Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Byzantinisches Reich

Da sagt der Sultan gerade: "Isch geh da net rein!"

Det is net so witzisch, denn die Überbringung der Schiffe übers land war ein entscheidender Kriegsausgang mit.

Man muß aber auch fairer Weise sagen, was die heutigen Türken, die sich als Nachfolger der Osmanen sehen, auch wenn es damals sehr gemischtrasssig zu ging dort, was sie also nicht so gerne hören wollen,dass unsere Bysantiner zu dem Zeitpunkt nur noch an die 7000 wehrfähige Männer entgegen zu setzen hatten, während die Osmanen mit ca. 150000 Schlachtmann angetreten waren.

Auch spielt es eine sehr große Rolle, dass Bysanz zuvor im Jahre 1204 völlig durch das brüderlich-christliche Kreuszfahrerheer,das auf Anweisung des damaligen Kaisers eingelassen und bewirtet wurde, ausgenommen und geplündert wurde.
Sie waren danach pleite.
Und doch konnte man dann immerhin noch 250 Jahre lang den Turkvölkern Widerstand leisten.

Aus heutiger Sicht gilt die alte Formel "die Sieger bestimmen die Regeln", doch es ist schon so, dass der Untergang Bysanz keine meisterhaft militärische leistung war, sondern ein Zusammenspiel aus vielen Fakten und Kommisssar Zufall.

Wir können die Zeit nicht zurückdrehen und man muß die heutigen Zustaände akzeptieren.
Aber man muß als Türke sich nicht deswegen fühlen als hätte man wie damals Alexander der Große ein Weltreich in einer eigentlich aussichtslosen Situation wie vor Gaugamela mit reiner Taktik und Strategie erobert.
Nichtsdestotrotz, ich liebe die Türken und ich respektiere und akzeptiere sie!!
Ich mag nur nicht die darunter, die mit falschem Stolz und Hass sich artikulieren.

Alle anderen sind meine Kardash:emir:
 
Det is net so witzisch, denn die Überbringung der Schiffe übers land war ein entscheidender Kriegsausgang mit.

Man muß aber auch fairer Weise sagen, was die heutigen Türken, die sich als Nachfolger der Osmanen sehen, auch wenn es damals sehr gemischtrasssig zu ging dort, was sie also nicht so gerne hören wollen,dass unsere Bysantiner zu dem Zeitpunkt nur noch an die 7000 wehrfähige Männer entgegen zu setzen hatten, während die Osmanen mit ca. 150000 Schlachtmann angetreten waren.

Auch spielt es eine sehr große Rolle, dass Bysanz zuvor im Jahre 1204 völlig durch das brüderlich-christliche Kreuszfahrerheer,das auf Anweisung des damaligen Kaisers eingelassen und bewirtet wurde, ausgenommen und geplündert wurde.
Sie waren danach pleite.
Und doch konnte man dann immerhin noch 250 Jahre lang den Turkvölkern Widerstand leisten.

Aus heutiger Sicht gilt die alte Formel "die Sieger bestimmen die Regeln", doch es ist schon so, dass der Untergang Bysanz keine meisterhaft militärische leistung war, sondern ein Zusammenspiel aus vielen Fakten und Kommisssar Zufall.

Wir können die Zeit nicht zurückdrehen und man muß die heutigen Zustaände akzeptieren.
Aber man muß als Türke sich nicht deswegen fühlen als hätte man wie damals Alexander der Große ein Weltreich in einer eigentlich aussichtslosen Situation wie vor Gaugamela mit reiner Taktik und Strategie erobert.
Nichtsdestotrotz, ich liebe die Türken und ich respektiere und akzeptiere sie!!
Ich mag nur nicht die darunter, die mit falschem Stolz und Hass sich artikulieren.

Alle anderen sind meine Kardash:emir:


hmmm 7.000 gegen 150.000 ? Woher dann das Sprichwort " Ein Grieche ist genauso stark wie 10 Türken? "
 

Zitat:
Die Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 durch die Osmanen beendete das Byzantinische Reich. Der osmanische Sultan Mehmed II. stand an der Spitze eines 50.000–100.000 Mann starken Belagerungsheeres. Die Verteidigung der Stadt oblag Kaiser Konstantin XI., der etwa 6.000–10.000 Soldaten zur Verfügung hatte.

Quelle :Eroberung von Konstantinopel (1453)
 
Zitat:
Die Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 durch die Osmanen beendete das Byzantinische Reich. Der osmanische Sultan Mehmed II. stand an der Spitze eines 50.000–100.000 Mann starken Belagerungsheeres. Die Verteidigung der Stadt oblag Kaiser Konstantin XI., der etwa 6.000–10.000 Soldaten zur Verfügung hatte.

Quelle :Eroberung von Konstantinopel (1453)

I know, nur ergibt der satz da
Ein Grieche ist genauso stark wie 10 Türken
keinen sinn, denn die Belagerer haben gewonnen.
 
I know, nur ergibt der satz da keinen sinn, denn die Belagerer haben gewonnen.

Natürlich ergibt das Sinn ! Man geht bei diesem Vergleich, von den osmanischen/türkische Verlusten aus und nach denen hatte ein Grieche der Konstantinopel verteidigte durchschnittlich 10 Türken auf dem Gewissen ;D Da ist es egal wer gewonnen hat

- - - Aktualisiert - - -

Byzanz hatte fast genau so viele wie Kruja, die anzahl der gegner sind auch vergleichbar.

Kruja
Byzanz

Kruja hat eindeutig eine bessere Verteidigungslage da oben auf dem Berg ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt aber mehr Beispiele in dem Fall, dass die Griechen unterlegen waren und trotzdem gewonnen haben.

Sonst hätten wir Griekenland nicht zurückerobert. Und jetz komm mir nid mit de Arvanite... Denn die waren 1. Genauso Grieke... un 2. Hatten se nur den Peleponnes und weitere Kleine Deile erobat. Danach kam nämlik die Griekige Armee und hat denen den Garaus jemacht.

Wie zum Beischpiel Battle of Bizani
Battle of Saradaporo malaka

Scheiss Verräter du
 
Zurück
Oben