G
Gelöschtes Mitglied 28870
Guest
Das eine und das andere stimmt nicht, Tvrto liebäugelte damit Oberhaubt seiner eigenen Kirche zu werden, machte aber auf Druck von Vatikan einen rückzieher
Katarina Kosača-Kotromanić (* 1424 in der Festung Stjepan grad, heute Blagaj (Mostar), Herzegowina; † 25. Oktober 1478 in Rom) war die vorletzte Königin von Bosnien.[SUP][1][/SUP]
Katarina ist eine Selige der römisch-katholischen Kirche. I
Mehrheitlich
Nehmen wir mal die Orthodoxen Kroaten und die Katholischen Serben weg und konzentrieren wir uns auf katholische oder orthodoxe Gotteshäuser in der Gegend und der Zeit vom Königreich Bosnien, da ergibt sich eine ganz klare katholische Mehrheit.
Ja Tvrtko war auch König der Serben und da auch eingeheiratet, es ändert nichts daran das Kernbosnien rein katholisch war.
Vielleicht Zentralwest Bosnien, Zentralost Bosnien sicher nicht. Es gibt unzählige Karten verschiedenster Quellen die das belegen das schon im frühen Mittelalter ein großer Teil Bosniens serbisch besiedelt war, sprich zentralost. Natürlich hat sich das mit der Zeit hier und da vermischt , erst recht seit den Osmanen.
Das braune ist Serbien unter Duklja um 1090 Raška(spätere Sandzak)-Montenegro(Zeta)-Herzegowina-Süd Dalamtien und rund die Hälfte Bosniens vereint unterm ersten Königreich
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Hier die gleiche Karte von Wiki, nur 100 Jahre früher um 970, damals noch nicht vereint aber in erste serbische Fürstentümer, Serbien und serbische Küstenländer (Zeta-Hum-Zahumlje ect). Die Grenzen stimmen aber in etwa überein mit der vorherigen Karte
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Orthodoxe Kroaten ist mir ganz neu, es gab aber sehr viele katholische Serben besonders in Dalamtien und Herzegowina, Tvrtko wurde klar als Katholik geboren, doch nach den Fall der Nemanjiden wurde er als orthodoxe getauft und als Nachfolger von Raska, Bosnien und den küstenländer gekrönt im orthodoxen Kloster Mileseva bei Prijepolje, Serbien. Tvrtko war direkt verwandt mit den großen Nemanjiden, seine Oma war die Schwester des größten Herrscher im Mittelalter, den serbischen Zaren Uroš IV. Dušan silni und somit auserwählt als Nachfolger der Nemanjiden und Ihr Königreich Raška, Dušans Sohn bliebt bekanntlich kinderlos
- - - Aktualisiert - - -
Natürlich kann sich das alles etwas verschoben und vermischt haben, meine Karten datieren aus den 10-11 Jahrhundert, Tvrtko lebte 400 Jahre später im 15. JH.
Anhänge
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.