Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der 90er Thread

also 80er bis 95 und 00er ab 96?
Ja, so ungefähr. Das ist bei den 60ern ja auch ein bisschen so.
Ich denke schon dass die 90er auch etwas Eigenes, Spezifisches, hatten.
Der ganze trash, techno,dance,grunge, new school hiphop usw.
Klar hatten sie das, aber eben nichts besonders prägendes. Weder kulturell noch modisch stachen die 90er hervor. Fast alles war beliebig und austauschbar. Kalt und pragmatisch. Techno, ja! Dance, Grunge, New School Hiphop: alles hat seine Basis in den 70ern und 80ern. Das alles hätte es ohne die 70er und 80er gar nicht gegeben.
 
SNES-PAL-Console-Set.png
 
Leider hast du zu schnell zitiert. Ich habe meinen obigen Beitrag noch ergänzt.

Ich bin 1973 geboren.

Ich schrieb etwas vom kulturellen Charakterzug, der mir in den 90ern im Gegensatz zu früheren Jahrzenten fehlt. Da gehören Hany und Internet nicht rein. Ausserdem gab es Internet und Handy für die Masse erst ab den 00er-Jahren so richtig. In den 90ern war das noch Stückwerk. In den 90ern war alles irgendwie Stückwerk. Die 90er hatten keine eigene Identität. Entweder war es der Auslauf der 80er oder der Vorhof des voll technologisierten 21. Jhr.

Wo ist eigentlich Hany? Nur mal so neben bei....
Stimmt die Anfang 90er, waren noch relativ geprägt durch die 80er, siehe Muzik, Kleidung, Autos^^, genau ab so ´97 ging das dann ja langsam los, siehe Windows 98, Internet, PC, etc....
Naja aber so ist halt, der Lauf der Zeit, seien wir doch froh, dass wir auf das zurück greifen können, was wir momentan haben.
Früher (90er) hat man z.B. nicht schlecht geguckt in Rumänien, wenn man da mit einem dicken Benz, oder BMW angefahren kann, man kannte ja eher nur Dacia, oder die Jugo Gurken, waren ja Standard, und heute immer noch tw.... :eek:kay: :D
 
Ja, so ungefähr. Das ist bei den 60ern ja auch ein bisschen so.(..)

stellt sich natürlich die Frage in wie weit man Epochen nach Jahrzehnten ausrichten sollte(20er,30er..90er usw.)?
Ist doch ein bisschen willkürlich..
Klar hatten sie das, aber eben nichts besonders prägendes. Weder kulturell noch modisch stachen die 90er hervor. Fast alles war beliebig und austauschbar. Kalt und pragmatisch. Techno, ja! Dance, Grunge, New School Hiphop: alles hat seine Basis in den 70ern und 80ern. Das alles hätte es ohne die 70er und 80er gar nicht gegeben.
So kann man auch behaupten dass alles in den 80ern seine Basis in den 70ern hat, alles in den 70ern in den 60ern usw.
Die Basis des Raps in Westafrika vor paar Hundert Jahren, die Basis des Rocks vom Blues der auch vor mehr als einem Jahrhundert entstand etc.
Natürlich geht das darauffolgende Jahrzehnt immer einen Weg der vom Vorangeganen mitgepflastert wurde..
 
stellt sich natürlich die Frage in wie weit man Epochen nach Jahrzehnten ausrichten sollte(20er,30er..90er usw.)?
Ist doch ein bisschen willkürlich..
Ist es! Ich hab den Thread ja nicht eröffnet. Allerdings hast du mit den Dekadenabgrenzungen einen Anhalstspunkt. Im grossen Ganzen funktioniert das ja auch gut.
So kann man auch behaupten dass alles in den 80ern seine Basis in den 70ern hat, alles in den 70ern in den 60ern usw.
Die Basis des Raps in Westafrika vor paar Hundert Jahren, die Basis des Rocks vom Blues der auch vor mehr als einem Jahrhundert entstand etc.
Natürlich geht das darauffolgende Jahrzehnt immer einen Weg der vom Vorangeganen mitgepflastert wurde..

Da stellt sich aber die Frage, wie weit man sich von der Basis entfernt hat. Natürlich hatte die Popkultur der 80er ihre Ursprünge, genauer und hauptsächlich in der kurzen Discoära der 70er, aber die Popkultur war mehr als eine Weiterentwicklung der Discokuktur, sie war eine völlig neue und bis heute prägende Bewegung. Alles hat seinen Ursprung irgendwo. So könnte man ja die IT- und Kommunikationstechnologisierung, die du den 90er zuschreibst, auch den 80ern zuschreiben. Homecomputer, Windows, Handy.... alles Babies der 80er. Aber das wäre wohl falsch. Erst die späten 90er und besonders die 00-er prägten diese Entwicklung. Popmusik, Videoclips, Pop-Art, Schulterpolster, Neon, HipHop, Breakdance, Grafitti, Privat-TV....das war nicht einfach eine Zeiterscheinung, das war eine kulturelle Revolution. Diese Revolution brauchte es erst, um das, was die späteren Dekaden geprägt hat, erst möglich zu machen. Selbst ich kann das nur teilweise nachvollziehen, weil ich in den 70ern noch klein war. Aber frag mal jemanden, der die 70er und vielleicht auch die 60er in einer westlichen Stadt bewusst erlebt hat und Teil der Szene war. Der wird dir sagen, was das für gewaltige kulturelle Veränderungen waren. Die 80er waren in der westlich Welt die letzte grosse Kulturrevolution. Die gesellschaftliche und Kultutrelle Liberalisierung begann hauptsächlich in den 60er, setzte sich in den 70ern fort und ereichte ihren ganz grossen Höhepunkt in den 80ern. Danach kam nichts wirklich bedeutendes mehr. Auf die schiere Grösse bezogen gab es natürlich die Technobewegung mit den Megaraves wie Loveparade, Streetparade u.ä., aber wirklich neu war das nicht mehr. Die technische Musik gab es schon und sie wurde auch früher als Botschaft verwendet.
 
Zurück
Oben