Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Löwe von Janina-Ali Pasha Tepelena

Nö ich Weiss nur was eine Tote Sprache ist und was eine lebendige.

Ganz einfach:Würdest du im Jahre 500 vor Christus im heutigen Albanien landen würde dich ein Illyrer nicht verstehen ausser ein paar Wörter die aber nicht reichen um sich zu verständigen.

Ich dagegen könnte mich mit einem antiken Griechen verständigen ( er würde bestimmt denken ich wär ein Immigrant wegen dem Dialekt und Aussprache :D)


Ist doch einfach zu kapieren was eine tote Sprache ist und was eine lebendige

Definitiv. Die Grammatik ist jedoch ziemlich anders. Aber die meisten Wörter sind direkt aus dem altgriechischen Erhalten geblieben. Heutige Griechen können z.B. das
neue Testament lesen und verstehen. Bzw. so um die 80 %.

Mittelgriechisch ist das viel einfacher. Da versteht man fast alles. Interessant, wie wir unsere SPrache trotz der ganzen Völkerwanderungen behalten konnten.
 
Die Illyrer haben nichts Schriftliches hinterlassen. Mit Ausnahme einiger Personen- und Ortsnamen, die auf Münzen und Steininschriften eingraviert sind. Von Römern und Griechen haben wir noch die Stammesbezeichnungen und einige wenige Wörter. Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr hoch, dass die Albaner zu den Nachkommen der Illyrer zählen. ;)
 
Illyrische Sprache ? Wikipedia
Das Illyrische ist nur spärlich überliefert und kaum erforscht. Man kennt lediglich wenige Einzelwörter sowie einige Orts- und Personennamen, die vornehmlich auf Grab- oder Gebäudeinschriften überliefert sind. Die Einzelwörter kennt man aus griechischen und römischen Quellen, so zum Beispiel sabaia (bierartiges Getränk), sybina (Jagdspieß), mantia (Maulbeere), rhinos (Nebel, Wolken), brisa (Gefäß mit Trauben gefüllt), tertigio (Händler) und Bosona (laufendes Wasser). Auch viele Orts- und Personennamen sind über griechische und römische Quellen überliefert, so zum Beispiel die Königin Teuta, die Könige Agron, Genthios,Glaukias, Bardyllis und Monunios und illyrische Orte wie Amantia, Lychnidos, Byllis, Ulpiana und andere.

Bis heute ist es umstritten, ob und in welchem Umfang die albanische Sprache mit dem Illyrischen zusammenhängt. Ein solcher Zusammenhang wurde bereits von Johann Georg von Hahn in dessen 1845 erschienenen Buch Albanesische Studien angenommen. Die Ergebnisse sprachwissenschaftlicher Forschungen des 20. Jahrhunderts sprechen teilweise für und teilweise gegen diese Vermutung. Gemäß dem aktuellen Forschungsstand kann weder die Abstammungshypothese noch die gegenteilige Hypothese bewiesen werden.[SUP][1][/SUP] Mehr dazu im Artikel Albanische Sprache.
 
Die Illyrer haben nichts Schriftliches hinterlassen. Mit Ausnahme einiger Personen- und Ortsnamen, die auf Münzen und Steininschriften eingraviert sind. Von Römern und Griechen haben wir noch die Stammesbezeichnungen und einige wenige Wörter. Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr hoch, dass die Albaner zu den Nachkommen der Illyrer zählen. ;)

Also direkte Nachkommen finde ich etwas übertrieben.
 
Unter den vorhandenen Ethnien des Balkans sind die Albaner am wahrscheinlichsten die Nachfahren der Illyrer.

Wen gibt es den noch außer Slawisch Rumänisch und Griechisch und von den drei kennt man den Ursprung da bleibt ja nur Albanisch übrig weil man von dieser Sprache den Ursprung nicht kennt (außer die relativ vielen Romanischen Wörter die das Albanische mit der zeit übernommen hat). Aber das Albanische kann genau so gut einen anderen Ursprung als das Illyrische haben, bewiesen ist noch lange nicht das das Albanische direkt vom Illyrischen abstammt.

- - - Aktualisiert - - -

Keiner kann sich als deren Nachfahren darstellen, da es weder kulturelle noch sprachliche Kontinuität gibt.

Na das weiß man ja nicht was die Albaner angeht. Weil es nur sehr wenig Schriftliches gibt vom Illyrischen solange kann jeder reininterpretieren was er will.. Albaner können sich als nachfahren ausgeben (warum die unbedingt von den Illyrern abstammen wollen weiß ich nicht? Warum wären Daker oder Päonier Schlächter als Illyrer?) andere können ihnen das absprechen und beide seiten haben weder recht noch unrecht.
 
Wen gibt es den noch außer Slawisch Rumänisch und Griechisch und von den drei kennt man den Ursprung da bleibt ja nur Albanisch übrig weil man von dieser Sprache den Ursprung nicht kennt (außer die relativ vielen Romanischen Wörter die das Albanische mit der zeit übernommen hat). Aber das Albanische kann genau so gut einen anderen Ursprung als das Illyrische haben, bewiesen ist noch lange nicht das das Albanische direkt vom Illyrischen abstammt.

- - - Aktualisiert - - -



Na das weiß man ja nicht was die Albaner angeht. Weil es nur sehr wenig Schriftliches gibt vom Illyrischen solange kann jeder reinintepretieren was er will Albaner können sich als nachfahren ausgeben (warum die unbedingt von den Illyrern abstammen wollen weiß ich nicht? Warum wären Daker oder Päonier Schlächter als Illyrer?) andere können ihnen das absprechen und beide seiten haben weder recht noch unrecht.

Alles ist möglich. Klar kann man so argumentieren. Aber für die illyrische Abstammungstheorie sprechen geographische, historische und einzelne sprachliche Indizien. Bewiesen ist die Theorie nicht, sonst wäre sie ja keine Theorie mehr. Eine päonische, thrakische oder dakische Abstammung ist auch möglich, aber sie ist eher unwahrscheinlich.
 
Wen gibt es den noch außer Slawisch Rumänisch und Griechisch und von den drei kennt man den Ursprung da bleibt ja nur Albanisch übrig weil man von dieser Sprache den Ursprung nicht kennt (außer die relativ vielen Romanischen Wörter die das Albanische mit der zeit übernommen hat). Aber das Albanische kann genau so gut einen anderen Ursprung als das Illyrische haben, bewiesen ist noch lange nicht das das Albanische direkt vom Illyrischen abstammt.

- - - Aktualisiert - - -



Na das weiß man ja nicht was die Albaner angeht. Weil es nur sehr wenig Schriftliches gibt vom Illyrischen solange kann jeder reininterpretieren was er will.. Albaner können sich als nachfahren ausgeben (warum die unbedingt von den Illyrern abstammen wollen weiß ich nicht? Warum wären Daker oder Päonier Schlächter als Illyrer?) andere können ihnen das absprechen und beide seiten haben weder recht noch unrecht.

Ist sowas von unerheblich.

Fakt ist, dass wir Albaner schon sehr lange auf dem Balkan leben, wir sind ein autochtones Volk und die Sprache die wir sprechen, ist eine der ältesten Europas.

Unwichtig, wer unsere Vorfahren sind.

Generell finde ich es mehr als fragwürdig, warum sich gerade Serben und Griechen für unsere Herkunft interessieren und meinen, dass sie DIE Experten schlechthin wären, was dieses Thema angeht.
 
Zurück
Oben