Brennpunkt Balkan
Blutige Vergangenheit-Ungewisse Zukunft
von Mag. Christian Wehrschütz
Seit 1. Juli 2013 ist auch Kroatien Teil der Europäischen Union. Darf man sich nun über weitere Balkan-Staaten als etwaig künftige Partner in der EU freuen, oder werfen bereits die Beitritte der bisherigen Staaten Kroatien, Bulgarien und Slowenien einen ernüchternden Blick auf eine potentielle Erweiterungs-Euphorie ?
Christian Wehrschütz ist davon überzeugt, dass der Balkan der entscheidende Testfall für die EU ist und bleiben wird.
Die Union wird beweisen müssen, dass sie ihren „Hinterhof“ befrieden kann, wenn sie ein wirklicher außenpolitischer Faktor in der Welt sein will. Doch die seit Jahren herrschende Krise in der Euro-Zone hat sich auch auf die Attraktivität der EU am Balkan ausgewirkt, was sich nicht nur an der steigenden Zahl dahingehend kritischer Karikaturen zeigt.
Doch dieser Region fehlt geografisch und wirtschaftlich jede rationale Alternative zum EU-Beitritt. Dieses Ziel haben aber erst Slowenien und Kroatien erreicht, beide Länder leben in und mit einer Krise, und vor allem im Falle Kroatiens dürfte der Beitrittsschock massiv werden. Christian Wehrschütz schreibt mit dem Wissen und der Erfahrung des langjährigen Korrespondenten, der die Mühen der EU-Annäherung und deren Probleme am Balkan kennt. Das betrifft die Aussöhnung zwischen den Völkern ebenso wie die sozialen, wirtschaftlichen und demografischen Gruppen, von den Herausforderungen, die diese „Nach-Kriegs-Region“ zu bewältigen hat. Doch der Autor schildert auch viele positive Entwicklungen, die den Balkan- Klischees widersprechen.
Der Autor:
Mag. Christian Wehrschütz, geboren 1961 in Graz, Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz, ist seit Anfang 2000 Leiter des ORF-Büros in Belgrad mit Zuständigkeit für das ehemalige Jugoslawien und Albanien. Neben Englisch, Russisch und Ukrainisch spricht Wehrschütz auch alle anderen Sprachen der Länder in seinem Zuständigkeitsbereich. Zahlreiche Aufsätze und Publikationen: „Mit eigenen Augen“, „Bauern helfen Bauern“, „Ein Kärnten. Die Lösung“. Zuletzt bei Styriabooks erschienen: „Im Kreuzfeuer – Am Balkan zwischen Brüssel und Belgrad“.
Styria premium
ISBN: 978-3-222-13427-2
Seiten: 240
Einband: Hardcover mit SU
Preis: € 24,99
Persönlicher Eindruck: Besser und objektiver geht´s nicht. Eine Pflichtlektüre für Alle, die an der jüngeren Geschichte dieser Region interessiert sind! Alle Hintergrundinformationen, die es einem ermöglichen Dinge und Abläufe zu verstehen...