Neu und Altgriechisch sehen sich wirklich erstaunlich aehnlich. Man kann den Inhalt einer neugriechischen Konversation, eines Textes problemlos verstehen, wenn man altgriechisch kann.
Das liegt v.a. daran, dass die neugriechische Sprache irgendwann (ich mein sogar von den Faschos) (bewusst) so reformiert wurde, dass es wieder naeher am altgr. ist - ausserdem wurden auch "fremde" Begriffe durch (zusammengesetze) griechische Begriffe ersetzt.
Ebenfalls sehr (will heissen - fast komplett identisch) nah am altgriechischen Vokabular (sogar naeher als das neugr., welches z.T. noch einige europaeische und tuerkischen Begriffe enthaellt) ist das Pontische, was wohl Taurusgebirge/der extrem abgeschotteten Lage geschuldet ist.
Es ist einfach ein 2 bis 3fach verkuerztes altgriechisch...
Das heutige albanisch scheint, so scheint es zumindest mir, ebenfalls aus dem altgriechischen zu stammen (einige Wortstaemme), hat aber deutlich (Nord)italienische Einfluesse, und scheint auch nie Richtung "backtoroots" "reformiert" worden zu sein.
Ist aber auch nur mein erster Eindruck (von dem, was hier so geschrieben wird), muss nicht stimmen
![Very Happy :-D :-D](/styles/default/xenforo/smilies/balkalt/icon_biggrin.gif)
.