Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Berühmte Persönlichkeiten der Geschichte

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am
Oh Mann oh Mann ihr Postet hier Leute von denen man außer am Balkan noch nie jemand was gehört hat (außer Tesla, Mutter Theresa, Atatürk).

Ich mein wen interessiert der Trottel Francetic? Oder Pavelic... wennst jemanden fragst wer das war hätten die keine Ahnung.

Ein Serbe postet den Trottl Mihajlovic, ein Kroate den Bauern Pavelic, ein Albaner wie sollte es auch anders sein Skanderbeg etc.
 
Goethe.jpg




Johann Wolfgang von Goethe, geadelt 1782 (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar), war ein deutscher Dichter. Er forschte und publizierte außerdem auf verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebieten. Ab 1776 bekleidete er am Hof von Weimar unterschiedliche politische und administrative Ämter.
Goethes literarische Produktion umfasst Gedichte, Dramen, erzählende Werke (in Vers und Prosa), autobiografische, ästhetische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften. Auch sein umfangreicher Briefwechsel ist von großer literarischer Bedeutung. Goethe war ein Vorreiter und der wichtigste Vertreter des Sturm und Drang. Sein Roman Die Leiden des jungen Werthers machte ihn 1774 in ganz Europa berühmt. Später wandte er sich inhaltlich und formal den Idealen der Antike zu und wurde ab den 1790er Jahren, gemeinsam mit Friedrich Schiller und im Austausch mit diesem, zum wichtigsten Vertreter der Weimarer Klassik. Im Alter galt Goethe auch im Ausland als Repräsentant des geistigen Deutschland.
Während die Wertschätzung Goethes nach seinem Tode zunächst abnahm, wurde er im Deutschen Kaiserreich ab 1871 „zum Kronzeugen der nationalen Identität der Deutschen“. Es setzte nun eine Verehrung nicht nur des Werks, sondern auch der Persönlichkeit des Dichters ein, dessen Lebensführung als vorbildlich empfunden wurde. Bis heute gilt Goethe als bedeutendster deutscher Dichter, sein Werk wird zu den Höhepunkten der Weltliteratur gezählt.
 
Bach.jpg





Johann Sebastian Bach (* 21. Märzjul./ 31. März 1685greg. in Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Orgel- und Klaviervirtuose des Barock. Er gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Tonschöpfer, dessen Musik spätere Komponisten wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke auch in zahllosen Bearbeitungen präsent sind.
Zu Lebzeiten wurde Bach als Virtuose, Organist und Orgelinspektor hochgeschätzt, allerdings waren seine Kompositionen nur einem relativ kleinen Kreis von Musikkennern bekannt. Nach Bachs Tod gerieten seine Werke jahrzehntelang in Vergessenheit und wurden kaum noch öffentlich aufgeführt. Nachdem die Komponisten der Wiener Klassik sich mit Teilen von Bachs Werk auseinanderzusetzen begannen, setzte mit der Wiederaufführung der Matthäus-Passion unter Leitung von Felix Mendelssohn im Jahre 1829 die Wiederentdeckung Bachs in der breiten Öffentlichkeit ein. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gehören seine Werke weltweit zum festen Repertoire der klassischen Musik.
 
nitzsche.gif



Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph, Dichter und klassischer Philologe.
Im Alter von 24 Jahren wurde Nietzsche Professor für klassische Philologie in Basel. Bereits zehn Jahre später legte er wegen Krankheiten, die ihn sein Leben lang begleiteten, die Professur nieder. Von nun an bereiste er als heimatloser und noch recht unbekannter Autor Frankreich, Italien, Deutschland und die Schweiz. Als er 44 Jahre alt war, brach eine schwere Geisteskrankheit aus. Für den Rest seines Lebens war er arbeitsunfähig und auf Pflege angewiesen, und er verbrachte etwa ein Jahrzehnt in der Obhut zunächst seiner Mutter, dann seiner Schwester, ehe er mit 55 Jahren starb. Seine Anfang der 1890er Jahre rasch einsetzende Berühmtheit hat er selbst nicht bewusst erlebt.
Den jungen Nietzsche beeindruckte besonders die Philosophie Schopenhauers. Später wollte er Schopenhauers Pessimismus überwinden und stellte eine radikale Lebensbejahung in den Mittelpunkt seiner Philosophie. Sein Werk enthält scharfe Kritiken an Moral, Religion, Philosophie, Wissenschaft und Formen der Kunst. Die zeitgenössische Kultur war in seinen Augen lebensschwächer als die des antiken Griechenland. Wiederkehrendes Ziel von Nietzsches Angriffen ist vor allem die christliche Moral sowie die christliche und platonistische Metaphysik. Er stellte den Wert der Wahrheit überhaupt in Frage und wurde damit Wegbereiter moderner und postmoderner philosophischer Ansätze. Auch Nietzsches Konzepte etwa des „Übermenschen“, des „Willens zur Macht“ oder der „ewigen Wiederkunft“ geben bis heute Anlass zu Deutungen und Diskussionen.
Nietzsches Denken hat weit über die Philosophie hinaus gewirkt und hat bis heute unterschiedlichste Deutungen und Bewertungen erfahren. Seine Schriften entbehren einer strengen Systematik; er hat oft den Aphorismus als Ausdrucksform des Gedankens gewählt. Sowohl sein Prosastil als auch seine Gedichte und der pathetisch-lyrische Stil von Also sprach Zarathustra haben ihm auch Anerkennung als Schriftsteller verschafft. Das biographische und psychologische Interesse an der Person Nietzsche ist deutlich stärker als bei anderen Philosophen.
 
Ilya_Efimovich_Repin_%281844-1930%29_-_Portrait_of_Leo_Tolstoy_%281887%29.jpg



Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
(russ. Лев Николаевич Толстойhttp://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Audiohttp://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ru-Lev_Nikolayevich_Tolstoy.ogg, wiss. Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj), deutsch häufig auch Leo Tolstoi (* 28. Augustjul./ 9. September 1828greg. in Jasnaja Poljana bei Tula; † 7. Novemberjul./ 20. November 1910greg. in Astapowo, heute Lew Tolstoi in der Oblast Lipezk), war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans.
 
MilutinMilankovic.PNG


Milutin Milanković

Milutin Milanković (kyrill. Милутин Миланковић; * 28. Mai 1879 in Dalj (Kroatien, ehemals Österreich-Ungarn); † 12. Dezember 1958 in Belgrad) war ein jugoslawischer Astrophysiker und Mathematiker.
Milanković (auch Milankovic, Milankovitch oder Milankovich geschrieben) erlangte 1920 durch die Berechnung der Milanković-Zyklen große Bekanntheit in der Paläoklimatologie. Nach ihm sind der Asteroid (1605) Milankovitch und ein Mondkrater benannt. Er begründete ebenso den neuen Kalender der Orthodoxen Kirche.




Milutin Milanković (1879 - 1958), srpski geofizičar,građevinski inženjer, klimatolog, astronom, osnivač katedre za nebesku mehaniku na Beogradskom univerzitetu i svetski uvažavan naučnik, poznat po teoriji ledenih doba, koja povezuje varijacije zemljine orbite i dugoročne klimatske promene. Ova teorija je poznata pod imenom Milankovićevi ciklusi.
 
MilutinMilankovic.PNG


Milutin Milanković

Milutin Milanković (kyrill. Милутин Миланковић; * 28. Mai 1879 in Dalj (Kroatien, ehemals Österreich-Ungarn); † 12. Dezember 1958 in Belgrad) war ein jugoslawischer Astrophysiker und Mathematiker.
Milanković (auch Milankovic, Milankovitch oder Milankovich geschrieben) erlangte 1920 durch die Berechnung der Milanković-Zyklen große Bekanntheit in der Paläoklimatologie. Nach ihm sind der Asteroid (1605) Milankovitch und ein Mondkrater benannt. Er begründete ebenso den neuen Kalender der Orthodoxen Kirche.




Milutin Milanković (1879 - 1958), srpski geofizičar,građevinski inženjer, klimatolog, astronom, osnivač katedre za nebesku mehaniku na Beogradskom univerzitetu i svetski uvažavan naučnik, poznat po teoriji ledenih doba, koja povezuje varijacije zemljine orbite i dugoročne klimatske promene. Ova teorija je poznata pod imenom Milankovićevi ciklusi.


Erst gestern hab ich was über die Milankoviczyklen gelesen im Bezug auf Klimaerwärmung/Abkühlung :D
 
ich hab gedacht hier werden berühmte persönlichkeiten der geschichte gepostet und was seh ich abschaum wie den massenmörder pavelic und seinen hund den kz aufseher als berühmte persönlichkeiten ,daran erkennt man das sie heute noch von vielen kroaten gefeiert werden vorallem von solchen wie samo_kurac da er nix von den greultaten dieses menschlichen abschaums um pavelic schreibt...wie zb das sammeln von augäpfel und am liebste die serbischer kinder.....naja dann kann man auch den hier posten er passt wunderbar zu dem gesindel um pavelic.....




140px-Adolf_Hitler_in_Yugoslavia_crop.JPG




Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich; † 30. April 1945 in Berlin durch Suizid) war ab 1921 Parteichef der NSDAP, ab 1933 Reichskanzler und ab 1934 als „Führer und Reichskanzler“ zugleich Regierungschef und Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches.
Unter Hitlers Führung errichteten die Nationalsozialisten im Deutschland die Diktatur des „Dritten Reiches“. Alle Oppositionsparteien wurden verboten, politische Gegner verfolgt und ermordet. Hitler und seine Anhänger betrieben die systematische Entrechtung und Ermordung der europäischen Juden sowie anderer religiöser, ethnischer und gesellschaftlicher Gruppen und entfesselten den Zweiten Weltkrieg. Infolge dieser Politik kamen allein während des Krieges in Europa schätzungsweise 39 Millionen Menschen ums Leben, darunter sechs Millionen Juden. Deutschland und Europa wurden in weiten Teilen zerstört und für die Dauer des Kalten Krieges geteilt.









Adolf Hitler - Wikipedia


Also man kann Pavelic als berühmt ansehen wenn auch im negativen Sinne.
Doch du kannst nicht bestreiten das er seit Kralj Tomislav wieder einen selbstständigen Staat Kroatien gaschaffen hat auch wenn auf schlechte Weise.Das macht einen schon berühmt.
Man sollte es nicht übertreiben, es wurden menschen in kz umgebracht aber 700,000 Manschen nein ehrlich nicht.
Und wenn man Stalin und Tito hier reinstellen darf,kann man auch Pavelic reinstellen,oder???
Ist nich böse gemeint ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben