Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Löwe von Janina-Ali Pasha Tepelena

Alles ist möglich. Klar kann man so argumentieren. Aber für die illyrische Abstammungstheorie sprechen geographische, historische und einzelne sprachliche Indizien. Bewiesen ist die Theorie nicht, sonst wäre sie ja keine Theorie mehr. Eine päonische, thrakische oder dakische Abstammung ist auch möglich, aber sie ist eher unwahrscheinlich.

Ich hab vor ein paar Monaten mal zufällig ein interessantes Video von einem Professor gesehen über den Ursprung des Albanischen, für die die sich dafür interessieren.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


- - - Aktualisiert - - -

Ist sowas von unerheblich.

Fakt ist, dass wir Albaner schon sehr lange auf dem Balkan leben, wir sind ein autochtones Volk und die Sprache die wir sprechen, ist eine der ältesten Europas.

Unwichtig, wer unsere Vorfahren sind.

Generell finde ich es mehr als fragwürdig, warum sich gerade Serben und Griechen für unsere Herkunft interessieren und meinen, dass sie DIE Experten schlechthin wären, was dieses Thema angeht.

Ok ich werde dich nächstes mal fragen ob mich damit beschäftigen darf oder nicht.

Danke für deine Anmerkung das ihr ein Autochthones Volk seid und eine der ältesten Sprachen Europas spricht. Auf schwanzvergleiche hab ich persönlich jetzt keine lust. Und eine der ältesten sprachen Europas spricht ihr nach welchen Kriterien??? Das Albanische ist vor dem 15 Jahrhundert nicht Schriftlich belegt also fällt das schon mal weg. Und da ihr eine Indoeuropäische Sprache Spricht genau so wie 98% der Bevölkerung Europas fällt eine vor-indoeuropäische Sprache (wie z.b. die Basken http://de.wikipedia.org/wiki/Baskische_Sprache) auch schon mal weg.

Also nach welchen Kriterien machst du deine Behauptung und welche belege hast du dafür ?
 
Ich hab vor ein paar Monaten mal zufällig ein interessantes Video von einem Professor gesehen über den Ursprung des Albanischen, für die die sich dafür interessieren.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


- - - Aktualisiert - - -



Ok ich werde dich nächstes mal fragen ob mich damit beschäftigen darf oder nicht.

Danke für deine Anmerkung das ihr ein Autochthones Volk seid und eine der ältesten Sprachen Europas spricht. Auf schwanzvergleiche hab ich persönlich jetzt keine lust. Und eine der ältesten sprachen Europas spricht ihr nach welchen Kriterien??? Das Albanische ist vor dem 15 Jahrhundert nicht Schriftlich belegt also fällt das schon mal weg. Und da ihr eine Indoeuropäische Sprache Spricht genau so wie 98% der Bevölkerung Europas fällt eine vor-indoeuropäische Sprache (wie z.b. die Basken Baskische Sprache ? Wikipedia) auch schon mal weg.

Also nach welchen Kriterien machst du deine Behauptung und welche belege hast du dafür ?


Laut dem Herren in dem Video kommen vier Theorien in Frage.
Die Illytische
Die Dakische
Die Tharkische und
Die Messapische

Was auszuschließen ist ,ist meiner Meinung nach die Kaukausus oder irgend eine andere Einwanderungsthorie.
 
Ich bin ein wenig enttäuscht, eine wirkliche Antwort gibt er nicht, habe ich aber ehrlicherweise auch nicht erwartet. Wenn man all diese mir schon bekannten Fakten berücksichtigt, kann man immer noch sagen, dass das Illyrische entweder mit der vor-albanischen Sprache verwandt oder direkte Vorstufe des Albanischen war. In irgendeiner engen Beziehung standen die beiden Sprachen zumindest. ;)
 
Ich hab vor ein paar Monaten mal zufällig ein interessantes Video von einem Professor gesehen über den Ursprung des Albanischen, für die die sich dafür interessieren.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


- - - Aktualisiert - - -



Ok ich werde dich nächstes mal fragen ob mich damit beschäftigen darf oder nicht.

Danke für deine Anmerkung das ihr ein Autochthones Volk seid und eine der ältesten Sprachen Europas spricht. Auf schwanzvergleiche hab ich persönlich jetzt keine lust. Und eine der ältesten sprachen Europas spricht ihr nach welchen Kriterien??? Das Albanische ist vor dem 15 Jahrhundert nicht Schriftlich belegt also fällt das schon mal weg. Und da ihr eine Indoeuropäische Sprache Spricht genau so wie 98% der Bevölkerung Europas fällt eine vor-indoeuropäische Sprache (wie z.b. die Basken http://de.wikipedia.org/wiki/Baskische_Sprache) auch schon mal weg.

Also nach welchen Kriterien machst du deine Behauptung und welche belege hast du dafür ?


Es gab seit dem 19. Jahrhundert zwei vorherrschende Theorien über die Herkunft der Albaner. Die eine besagte, dass die Albaner Nachkommen der Illyrer seien, welche von den Pelasgern abstammen. Somit wäre das albanische Volk eines der ältesten Völker in Europa. Die andere Theorie geht davon aus, dass die Albaner im Mittelalter aus dem Kaukasus in den Westbalkan einwanderten, aus einem geografischen Gebiet namens »Albania«. Diese zweite These wurde nach linguistischen Untersuchungen wissenschaftlich als unbegründet beurteilt, während die Theorie, die Albaner stammen von den Illyrern, durch sprachliche Verwandtschaftsmerkmale mit dem Illyrischen als wahrscheinlich gilt.

1919 schrieb Konstandin Cekrezi:

The Albanians are the most ancient race in south-eastern Europe. All indications point to the fact that they are the descendants of the earliest Aryan immigrants who were represented in historical times by the kindred Illyrians, Macedonians and Epirots.

Alle diese waren »Nachkommen der alten Pelasger, die als erste nach Europa kamen«. Diese These wurde von mehreren Wissenschaftlern vertreten. Der bekannte Albanologe Johann Georg von Hahn etablierte die These der Abstammung der Albaner von den Pelasgern und rechtfertigte diese mit den Ergebnissen seiner Forschungen. Obgleich dieser Lehrsatz bis heute wissenschaftlich begründet erscheint, hatte er in der Zeit der albanischen Renaissance auch eine andere Funktion. Generationen von Albanern, bis in die Gegenwart, begründen damit eine Superiorität ihres Volkes am Balkan. Um 1900 war dies auch das Gebot der Stunde: Die Nachbarstaaten drohten die albanisch bewohnten Gebiete zu besetzen und sie zu annektieren. Es erschien den Führern der albanischen Nationalbewegung umso wichtiger, ihr Existenzrecht am Balkan, ihre alte Kultur zu verteidigen und Angriffe der Nachbarländer zurückzuweisen, indem sie sich diesen Lehrsatz zu eigen machten und die Erstlingsrechte auf das Territorium beanspruchten. Für Vaso Pasha, einen wichtigen Vertreter der Rilindja, waren die Slawen »Barbaren« und die Griechen später gekommene Nachbarn, die viel von der pelasgischen (und somit albanischen) Kultur gelernt hatten.

Quelle: "Albanische Identitäten in Veränderung"

von Iris Herscht


Hier mal etwas von einer intellektuellen Person.

Ich zähle Fakten auf, wenn du das als Schwanzvergleich siehst, deine Sache. Und dein Geschwafel ergibt sowas von keinen Sinn, aber das will ich mal nicht kommentieren.
 
das trifft für alle sprachen zu^^, würdest du vor 2500 irgendwo in germanien deutsch sprechen, würde keine sau verstehen

Neu und Altgriechisch sehen sich wirklich erstaunlich aehnlich. Man kann den Inhalt einer neugriechischen Konversation, eines Textes problemlos verstehen, wenn man altgriechisch kann.
Das liegt v.a. daran, dass die neugriechische Sprache irgendwann (ich mein sogar von den Faschos) (bewusst) so reformiert wurde, dass es wieder naeher am altgr. ist - ausserdem wurden auch "fremde" Begriffe durch (zusammengesetze) griechische Begriffe ersetzt.

Ebenfalls sehr (will heissen - fast komplett identisch) nah am altgriechischen Vokabular (sogar naeher als das neugr., welches z.T. noch einige europaeische und tuerkischen Begriffe enthaellt) ist das Pontische, was wohl Taurusgebirge/der extrem abgeschotteten Lage geschuldet ist.
Es ist einfach ein 2 bis 3fach verkuerztes altgriechisch...

Das heutige albanisch scheint, so scheint es zumindest mir, ebenfalls aus dem altgriechischen zu stammen (einige Wortstaemme), hat aber deutlich (Nord)italienische Einfluesse, und scheint auch nie Richtung "backtoroots" "reformiert" worden zu sein.

Ist aber auch nur mein erster Eindruck (von dem, was hier so geschrieben wird), muss nicht stimmen :-D.
 
Neu und Altgriechisch sehen sich wirklich erstaunlich aehnlich. Man kann den Inhalt einer neugriechischen Konversation, eines Textes problemlos verstehen, wenn man altgriechisch kann.
Das liegt v.a. daran, dass die neugriechische Sprache irgendwann (ich mein sogar von den Faschos) (bewusst) so reformiert wurde, dass es wieder naeher am altgr. ist - ausserdem wurden auch "fremde" Begriffe durch (zusammengesetze) griechische Begriffe ersetzt.

Ebenfalls sehr (will heissen - fast komplett identisch) nah am altgriechischen Vokabular (sogar naeher als das neugr., welches z.T. noch einige europaeische und tuerkischen Begriffe enthaellt) ist das Pontische, was wohl Taurusgebirge/der extrem abgeschotteten Lage geschuldet ist.
Es ist einfach ein 2 bis 3fach verkuerztes altgriechisch...

Das heutige albanisch scheint, so scheint es zumindest mir, ebenfalls aus dem altgriechischen zu stammen (einige Wortstaemme), hat aber deutlich (Nord)italienische Einfluesse, und scheint auch nie Richtung "backtoroots" "reformiert" worden zu sein.

Ist aber auch nur mein erster Eindruck (von dem, was hier so geschrieben wird), muss nicht stimmen :-D.

Ihr stammt doch ebenfalls von den Pelasgern ab?

Das könnte deine Theorie stützen.
 
Es gab seit dem 19. Jahrhundert zwei vorherrschende Theorien über die Herkunft der Albaner. Die eine besagte, dass die Albaner Nachkommen der Illyrer seien, welche von den Pelasgern abstammen. Somit wäre das albanische Volk eines der ältesten Völker in Europa. Die andere Theorie geht davon aus, dass die Albaner im Mittelalter aus dem Kaukasus in den Westbalkan einwanderten, aus einem geografischen Gebiet namens »Albania«. Diese zweite These wurde nach linguistischen Untersuchungen wissenschaftlich als unbegründet beurteilt, während die Theorie, die Albaner stammen von den Illyrern, durch sprachliche Verwandtschaftsmerkmale mit dem Illyrischen als wahrscheinlich gilt.

1919 schrieb Konstandin Cekrezi:

The Albanians are the most ancient race in south-eastern Europe. All indications point to the fact that they are the descendants of the earliest Aryan immigrants who were represented in historical times by the kindred Illyrians, Macedonians and Epirots.

Alle diese waren »Nachkommen der alten Pelasger, die als erste nach Europa kamen«. Diese These wurde von mehreren Wissenschaftlern vertreten. Der bekannte Albanologe Johann Georg von Hahn etablierte die These der Abstammung der Albaner von den Pelasgern und rechtfertigte diese mit den Ergebnissen seiner Forschungen. Obgleich dieser Lehrsatz bis heute wissenschaftlich begründet erscheint, hatte er in der Zeit der albanischen Renaissance auch eine andere Funktion. Generationen von Albanern, bis in die Gegenwart, begründen damit eine Superiorität ihres Volkes am Balkan. Um 1900 war dies auch das Gebot der Stunde: Die Nachbarstaaten drohten die albanisch bewohnten Gebiete zu besetzen und sie zu annektieren. Es erschien den Führern der albanischen Nationalbewegung umso wichtiger, ihr Existenzrecht am Balkan, ihre alte Kultur zu verteidigen und Angriffe der Nachbarländer zurückzuweisen, indem sie sich diesen Lehrsatz zu eigen machten und die Erstlingsrechte auf das Territorium beanspruchten. Für Vaso Pasha, einen wichtigen Vertreter der Rilindja, waren die Slawen »Barbaren« und die Griechen später gekommene Nachbarn, die viel von der pelasgischen (und somit albanischen) Kultur gelernt hatten.

Quelle: "Albanische Identitäten in Veränderung"

von Iris Herscht


Hier mal etwas von einer intellektuellen Person.

Ich zähle Fakten auf, wenn du das als Schwanzvergleich siehst, deine Sache. Und dein Geschwafel ergibt sowas von keinen Sinn, aber das will ich mal nicht kommentieren.

Dir ist klar dass wir 0 Ahnung haben, wer die Pelasger waren, oder was genau sie gesprochen haben? Wir wissen nichtmal ob damit ein Volk, oder eine Sammelbezeichnung von Voelkern gemeint ist, geschweige denn wer mit ihnen verwandt ist/von ihnen abstammt.

Dass die Illyrer Pelasger sein sollen scheint mir doch sehr konstruiert, zumal die Nachfahren der Illyrer deutliche, indogermanische Zuege haben...
Und auch die sonstige Kultur und Lebensweise der Illyrer macht einen recht indogermanischen/indoeuropaeischen Eindruck.

Was die "intellektuelle Person" angeht: Das sind verdammt viele... Das macht sie dennoch nicht zur Primaerquelle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, seid doch nicht lächerlich. Es ist nicht mal sicher, wer die Pelasger genau waren und wie ihre Sprache war ... Das war vor rund 3000 bis 4000 Jahren. Was hat das mit uns heute zu tun???
 
Dir ist klar dass wir 0 Ahnung haben, wer die Pelasger waren, oder was genau sie gesprochen haben? Wir wissen nichtmal ob damit ein Volk, oder eine Sammelbezeichnung von Voelkern gemeint ist, geschweige denn wer mit ihnen verwandt ist/von ihnen abstammt.

Dass die Illyrer Pelasger sein sollen scheint mir doch sehr kontruiert, zumal die Nachfahren der Illyrer deutliche, indogermanische Zuege haben...
Und auch die sonstige Kultur und Lebensweise der Illyrer einen recht indogermanischen/indoeuropaeischen Eindruck macht.

Deswegen ja nur eine Theorie. Sie muss nicht stimmen.
 
Zurück
Oben