Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bücherthread: Was lesen die Balkanesen gerade?

Findest du das gut das auf dem Cover keiner lacht und das kind sehr böse ausieht? :D
 
Yann Martel: Die Hohen Berge Portugals



9783100022752.jpg

Yann Martel
Die Hohen Berge Portugals
Buch

  • Originaltitel: The High Mountains of Portugal
  • Übersetzung: Manfred Allié

Klappentext

Lissabon, Anfang des 20. Jahrhunderts: In einem sogenannten Automobil begibt sich der junge Tomás auf eine abenteuerliche Expedition in die hohen Berge Portugals. Damit beginnt ein tragikomischer Roadtrip, der ein unvorhergesehenes Ende nehmen soll. Doch das ist erst der Anfang einer fantastischen Geschichte, die die hohen Berge Portugals noch Jahrzehnte später umweht wie ein tragischer Zauber.
In seinem neuen großen Roman verknüpft Yann Martel verschiedene Fäden eindrucksvoll zu einem literarischen Wunder: ein unglaubliches und doch absolut glaubhaftes Meisterwerk über das Leben, den Tod und die Liebe - voller Weisheit und Witz.
 
Nach einigen Unterbrechungen lese ich es heute unbedingt fertigt. Ich verneige mich vor der Frau. Ihr Sachbuch zu lesen war einfach ein Genuss.

51mg5VN9eOL._SX304_BO1,204,203,200_.jpg



Als nächstes kommt das folgende Buch. Wann immer ein Werk so im Kurs, Trend steht, wehrt sich der geborene Revoluzzer und Querschießer, Anarcho in mir schon eigentlich schon etwas automatisch dagegen:lol:. Aber alle, wirklich alle reden und schwärmen davon. Also hab ich mich selbst doch mal breit geschlagen und werde es dann bald anfangen:

51lE%2BEQ2J0L._SX328_BO1,204,203,200_.jpg
 
51AOZAKgLyL._SX327_BO1,204,203,200_.jpg


Orhan Pamuk, 1952 in Istanbul geboren, studierte Architektur und Journalismus und lebte mehrere Jahre in New York. Für seine Romane erhielt er 1990 den Independent Foreign Fiction Award, 1991 den Prix de la découverte européenne, 2003 den International IMPAC Dublin Literary Award, 2005 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und in demselben Jahr den Ricarda-Huch-Preis, 2006 den Nobelpreis für Literatur und 2007 die Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin als »Ausnahmeerscheinung der Weltliteratur«.
In Istanbul hat Orhan Pamuk ein eigenes Museum zu seinem Roman ›Das Museum der Unschuld‹ eröffnet, das 2014 als Museum des Jahres ausgezeichnet wurde.

ZumBuch:

[FONT=Arial, Verdana, Helvetica, Geneva, sans-serif]Ka soll für eine Istanbuler Zeitung eine merkwürdige Serie von Selbstmorden untersuchen: Junge Mädchen haben sich umgebracht, weil man sie zwang, das Kopftuch abzulegen. Eingebettet in eine raffinierte und spannende Kriminalgeschichte steht der Konflikt zwischen Verwestlichung und Islamismus...[/FONT]

[FONT=Arial, Verdana, Helvetica, Geneva, sans-serif]Mein persönliches Resümee:

Eine ziemlich beklemmende Geschichte, welche zwar grundsätzlich "erfunden", jedoch wird das Leben in Kars (Anatolien, nahe der Georgisch- Armenischen Grenze) glaubwürdig beschrieben. Jeder "echte" Türke wird die Handlung möglicherweise als ganz normal und authentisch betrachten. Für mich war sie über weite Strecken unerträglich.

Der lang ersehnte Schluss war unglaublich langatmig und enttäuschend. Insgesamt wird das Buch - und der Autor - meiner Meinung nach überbewertet.

Erschreckend: Das Buch ist im Original ca. 10 Jahre alt, die Geschichte aber gerade seit ca. 1 Jahr aktuell!

Für mich ist spätestens seit ich dieses Buch gelesen habe, klar: NIE werde ich in DIESER Türkei länger als 1 Woche leben wollen und NIE MEHR werde ich mich einer Religion anschließen.

[/FONT]
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Nach einigen Unterbrechungen lese ich es heute unbedingt fertigt. Ich verneige mich vor der Frau. Ihr Sachbuch zu lesen war einfach ein Genuss.

51mg5VN9eOL._SX304_BO1,204,203,200_.jpg



Als nächstes kommt das folgende Buch. Wann immer ein Werk so im Kurs, Trend steht, wehrt sich der geborene Revoluzzer und Querschießer, Anarcho in mir schon eigentlich schon etwas automatisch dagegen:lol:. Aber alle, wirklich alle reden und schwärmen davon. Also hab ich mich selbst doch mal breit geschlagen und werde es dann bald anfangen:

51lE%2BEQ2J0L._SX328_BO1,204,203,200_.jpg



Lilith, geh mir gerade das von von Temelkuran bestellen. Hab ein paar Artikel über die Autorin gelesen...dürfte sehr spannend sein...
Vielen Dank für den Tipp! :)
 
Zurück
Oben