Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

"Bitka na Sutjesci"

  • Ersteller Ersteller Gast829627
  • Erstellt am Erstellt am
Rumänien wandte sich ab 1934 dem nationalsozialistischen Deutschland zu. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und der sich daran anschließenden territorialen Neuordnung Europas im Hitler-Stalin-Pakt verlor Rumänien große Teile seines Staatsgebietes: Im Sommer 1940 wurden die Nordbukowina, das Hertza-Gebiet und Bessarabien von der Sowjetunion besetzt, die Süddobrudscha wurde an Bulgarien, das nördliche Siebenbürgen an Ungarn (im Zweiten Wiener Schiedsspruch) abgetreten.
Karl II. ging nach diesen Verlusten ins Exil, woraufhin die Macht faktisch an den neuen Ministerpräsidenten Ion Antonescu fiel. Dieser errichtete ein faschistisches Regime, und Rumänien trat den Achsenmächten bei. 1941 beteiligte sich Rumänien im Zweiten Weltkrieg am zunächst erfolgreichen deutschen Feldzug gegen die Sowjetunion, wodurch die ein Jahr zuvor sowjetisch besetzten Gebiete wieder rumänisch wurden. Die erfolgreiche Offensive der Roten Armee im August 1944 führte schließlich zum Sturz Antonescus und zum Frontwechsel Rumäniens.



neutral???:confused::toothy4:

Ok sorry dann waren eben nur Hellas & Serbien Antihitler das hat wohl unsere historische Freundschaft noch mehr vertieft.

Rumänien muss man trotzdem eins lassen sie waren die einzigen Hitlerverbündete die Serbien nicht angegriffen haben die waren historisch immer neutral gegenüber Serbien.

Dagegen haben die Ustase vom Westen, die SS Skenderbeg vom Süden und die Bulgaren vom Osten ganze Arbeit geleistet.
 
Ok sorry dann waren eben nur Hellas & Serbien Antihitler das hat wohl unsere historische Freundschaft noch mehr vertieft.

Rumänien muss man trotzdem eins lassen sie waren die einzigen Hitlerverbündete die Serbien nicht angegriffen haben die waren historisch immer neutral gegenüber Serbien.

Dagegen haben die Ustase vom Westen, die SS Skenderbeg vom Süden und die Bulgaren vom Osten ganze Arbeit geleistet.


vergiss nich 1934 .....als man den König der Serben in die ewigen Cedo Jadgründe schickte und darauf trinke ich heute noch einen....Šljivovica


Ps. zu Draza ...sieht so der Kampf für den König aus ?
 
vergiss nich 1934 .....als man den König der Serben in die ewigen Cedo Jadgründe schickte und darauf trinke ich heute noch einen....Šljivovica


Ps. zu Draza ...sieht so der Kampf für den König aus ?

Metkovic deine Propaganda Bilder lassen mich kalt ja sam cetnik und ich steh dazu. Meine Cetniks aus meiner Familie kämpften gegen Hitler und mein Uropa war Gefangen 2 Jahre. Den Alexander den kann ich selbst nicht ab was der sich gedacht hat mit sein scheiß YU wohl nur Machtbesessen. Der hätte sofort Königreich Serbien ausrufen sollen euch die Unabhängigkeit geben und gut is.

Die Draza Cetniks unterstanden nicht mehr den Befehlen unseres Königs wie ich weiss. Auserdem schaue ich auf richtige Cetniks wie die des Kralj Petar (1914) die die ersten 5 Angriffe gegen Europamacht & Agressor KuK Monarchie gewonnen haben oder des Karadjordje (1804).

to su hrabri pravi cetnici matori und darauf bin ich stolz beide sind aus meiner Region.

p1030032y.jpg



Spomenik_palim_junacima_Cerske_Bitke.JPG
 
Ok sorry dann waren eben nur Hellas & Serbien Antihitler das hat wohl unsere historische Freundschaft noch mehr vertieft.

Rumänien muss man trotzdem eins lassen sie waren die einzigen Hitlerverbündete die Serbien nicht angegriffen haben die waren historisch immer neutral gegenüber Serbien.

Dagegen haben die Ustase vom Westen, die SS Skenderbeg vom Süden und die Bulgaren vom Osten ganze Arbeit geleistet.

Ohne die Rumänen währe die Wehrmacht eh nie bis nach Stalingrad gekommen.

Das stimmt, 1941 hatten die Rumänen Ansprüche auf das serbische Banat bekommen, wollten es aber nicht. Da sie mehr Interesse an die Moldau und Transnistrien hatten.
 
Zurück
Oben