Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bosniaken und Kroaten - Ein ureuropäisches Volk?

Ich habe mit meinem ersparten Geld ein sinnvollen iGENEA-Gen und DNA-Test für 179Euro gemacht und dabei kam heraus, dass ich zu 99,9% (stolzer) Illyrier des Petaso-Stammes im Dreiländereck Kosovo-Albanien-Mazedonien bin. So, was ihr seid, juckt mich nicht.

Solltet ihr auch mal machen, empfehle ich nur! Nicht mehr hier nach Wikipedia-Artikel die Herkunft ausmachen.

Demnächst spare ich für das iGENEA Expert für 699€, um weitere Verwandte in Albanoi in Schottland zu suchen.
 
zum Thema Skanderbeg kennt niemand:

Skanderbeg war zu Lebzeiten in ganz Europa bekannt heute ist er auf der ganzen Welt bekannt.
Selbst in den USA steht seine Statue

1961781hm2.jpg




Skanderbeg wurde schon zu Lebzeiten in ganz Europa berühmt. Der Papst bezeichnete ihn als Athleta Christi. Sein erfolgreicher Kampf gegen die Osmanen brachte ihm nicht nur den Status als Nationalheld Albaniens ein, sondern machte ihn auch zum Thema zahlreicher Bücher und Dramen; viele davon wurden erst mehrere hundert Jahre nach seinem Tod verfasst. Skanderbeg ist auch der Titelheld der Oper „Scanderbeg“ von Antonio Vivaldi.[SUP][1]
[/SUP]In Tirana (siehe Skanderbeg-Platz) und Priština sind die zentralen Plätze nach Skanderbeg benannt und werden durch Reiterstatuen von ihm geschmückt. Auch in Skopje, Rom und vielen anderen Städten stehen Reiterstatuen von ihm.
1953 wurde als albanisch-sowjetische Koproduktion ein Film über Skanderbeg als Nationalhelden gedreht. 2007 wurde der Streifen mit deutscher DEFA-Synchronisation als DVD unter dem Namen Skanderbeg – Ritter der Berge veröffentlicht.

[SUP]

[/SUP]
 
Gjergj Kastrioti "Skanderbeg" ist unser Nationalheld, aber ihn als weltberühmt zu bezeichnen, ist übertrieben. Zu Lebzeiten war er in einem gewissen Masse bekannt, aber heute kennt ihn ausser im albanischen und angrenzenden Kulturraum niemand oder wenige.
 
zum Thema Skanderbeg kennt niemand:

Skanderbeg war zu Lebzeiten in ganz Europa bekannt heute ist er auf der ganzen Welt bekannt.
Selbst in den USA steht seine Statue

1961781hm2.jpg




Skanderbeg wurde schon zu Lebzeiten in ganz Europa berühmt. Der Papst bezeichnete ihn als Athleta Christi. Sein erfolgreicher Kampf gegen die Osmanen brachte ihm nicht nur den Status als Nationalheld Albaniens ein, sondern machte ihn auch zum Thema zahlreicher Bücher und Dramen; viele davon wurden erst mehrere hundert Jahre nach seinem Tod verfasst. Skanderbeg ist auch der Titelheld der Oper „Scanderbeg“ von Antonio Vivaldi.[SUP][1]
[/SUP]In Tirana (siehe Skanderbeg-Platz) und Priština sind die zentralen Plätze nach Skanderbeg benannt und werden durch Reiterstatuen von ihm geschmückt. Auch in Skopje, Rom und vielen anderen Städten stehen Reiterstatuen von ihm.
1953 wurde als albanisch-sowjetische Koproduktion ein Film über Skanderbeg als Nationalhelden gedreht. 2007 wurde der Streifen mit deutscher DEFA-Synchronisation als DVD unter dem Namen Skanderbeg – Ritter der Berge veröffentlicht.
ich kannte den nicht.....das erste mal hab ich von ihm hier im forum gelesen.

 
Ich habe mit meinem ersparten Geld ein sinnvollen iGENEA-Gen und DNA-Test für 179Euro gemacht und dabei kam heraus, dass ich zu 99,9% (stolzer) Illyrier des Petaso-Stammes im Dreiländereck Kosovo-Albanien-Mazedonien bin. So, was ihr seid, juckt mich nicht.

Solltet ihr auch mal machen, empfehle ich nur! Nicht mehr hier nach Wikipedia-Artikel die Herkunft ausmachen.

Demnächst spare ich für das iGENEA Expert für 699€, um weitere Verwandte in Albanoi in Schottland zu suchen.

Wie schön und was hat dir das gebracht?
 
zum Thema Skanderbeg kennt niemand:

Skanderbeg war zu Lebzeiten in ganz Europa bekannt heute ist er auf der ganzen Welt bekannt.
Selbst in den USA steht seine Statue

1961781hm2.jpg




Skanderbeg wurde schon zu Lebzeiten in ganz Europa berühmt. Der Papst bezeichnete ihn als Athleta Christi. Sein erfolgreicher Kampf gegen die Osmanen brachte ihm nicht nur den Status als Nationalheld Albaniens ein, sondern machte ihn auch zum Thema zahlreicher Bücher und Dramen; viele davon wurden erst mehrere hundert Jahre nach seinem Tod verfasst. Skanderbeg ist auch der Titelheld der Oper „Scanderbeg“ von Antonio Vivaldi.[SUP][1]
[/SUP]In Tirana (siehe Skanderbeg-Platz) und Priština sind die zentralen Plätze nach Skanderbeg benannt und werden durch Reiterstatuen von ihm geschmückt. Auch in Skopje, Rom und vielen anderen Städten stehen Reiterstatuen von ihm.
1953 wurde als albanisch-sowjetische Koproduktion ein Film über Skanderbeg als Nationalhelden gedreht. 2007 wurde der Streifen mit deutscher DEFA-Synchronisation als DVD unter dem Namen Skanderbeg – Ritter der Berge veröffentlicht.

Die Statue wird die albanische Diaspora aufgestellt haben, vielleicht auch die serbische, wer weiß, er war ja halber Serbe.
 
ich kannte den nicht.....das erste mal hab ich von ihm hier im forum gelesen.


du befasst dich auch eher wenig mit Geschichte aber Historiker aus aller Welt haben schon von Kastrioti gehört
wahrscheinlich kanntest du Leonidas und die Spartiarten/Spartaner auch nicht vor dem Film 300
sind trotzdem weltweit bekannte Figuren auch ohne Film.
 
Zurück
Oben