Sinopeus
Plorator
bevor das albanische alphabet in dieser form angenommen wurde gabs ein anderes alphabet das so wie im deutschen keine doppelbuchstaben hatte aber mann hat gemerkt das es so einfacher ist also hat mann diese al eigenständige buchstaben eingeführt
Es gab auch von griechischer Seite diverse (teils inoffizielle) Versuche, das Alphabet zu vereinfachen. Die haben sich aber größtenteils nie durchgesetzt. Wir haben im griechischen größtenteils alle antiken Schreibweisen beibehalten. Deswegen haben wir fünf i's, jeweils zwei e's und o's und was was mich angeht, aus rein linguistischer Sicht einige Ungereimtheiten:Ich bin manchmal so überfordert mit den ganzen GR i´s
dass ich mitlerweile kp warum Griechisch deutsch schreibe xD und alle es einbahnfrei verstehen und lesen können.
(Ich gehe aufs GR gymmi 2 klasse )
zB. haben wir keinen Buchstaben für ts, aber dafür Buchstaben für ps (ψ) und ks (ξ).
Bei den jüngeren Alphabeten konnte man solche "Unebenheiten" von vornherein ausschließen. Wir aber haben ein Alphabet und eine Schreibweise übernommen, die schon viele Jahrhunderte alt ist. Und damit haben wir uns ordentlich was eingebrockt. Aber egal, ich mag die klassische griechische Schreibweise. Eine rein phonetisch orientierte könnte ich kaum akzeptieren, auch wenn sie einfacher wäre.
z.B. für "Xylophon"
Historische Schreibweise: ξυλόφωνο
Phonetische Schreibweise: κσιλόφονο (vereinfachung der i's und o's, Auflösung der Konsonants ξ)