Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Das Heiratsalter für Mädchen auf 9 Jahre herabsetzten


Das kann man nicht genau wissen, es gibt Hadithe die sagen sie war Neun Jahre alt, dann gibt es andere die behaupten sie sei älter gewesen.

Tabari berichtet, dass Abu Bakr acht Jahre vor der großen Auswanderung, als er ursprünglich an der kleinen Auswanderung nach Abessinien teilnehmen wollte, zu Mut'am ging – mit dessen Sohn Aischa damals verlobt war – und ihm ein Heiratsangebot bezüglich dessen Sohn und Aischa überbrachte, also neun Jahre vor der Eheschließung mit Muhammad (s.). Mut'am lehnte damals ab, da Abu Bakr nach jener Verlobung seiner Tochter zum Islam konvertiert war. Wäre Aischa bei Eheschließung mit Prophet Muhammad (s.) nur neun Jahre alt, wäre sie zum Zeitpunkt der ersten Verlobung noch nicht einmal geboren gewesen.

Tabari schreibt in seiner Abhandlung über islamische Geschichte auch, dass Abu Bakr vier Kinder hatte und alle in der vor-islamischen Zeit geboren wurden. Das hieße, Aischa kann im Jahre 1 n.d.H. nicht unter 14 Jahre alt gewesen sein.

Gemäß Ibn Hadschar war Fatima (a.) fünf Jahre älter als Aischa. Fatima (a.) wurde geboren, als Muhammad (s.) 35 Jahre alt war. Bei der Auswanderung war er 52, was bedeuten würde, dass Aischa bei der Heirat 14 gewesen wäre.

Aischa ist dafür bekannt, dass sie an einigen Schlachten teilnahm, wie bei der Schlacht von Badr, 2 n.d.H., also ein Jahr nach ihrer Eheschließung. Die Frauen versorgten die Verletzten. Gemäß Buchari hatte Prophet Muhammad (s.) 14-Jährigen und Jüngeren verboten, an militärischen Auseinandersetzungen teilzunehmen, so dass er 15 Jahre als Mindestalter festlegte, was auch der spätesten religiösen Reife bei Männern entspricht. Es ist nicht anzunehmen, dass für Aischa eine Ausnahme gemacht wurde.

In einer Überlieferung bei Buchari sagt Aischa: "Ich war ein junges Mädchen [dschariya], als die Sure über den Mond offenbart wurde". Diese Sure wurde acht Jahre vor der Auswanderung offenbart, und wenn Aischa mit neun Jahren geheiratet hätte, wäre sie damals erst ein einjähriges Baby [sabiyya] gewesen und hätte sich kaum erinnern können. Das Wort "junges Mädchen [dschariya]" wird gewöhnlich für 6-13 Jahre alte Mädchen verwendet, was auf ein Alter von 14-21 bei der Heirat hinweist.

Gemäß Ibn Hischams Zusammenfassung von Ibn Ishaqs Biographie des Propheten Muhammad (s.) - sie gilt als die älteste erhaltene Biographie - nahm Aischa kurz vor Umar ibn al-Khattab den Islam an. Das würde bedeuten, dass sie zum Zeitpunkt ihrer Eheschließung mindestens 14 Jahre alt war.
 
Das kann man nicht genau wissen, es gibt Hadithe die sagen sie war Neun Jahre alt, dann gibt es andere die behaupten sie sei älter gewesen.

Tabari berichtet, dass Abu Bakr acht Jahre vor der großen Auswanderung, als er ursprünglich an der kleinen Auswanderung nach Abessinien teilnehmen wollte, zu Mut'am ging – mit dessen Sohn Aischa damals verlobt war – und ihm ein Heiratsangebot bezüglich dessen Sohn und Aischa überbrachte, also neun Jahre vor der Eheschließung mit Muhammad (s.). Mut'am lehnte damals ab, da Abu Bakr nach jener Verlobung seiner Tochter zum Islam konvertiert war. Wäre Aischa bei Eheschließung mit Prophet Muhammad (s.) nur neun Jahre alt, wäre sie zum Zeitpunkt der ersten Verlobung noch nicht einmal geboren gewesen.

Tabari schreibt in seiner Abhandlung über islamische Geschichte auch, dass Abu Bakr vier Kinder hatte und alle in der vor-islamischen Zeit geboren wurden. Das hieße, Aischa kann im Jahre 1 n.d.H. nicht unter 14 Jahre alt gewesen sein.

Gemäß Ibn Hadschar war Fatima (a.) fünf Jahre älter als Aischa. Fatima (a.) wurde geboren, als Muhammad (s.) 35 Jahre alt war. Bei der Auswanderung war er 52, was bedeuten würde, dass Aischa bei der Heirat 14 gewesen wäre.

Aischa ist dafür bekannt, dass sie an einigen Schlachten teilnahm, wie bei der Schlacht von Badr, 2 n.d.H., also ein Jahr nach ihrer Eheschließung. Die Frauen versorgten die Verletzten. Gemäß Buchari hatte Prophet Muhammad (s.) 14-Jährigen und Jüngeren verboten, an militärischen Auseinandersetzungen teilzunehmen, so dass er 15 Jahre als Mindestalter festlegte, was auch der spätesten religiösen Reife bei Männern entspricht. Es ist nicht anzunehmen, dass für Aischa eine Ausnahme gemacht wurde.

In einer Überlieferung bei Buchari sagt Aischa: "Ich war ein junges Mädchen [dschariya], als die Sure über den Mond offenbart wurde". Diese Sure wurde acht Jahre vor der Auswanderung offenbart, und wenn Aischa mit neun Jahren geheiratet hätte, wäre sie damals erst ein einjähriges Baby [sabiyya] gewesen und hätte sich kaum erinnern können. Das Wort "junges Mädchen [dschariya]" wird gewöhnlich für 6-13 Jahre alte Mädchen verwendet, was auf ein Alter von 14-21 bei der Heirat hinweist.

Gemäß Ibn Hischams Zusammenfassung von Ibn Ishaqs Biographie des Propheten Muhammad (s.) - sie gilt als die älteste erhaltene Biographie - nahm Aischa kurz vor Umar ibn al-Khattab den Islam an. Das würde bedeuten, dass sie zum Zeitpunkt ihrer Eheschließung mindestens 14 Jahre alt war.


Das ist interessant, könntest du uns auch ein paar Quellen geben bzw. Links wo wir es auch lesen können?

Ich habe im Internet das von Ibn Ishaq: Das Leben des Propheten (Muhammad) gefunden siehe Link:

https://a2e.de/ism/islam/sig/ibn_ishaq.de.pdf

Zum Autor:Muhammad ibn
Ishaq ist ein arabischer Historiker, der 704 in Medina geboren wurde und 768 in
Bagdad starb. Er schrieb die Biographie Mohammeds im Jahre 750, also etwa 120
Jahre nach Mohammeds Tod.

Auf der Seite 21 heißt es:

Mohammeds jüngst Frau war Aischa. Er heiratete sie mit 6 Jahren und vollzog mit ihr
zum ersten Mal die Ehe (hatte mit ihr Geschlechtsverkehr) als sie 9 Jahre als war.
 
Christliche Geistliche schätzen, dass Maria circa 13 Jahre alt gewesen ist, als sie Jesus zur Welt brachte. Wir alle wissen, dass sie davor schon verheiratet gewesen ist.
Menschen starben damals zum Teil mit 30 Jahren, nicht selten sind deshalb berichte über Personen die mit 20 schon Großmutter gewesen sind. Historisch gesehen sind solche Berichte deshalb nichts neues, mich wundert es eher wieso viele von euch das erste mal davon hören. Wir haben über sowas schon damals im Geschichtsunterricht gesprochen. Es gab Könige die 12 Jahre alt waren, mit 11 war man zum Teil ein vollwertiger Mann in der Gesellschaft usw.

Was den Typen anbelangt der heute verlangt, dass man eine 9-jährige heiraten darf...naja muss man nicht viel sagen.
 
Christliche Geistliche schätzen, dass Maria circa 13 Jahre alt gewesen ist, als sie Jesus zur Welt brachte. Wir alle wissen, dass sie davor schon verheiratet gewesen ist.
Menschen starben damals zum Teil mit 30 Jahren, nicht selten sind deshalb berichte über Personen die mit 20 schon Großmutter gewesen sind. Historisch gesehen sind solche Berichte deshalb nichts neues, mich wundert es eher wieso viele von euch das erste mal davon hören. Wir haben über sowas schon damals im Geschichtsunterricht gesprochen. Es gab Könige die 12 Jahre alt waren, mit 11 war man zum Teil ein vollwertiger Mann in der Gesellschaft usw.

Was den Typen anbelangt der heute verlangt, dass man eine 9-jährige heiraten darf...naja muss man nicht viel sagen.

Nach meiner Quelle war Maria 15 als Sie Schwanger wurde.

Es folgt die im Neuen Testament bezeugte Verkündigung des Erzengels Gabriel an Maria mit der Begrüßung „Ave Maria” (Lukasevangelium 1, 26 - 38). Maria wurde - wohl im damals üblichen Alter von 15 Jahren...
Maria - Ökumenisches Heiligenlexikon
 
Danke für die Antwort,

Ich habe nur noch zwei Fragen:

1) Würde das nicht heißen das der heutige Islam einen Kinderschänder aus vergangener Zeit verehrt?
2) War es nur bei den Arabern damals üblich Kinder zu heiraten oder auch bei den anderen Moslems?
Kinderschänderei gab es damals noch nicht. wie gesagt, es war leider "normal".
das war überall üblich. Von Europa bis ins ferne Asien.
 
Nach meiner Quelle war Maria 15 als Sie Schwanger wurde.

Es folgt die im Neuen Testament bezeugte Verkündigung des Erzengels Gabriel an Maria mit der Begrüßung „Ave Maria” (Lukasevangelium 1, 26 - 38). Maria wurde - wohl im damals üblichen Alter von 15 Jahren...
Maria - Ökumenisches Heiligenlexikon


Es gibt verschiedene Quellen und Meinungen darüber, das sollte nicht der springende Punkt sein. Zu der damaligen Zeit wurden Frauen ab einem Alter von 12 Jahren und 6 Monaten wenn ich es richtig im Kopf habe, verheiratet. In anderen Gebieten noch jünger.
Das Heiratsalter weicht immer von Ort und von Zeit ab und oft haben Heiraten einen anderen Grund als nur der Liebe wegen. Sie sind sehr wichtig gewesen und heute zum Teil immer noch, um Bündnisse zu schaffen und Zusammengehörigkeit deutlich zu machen.
 
Zurück
Oben