eis und Feuer“ (Originaltitel: A Game of Thrones) von George R. R. Martin fertig geworden.
Das Buch ist dem Fantasy-Genre zuzuordnen, aber bestimmt nicht mit Herr der Ringe oder ähnlichen Büchern zu vergleichen.
Die Protagonisten der Bücher sind nicht absolut gut, deren Gegenspielen nicht vollkommen böse.
Genau darin liegt der Reiz. Die Welt, hauptsächlich Westeros, ist größtenteils düster, schmutzig und unfair. Viele Romanfiguren denen man viel Sympathie entgegenbringt sterben, andere die man hasst begleiten einen länger als einem lieb ist.




Man sitzt sehr lange an den Büchern aber es lohnt sich.




Im übrigen gibt es auch eine Serie zum Film. Bis jetzt ist eine Season zu sehen, ab November auch in Deutsch. In der ersten Staffel, die zehn Folgen fasst, wurde das erste Buch behandelt. Und lasst euch gesagt sein, man fängt einmal an und kann nicht mehr aufhören. Freut euch schon auf Season II, denn mit der ersten werden eigentlich nur die Figuren vorgestellt, es ist schlicht ein Intro. ;)
 
Zurück
Oben