Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Banovina Kroatien 1939 im Königreich Jugoslawien

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 28870
  • Erstellt am Erstellt am
Ich meine die Bevölkerung Bosniens wollte lieber Teil von Serbien sein und sag die KuK Monarchie als Okkupator an.


hat


Klar... :D


75d41a56403358bf6b7f65393e002207.jpg
 
Das viele in den Wehrdienst mussten ist klar, war auf der anderen Seite auxh so. Ich habe mal ne deutsche Doku geguckt wo die meisten Muslime Bosniens eher negativ gegen Österreich eingestellt waren und eher positiv zu Serbien, daher habe ich meine Quelle. Die Muslimani waren sich damals selber uneinig als was sie genau zu definierten sind nach dem sie aus dem osmanischen Reich entrissen wurde, in erster Linie war man Osmsne. Sie bekannten sich aber zur serbischen Sprache und waren dann Serbien doch mehr hingezogen als Österreich, den die sahen sie als Okkupator an der ihre Heimat zerschlagen hat, das war 500 Jahre das osmanische Reich, für Serben wie Muslimani gleichermaßen. Die orthodoxen heulten den Osmanen natürlich nicht hinterher, was irgendwo auch verständlich ist.

Natürlich die Moslems haben nur darauf gewartet Serbe zu werden.

Du vergisst das die Osmanen mit Bosnien ein mehrheitlich katholisches Königreich erobert haben mit einem katholischen König.
 
Das viele in den Wehrdienst mussten ist klar, war auf der anderen Seite auxh so. Ich habe mal ne deutsche Doku geguckt wo die meisten Muslime Bosniens eher negativ gegen Österreich eingestellt waren und eher positiv zu Serbien, daher habe ich meine Quelle. Die Muslimani waren sich damals selber uneinig als was sie genau zu definierten sind nach dem sie aus dem osmanischen Reich entrissen wurde, in erster Linie war man Osmsne. Sie bekannten sich aber zur serbischen Sprache und waren dann Serbien doch mehr hingezogen als Österreich, den die sahen sie als Okkupator an der ihre Heimat zerschlagen hat, das war 500 Jahre das osmanische Reich, für Serben wie Muslimani gleichermaßen. Die orthodoxen heulten den Osmanen natürlich nicht hinterher, was irgendwo auch verständlich ist.

Google mal Hadzi Lojo und sein Widerstand gegen Österreich.
 
Das viele in den Wehrdienst mussten ist klar, war auf der anderen Seite auxh so. Ich habe mal ne deutsche Doku geguckt wo die meisten Muslime Bosniens eher negativ gegen Österreich eingestellt waren und eher positiv zu Serbien, daher habe ich meine Quelle. Die Muslimani waren sich damals selber uneinig als was sie genau zu definierten sind nach dem sie aus dem osmanischen Reich entrissen wurde, in erster Linie war man Osmsne. Sie bekannten sich aber zur serbischen Sprache und waren dann Serbien doch mehr hingezogen als Österreich, den die sahen sie als Okkupator an der ihre Heimat zerschlagen hat, das war 500 Jahre das osmanische Reich, für Serben wie Muslimani gleichermaßen. Die orthodoxen heulten den Osmanen natürlich nicht hinterher, was irgendwo auch verständlich ist.

Der damalige Erzfeind der Osmanen - die Habsburger - erklären nun in ihrer Homepage, dass die muslimischen Eroberer meistens toleranter waren, als die Christlichen Fürstentümer, somit der Weg zur Konvertierung zum Islam nichts im Wege stand. Nach 500 Jahren bekennen sich die damaligen Konvertiten aus diesem Grund immer noch zum Islam, obwohl sie keiner dazu zwingt.
 
Natürlich die Moslems haben nur darauf gewartet Serbe zu werden.

Du vergisst das die Osmanen mit Bosnien ein mehrheitlich katholisches Königreich erobert haben mit einem katholischen König.

Lächerlich, die Bevölkerung war nicht mehrheitlich katholisch, zimindest nicht Ost Bosnien und teile Herzegowinas. Tvrtko wurde am Ende Orthodox und wurde in kloster Mileseva gekrönt (Raska,Serbien), und damals hiess katholisch nicht gleich Kroate so wie heute , es gab auch Serben die katholisch waren. Zentral-Ost Bosnien wie Süd Dalmatien gehörten schon damals zum ersten serbischen Königreich Zeta, Grenzen verschoben sich immer und paar Meter hier und da, doch Bosnien und Dalmatien waren schon immer Grenze zwischen Orthodox und Katholisch, zwischen Serben und Kroaten
 
Der damalige Erzfeind der Osmanen - die Habsburger - erklären nun in ihrer Homepage, dass die muslimischen Eroberer meistens toleranter waren, als die Christlichen Fürstentümer, somit der Weg zur Konvertierung zum Islam nichts im Wege stand. Nach 500 Jahren bekennen sich die damaligen Konvertiten aus diesem Grund immer noch zum Islam, obwohl sie keiner dazu zwingt.


Die meisten bekennen sich zu Rakija, ausser Abu Dzeko...ist Türke durch und durch
 
Lächerlich, die Bevölkerung war nicht mehrheitlich katholisch, zimindest nicht Ost Bosnien und teile Herzegowinas. Tvrtko wurde am
ende Orthodox und wurde in kloster Mileseva gekrönt, und damals hiess katholisch nicht gleich Kroate so wie heute , es gab auch Serben die katholisch waren

Das eine und das andere stimmt nicht, Tvrto liebäugelte damit Oberhaubt seiner eigenen Kirche zu werden, machte aber auf Druck von Vatikan einen rückzieher

[FONT=&quot]Katarina Kosača-Kotromanić (* 1424 in der Festung Stjepan grad, heute Blagaj (Mostar), Herzegowina; † 25. Oktober 1478 in Rom) war die vorletzte Königin von Bosnien.[SUP][1][/SUP][/FONT]
[FONT=&quot]Katarina ist eine Selige der römisch-katholischen Kirche. I

Mehrheitlich


[/FONT]
Nehmen wir mal die Orthodoxen Kroaten und die Katholischen Serben weg und konzentrieren wir uns auf katholische oder orthodoxe Gotteshäuser in der Gegend und der Zeit vom Königreich Bosnien, da ergibt sich eine ganz klare katholische Mehrheit.
Ja Tvrtko war auch König der Serben und da auch eingeheiratet, es ändert nichts daran das Kernbosnien rein katholisch war.

- - - Aktualisiert - - -

Ja man muss alle zum Serben, an die Geschichten glauben halt nur Serben und nur in serbischen Geschichtsbücher steht was drin.
 
Das eine und das andere stimmt nicht, Tvrto liebäugelte damit Oberhaubt seiner eigenen Kirche zu werden, machte aber auf Druck von Vatikan einen rückzieher

Katarina Kosača-Kotromanić (* 1424 in der Festung Stjepan grad, heute Blagaj (Mostar), Herzegowina; † 25. Oktober 1478 in Rom) war die vorletzte Königin von Bosnien.[SUP][1][/SUP]
Katarina ist eine Selige der römisch-katholischen Kirche. I

Mehrheitlich



Nehmen wir mal die Orthodoxen Kroaten und die Katholischen Serben weg und konzentrieren wir uns auf katholische oder orthodoxe Gotteshäuser in der Gegend und der Zeit vom Königreich Bosnien, da ergibt sich eine ganz klare katholische Mehrheit.
Ja Tvrtko war auch König der Serben und da auch eingeheiratet, es ändert nichts daran das Kernbosnien rein katholisch war.

Junger Freund, denke mal etwas über den Tellerrand hinaus. Du versteifst dich auf kurze Epochen in der Zeitgeschichte, die ein Fliegenschiss in der Menschheitsgeschichte darstellen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Die Entdecker Europas waren weder Christen, Muslime, noch Juden. Von Bosnischen Katholiken ganz zu schweigen.
 
Zurück
Oben