Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Christentum bei Albanern

*wie kann man nur mutter theresa so beledigen und ihre gute taten in den schmutz ziehen? heftig,und das von eigenen leute das nenn ich mal wieder ne schandes des tages naja

Die hat doch garnix für albanien getan. Wo war sie als ihre landsleute in kosovo abgeschlachtet wurden? ich würde sie auch als verräterin bezeichnen
 
Die hat doch garnix für albanien getan. Wo war sie als ihre landsleute in kosovo abgeschlachtet wurden? ich würde sie auch als verräterin bezeichnen

Mutter Teresa (Ordensname, bürgerlich Anjezë (Agnes) Gonxhe Bojaxhiu [ˈagnɛs gonˈʤa bɔˈjaʤju]; * 26. August 1910 in Üsküb, Osmanisches Reich, heute Skopje; † 5. September 1997 in Kalkutta, Indien)


_______


Vom Januar 1998 bis März 1999 handelte es sich zunächst um eine bewaffnete innerstaatliche Auseinandersetzung zwischen der UÇK ("Befreiungsarmee des Kosovo"), einer albanischen Rebellenorganisation, welche für die Unabhängigkeit des Kosovo kämpfte, und den Ordnungskräften der Bundesrepublik Jugoslawien. [2]




:facepalm:
 
Fan Noli



Fan Noli auf der albanischen 100-Lek-Banknote

fan-noli.jpg

Fan_S._Noli.jpg
 
Bis jetzt galt das "formula e pagezimit (Die Formel der Taufe)" von 1466 und danach das "Meshari (Messbuch)" von 1555 als ältestes Geschriebenes auf albanisch. Nun, dank dem Geheimarchiv des Vatikans ist ein weiteres, noch älteres Schriftstück bekannt gemacht worden, und zwar von 1210 von Teodor Shkodrani. Wenn man sich bisschen Mühe gibt kann jeder Albaner es einigermassen verstehen:

"Mee nihemmen zze dessimnee e phorte t'Lummummitt ZOT e mbaronjj v'Vitte
MCCX dittn ee IX t' Mmarxxitee."


Me ndihme dhe deshire te forte te lumit Zot e mbaronj vitet e 1210, diten e 9 te marzit.

Mit der starken Hilfe und dem Willen des gnädigen Herrn enden die Jahre 1210, des 9Tages des März.
 
Sehr interssant. Der Katholische Pilgerritter Arnold von Harff erstellte in Durres ein kurzes Wörterbuch:

So hat er es notiert:

Altalbanisch - Altdeutsch

Vene - Wijn
Oie - Wasser
Mische - Fleysch
Jat - Kese
Foeije - Eyer
Oitter - Essich
Poylle - Eyn henne
Pyske - Vyssche
Krup - Sals
Myr - Goyt
Kyckge - Buesse
Megarune - Essen
Pijne - Drincken
Tauerne - Eyn Wirthuys
Geneyre - Eyn Man
Growa - Eyn Frauwe
Denarye - Wijsgelt
Sto - Ja
Jae - Neyn
Criste - Got
Dreck - Der Duuel
Kijrij - Eyn Kertz
Kale - Eyn Pert
Elbe - Hauer

Fijet - Slaeffen
Mirenestrasse - Guden Morgen
Myreprama - Guden Nacht
Meretzewen - Guden Daich

Nea - Eyn
Dua - Tzwey
Trij - Drij
Quater - Vier
Pessa - Vunff
Jast - Sees
Statte - Seuen
Tette - Acht
Nante - Nuyn
Dieta - Tzien
Nijtgint - Hundert
Nemijgo - Dusent


Ab Seite 66

Die pilgerfahrt des ritters Arnold ... - Google Bücher
 
Sehr interssant. Der Katholische Pilgerritter Arnold von Harff erstellte in Durres ein kurzes Wörterbuch:

So hat er es notiert:

Altalbanisch - Altdeutsch

Vene - Wijn
Oie - Wasser
Mische - Fleysch
Jat - Kese
Foeije - Eyer
Oitter - Essich
Poylle - Eyn henne
Pyske - Vyssche
Krup - Sals
Myr - Goyt
Kyckge - Buesse
Megarune - Essen
Pijne - Drincken
Tauerne - Eyn Wirthuys
Geneyre - Eyn Man
Growa - Eyn Frauwe
Denarye - Wijsgelt
Sto - Ja
Jae - Neyn
Criste - Got
Dreck - Der Duuel
Kijrij - Eyn Kertz
Kale - Eyn Pert
Elbe - Hauer

Fijet - Slaeffen
Mirenestrasse - Guden Morgen
Myreprama - Guden Nacht
Meretzewen - Guden Daich

Nea - Eyn
Dua - Tzwey
Trij - Drij
Quater - Vier
Pessa - Vunff
Jast - Sees
Statte - Seuen
Tette - Acht
Nante - Nuyn
Dieta - Tzien
Nijtgint - Hundert
Nemijgo - Dusent


Ab Seite 66

Die pilgerfahrt des ritters Arnold ... - Google Bücher


Man sieht das er oft Fehler gemacht hat. Meretzewen heisst nicht Guten Tag, sondern Willkommen (Mire Se Vjen). Und Mireprama heisst nicht Gute Nacht sondern guten Abend. Das CK sollte das albanische Q symbolisieren.
 
Versammlung römisch-katholischer Mirditen auf dem Feld (Fusha). Meistens gab es dieser Versammlungen nachdem man zusammen die Messe besucht hatte.

ngakuvendiishpalit1905.JPG
 
Zurück
Oben