Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bosniak-Albanian

Dimija sind türkisch. Katholiken z.Bsp. tragen sowas nicht.

ich redete von der Farbe. Früher hat niemand dimija in Dugagjingebiet getragen, die trachten aus Dugagjin-Gebiet kennt man, Dimija war nicht dabei, inzwischen kommt es hin und wieder zu sehen was ursprünglich nichts mit Religion zu tun hat sondern sich mehr oder minder als "Mode-Trend" inkorporiert hat, so wie Anzug, Hemd, Jeans usw.

in einer katholischen Hochzeit war ich letzten Sommer, niemand hat traditionelle Trachten getragen.
 
ich redete von der Farbe. Früher hat niemand dimija in Dugagjingebiet getragen, die trachten aus Dugagjin-Gebiet kennt man, Dimija war nicht dabei, inzwischen kommt es hin und wieder zu sehen was ursprünglich nichts mit Religion zu tun hat sondern sich mehr oder minder als "Mode-Trend" inkorporiert hat, so wie Anzug, Hemd, Jeans usw.

in einer katholischen Hochzeit war ich letzten Sommer, niemand hat traditionelle Trachten getragen.


Es geht, die "Veshje Katunare" tragen nur noch wenige, heute versauen sich die Frauen ihr aussehen mit diesen billigen 20Euro Röcken vom Chinesischen laden nebenan. :-( Aber dimija wird vorallem in Prizren getragen.
 
Zurück
Oben