Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bücherthread: Was lesen die Balkanesen gerade?

Ist das ähnlich wie "Huis clos"? Denn dieses Stück war ein richtig harter Brocken und sehr langweilig.

Nein es ist ein Drehbuch und liest sich fast wie ein Roman. Anders als bei einem Stück mit diesem "Kellner: Text..." hast du nur eine Überschrift wie "Straße in den Slums" und dann wird bechrieben was sich dort abspielt... Bin noch am Anfang aber gefällt mir bis jetzt sehr gut.
 
Lese ich auch gerade :lol:

Besonders interessant finde ich das Kapitel über die Spione. Sun sieht eine der grössten Prioritäten in der Bevorzugung und Belohnung von übergelaufenen Spionen und diese haben als umgedrehte und "hoffentlich" nicht vermeintliche Doppelagenten einen immensen strategischen Wert und grossen Einfluss sowohl auf die Anwerbung und Selektion anderer Agenten im Feindgebiet als auch die Entwicklung des Krieges.

Gut, auf der anderen Seite hat sich die richtige Nutzung des Terrains von der Priorität her im Laufe der fortschreitenden technischen Entwicklung als immer nebensächlicher erwiesen, bildet aber trotzdem noch einen wesentlichen Faktor, was heute auch nicht gross anders ist.
 
Da ich gerade in Wien bin, und das Wetter nich soo dolle ist:

41523541.jpg


Hab 3 Bände der Gesamtausgabe durch...​
 
Besonders interessant finde ich das Kapitel über die Spione. Sun sieht eine der grössten Prioritäten in der Bevorzugung und Belohnung von übergelaufenen Spionen und diese haben als umgedrehte und "hoffentlich" nicht vermeintliche Doppelagenten einen immensen strategischen Wert und grossen Einfluss sowohl auf die Anwerbung und Selektion anderer Agenten im Feindgebiet als auch die Entwicklung des Krieges.

Gut, auf der anderen Seite hat sich die richtige Nutzung des Terrains von der Priorität her im Laufe der fortschreitenden technischen Entwicklung als immer nebensächlicher erwiesen, bildet aber trotzdem noch einen wesentlichen Faktor, was heute auch nicht gross anders ist.

Vielleicht kannst du mir noch was erklären was für mich unverständlich ist...

Er erwähnt im Krieg öfters "Gewaltlos siegen"..was meint er damit? Die Schlacht wäre ja seines Erachtens nach die letztmögliche Konsequenz die man ziehen würde falls Option 1 u. 2 scheitern. Aber selbst bei Option 1 u. 2 (Den Weg zu Ressourcen abschneiden bzw. verhindern das sich die Gegner verbünden) würde man ja zwangsläufig Gewalt anwenden müssen um jenes zu erreichen. Oder vielleicht fasse ich das Ganze mit meinem Gedankengut aus dem 21. Jahrhundert falsch auf^^
 
Vielleicht kannst du mir noch was erklären was für mich unverständlich ist...

Er erwähnt im Krieg öfters "Gewaltlos siegen"..was meint er damit? Die Schlacht wäre ja seines Erachtens nach die letztmögliche Konsequenz die man ziehen würde falls Option 1 u. 2 scheitern. Aber selbst bei Option 1 u. 2 (Den Weg zu Ressourcen abschneiden bzw. verhindern das sich die Gegner verbünden) würde man ja zwangsläufig Gewalt anwenden müssen um jenes zu erreichen. Oder vielleicht fasse ich das Ganze mit meinem Gedankengut aus dem 21. Jahrhundert falsch auf^^

Er meint damit das hier "Wer den Frieden will rüste sich für den Krieg". Ist zwar nicht von Sun Tzu trotz allem jedoch ein treffendes Zitat in dieser Thematik. Laut Sun Tzu sollte man seinen Feind durch militärische überlegenheit oder zumindest vorgetäuschte, in schrecken versetzen, damit die gegenseite einen Krieg als sinnlos erachtet, da der Kontrahent ohne hin den Kampf für sich entscheidet. Bevorzugte mittel von Sun Tzu waren dabei Desinformation, Terror und Aufklärung.
Ich sehe daher seine Appelle einen Krieg am besten gewaltlos für sich zu entscheiden mit der Strategie des Kalten Krieges bestätigt.
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben