
Die Briten dürften ganz verdrängt haben, dass Trump Weltmeister im Lügen ist
Trump verspricht Briten gewaltigen "Deal" und Milliarden-Investitionen
Gigantische Investitionsankündigungen und "der größte Deal in der britischen Geschichte", flotte Hüte und eine Mini-Kontroverse – auch am zweiten Tag seines zweiten Staatsbesuchs in Großbritannien hielt Donald Trump seine Gastgeber und die Öffentlichkeit in Atem
Frage: Worüber wollten der US-Präsident und Premierminister Keir Starmer reden?
Antwort: Über ein neues Abkommen, das der Insel Milliarden-Investitionen durch amerikanische Firmen sichern soll. Die dafür genannten Summen wurden in den vergangenen Tagen immer höher, am Donnerstag war von umgerechnet 173 Milliarden Euro die Rede. Das Timing blieb unklar.
Im Zentrum stehen Firmen der Hightech-, Rüstungs- und Pharma-Branche. Bereits am Mittwoch hatte Microsoft neue Datenzentren und andere Projekte im Königreich im zweistelligen Milliardenbereich angekündigt. Dabei geht es um Künstliche Intelligenz (KI), von der Microsofts Vorstandschef Satya Nadella eine Produktivitätssteigerung und Wachstum für die britische Wirtschaft vorhersagt. Den Plänen zufolge werde die Insel zukünftig zu einer "KI-Supermacht" werden, glaubt Nvidia-Boss Jen-Hsun Huang. Jedenfalls werde "KI die Welt übernehmen", teilte Trump mit.
Im Rüstungssektor gehört eine neue Ausrüstung für die britischen Streitkräfte zu der Vereinbarung. Die Datenauswertungsfirma Palantir liefert neue Technik im Wert von 864 Millionen Euro; etwa das Doppelte will das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren auf der Insel investieren.
www.derstandard.at
Trump verspricht Briten gewaltigen "Deal" und Milliarden-Investitionen
Gigantische Investitionsankündigungen und "der größte Deal in der britischen Geschichte", flotte Hüte und eine Mini-Kontroverse – auch am zweiten Tag seines zweiten Staatsbesuchs in Großbritannien hielt Donald Trump seine Gastgeber und die Öffentlichkeit in Atem
Frage: Worüber wollten der US-Präsident und Premierminister Keir Starmer reden?
Antwort: Über ein neues Abkommen, das der Insel Milliarden-Investitionen durch amerikanische Firmen sichern soll. Die dafür genannten Summen wurden in den vergangenen Tagen immer höher, am Donnerstag war von umgerechnet 173 Milliarden Euro die Rede. Das Timing blieb unklar.
Im Zentrum stehen Firmen der Hightech-, Rüstungs- und Pharma-Branche. Bereits am Mittwoch hatte Microsoft neue Datenzentren und andere Projekte im Königreich im zweistelligen Milliardenbereich angekündigt. Dabei geht es um Künstliche Intelligenz (KI), von der Microsofts Vorstandschef Satya Nadella eine Produktivitätssteigerung und Wachstum für die britische Wirtschaft vorhersagt. Den Plänen zufolge werde die Insel zukünftig zu einer "KI-Supermacht" werden, glaubt Nvidia-Boss Jen-Hsun Huang. Jedenfalls werde "KI die Welt übernehmen", teilte Trump mit.
Im Rüstungssektor gehört eine neue Ausrüstung für die britischen Streitkräfte zu der Vereinbarung. Die Datenauswertungsfirma Palantir liefert neue Technik im Wert von 864 Millionen Euro; etwa das Doppelte will das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren auf der Insel investieren.

Trump verspricht Briten gewaltigen "Deal" und Milliarden-Investitionen
Gigantische Investitionsankündigungen und "der größte Deal in der britischen Geschichte", flotte Hüte und eine Mini-Kontroverse – auch am zweiten Tag seines zweiten Staatsbesuchs in Großbritannien hielt Donald Trump seine Gastgeber und die Öffentlichkeit in Atem