G
Greco
Guest
Jack the Ripper
Jack the Ripper (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines mutmaßlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter wurde niemals gefasst, und bis heute wird über seine wahre Identität spekuliert.
Der Name „Jack the Ripper“ stammt aus einem Brief, der während der Mordserie anonym an die Central News Agency geschrieben wurde. Darin gab der Verfasser vor, der Mörder zu sein.
Die Legenden um die Ripper-Morde entwickelten sich zu einem komplexen Durcheinander aus wissenschaftlichen, historischen Forschungen, Verschwörungstheorien und volkstümlichen Erzählungen. Aufgrund der fehlenden Identität des Täters wurde später von Schriftstellern, Geschichtsforschern und vor allem von Amateuren eine große Anzahl von Personen verdächtigt. Zeitungen, deren Auflagen während dieser Zeit stiegen, widmeten dem Täter, seinen Taten und den Fehlschlägen der Polizei fortlaufend ausgedehnte Berichte. Teilweise konnte der Täter nur wenige Minuten vor der Entdeckung einer Tat entkommen.![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Jack the Ripper (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines mutmaßlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter wurde niemals gefasst, und bis heute wird über seine wahre Identität spekuliert.
Der Name „Jack the Ripper“ stammt aus einem Brief, der während der Mordserie anonym an die Central News Agency geschrieben wurde. Darin gab der Verfasser vor, der Mörder zu sein.
Die Legenden um die Ripper-Morde entwickelten sich zu einem komplexen Durcheinander aus wissenschaftlichen, historischen Forschungen, Verschwörungstheorien und volkstümlichen Erzählungen. Aufgrund der fehlenden Identität des Täters wurde später von Schriftstellern, Geschichtsforschern und vor allem von Amateuren eine große Anzahl von Personen verdächtigt. Zeitungen, deren Auflagen während dieser Zeit stiegen, widmeten dem Täter, seinen Taten und den Fehlschlägen der Polizei fortlaufend ausgedehnte Berichte. Teilweise konnte der Täter nur wenige Minuten vor der Entdeckung einer Tat entkommen.
![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)