sky
ᴥ ᴮᴳ ᴥ
Josip Štolcer-Slavenski (* 11. Mai 1896 in Čakovec; † 30. November 1955 in Belgrad) war ein jugoslawischer Komponist.
Štolcer-Slavenski war Schüler von Zoltán Kodály in Budapest und von Vítězslav Novák in Prag. Ab 1924 unterrichtete er Komposition in Belgrad.
Er komponierte drei Sinfonien, eine sinfonische Dichtung, ein Violinkonzert, Tänze aus dem Balkan für Streichorchester, kammermusikalische Werke, Kantaten, Chorwerke, Lieder und Schauspielmusiken.
Štolcer-Slavenski war Schüler von Zoltán Kodály in Budapest und von Vítězslav Novák in Prag. Ab 1924 unterrichtete er Komposition in Belgrad.
Er komponierte drei Sinfonien, eine sinfonische Dichtung, ein Violinkonzert, Tänze aus dem Balkan für Streichorchester, kammermusikalische Werke, Kantaten, Chorwerke, Lieder und Schauspielmusiken.