Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Löwe von Janina-Ali Pasha Tepelena

MOE, ein Wort kann keine linguistische oder genealogische Theorie bestätigen oder sonstwie beeinflussen. Dazu braucht es mehr.
Und was das Wort ilir bei den Illyrern bedeutete, wissen wir ja sowieso nicht.

Damit ich eins klar stelle, mir sind die Illyrer ziemlich egal, ich brauche nicht nach hinten zu schauen, um Stolz empfinden zu können, ich möchte einfach nur wissen, ob dieser Name eine Bedeutung in der griechischen Sprache hat.
 
Neu und Altgriechisch sehen sich wirklich erstaunlich aehnlich. Man kann den Inhalt einer neugriechischen Konversation, eines Textes problemlos verstehen, wenn man altgriechisch kann.
Das liegt v.a. daran, dass die neugriechische Sprache irgendwann (ich mein sogar von den Faschos) (bewusst) so reformiert wurde, dass es wieder naeher am altgr. ist - ausserdem wurden auch "fremde" Begriffe durch (zusammengesetze) griechische Begriffe ersetzt.

Ebenfalls sehr (will heissen - fast komplett identisch) nah am altgriechischen Vokabular (sogar naeher als das neugr., welches z.T. noch einige europaeische und tuerkischen Begriffe enthaellt) ist das Pontische, was wohl Taurusgebirge/der extrem abgeschotteten Lage geschuldet ist.
Es ist einfach ein 2 bis 3fach verkuerztes altgriechisch...

Das heutige albanisch scheint, so scheint es zumindest mir, ebenfalls aus dem altgriechischen zu stammen (einige Wortstaemme), hat aber deutlich (Nord)italienische Einfluesse, und scheint auch nie Richtung "backtoroots" "reformiert" worden zu sein.

Ist aber auch nur mein erster Eindruck (von dem, was hier so geschrieben wird), muss nicht stimmen :-D.

Das Griechische hatte seine Veränderungen vom Altgriechischen zum Neugriechischen schon sehr früh durchgemacht (in der spätantike bzw. frühes Mittelalter) und hat sich ungefähr seid 1000 Jahren nicht mehr groß verändert. Wenn man diese entwiklung mit z.b. dem Englischen vor 300 Jahren und den heutigen Englischen vergleicht klingt es für den Laien zwar komisch aber das Griechische vor 1200 Jahren ähnelt sich mehr mit dem heutigen als das Englisch vor 300 Jahren mit dem heutigen. Das vor allem deswegen weil das Altgriechische sich nicht wie das Latein in vielen Sprachen abgespaltet hat sondern eine geblieben ist. Nur das Pontische bildet eine ausnahme.

Griechische Sprache ? Wikipedia
"Nach dem Verlust der lateinisch sprechenden Gebiete auf der Balkanhalbinsel wurde um 630 die lateinische Amtssprache schnell aufgegeben, und Ostrom wurde endgültig von einem römischen zum byzantinischen Reich. Die Aussprache des Alltagsgriechischen hatte sich zu dieser Zeit bereits verändert, besonders was die Vokale und Diphthonge angeht (die Unterscheidung zwischen Lang- und Kurzvokalen verschwand, und mehrere Vokale wurden als [ i ] wie in „Miete“ ausgesprochen, eine Erscheinung, die als Itazismus bezeichnet wird). Das Beta wurde nun durchgängig wie das V in „Vase“ ausgesprochen. Spätestens um 700 ähnelte die Aussprache bereits sehr stark der des heutigen Griechisch, seit dem 10. Jahrhundert ist sie mit ihr praktisch identisch."


"Dialekte[Bearbeiten]

Bemerkenswert ist, dass sich trotz ihrer weiten Verbreitung im östlichen Mittelmeerraum die griechische Volkssprache nicht wie das Vulgärlatein in zahlreiche neue Sprachen aufspaltete, sondern ein verhältnismäßig einheitlicher Sprachraum blieb. Eine Ausnahme bildet das Griechische an der Südküste des Schwarzen Meeres, die Pontische Sprache, die viele Entwicklungen der mittelgriechischen Volkssprache nicht mitvollzogen hat."
 
Soweit ich weiß ist es einfach ein Name hat keine Bedeutung

Ich kann abgesehen von albanisch auch serbisch sprechen, aber habe auch andere Jugos gefragt, um sicher zu gehen. Bei keinem Volk auf dem Balkan hat dieser Name eine Bedeutung, außer bei den Albanern.

Ilir bedeutet sowas wie: Freiheit / frei sein / ein freier Mensch.
 
In der Griechischen Mythologie wurden sowieso Illyrer, Thraker und andere Völker miteinbezogen. Heisst also noch lange nichts. Wenn Hollywood jetzt einen Film über Napoleon macht, dann ist er ja nicht gleich Amerikaner, nicht?


Er soll der begründer der Illyrer sein,schau dir die Namen seiner Söhne an.

Ich weiß nur das die antiken Griechen sie Illyrer nannten ob sie sich selber so bezeichneten ist eine andere frage
 
Darf ich fragen, Was es auf albanisch (ins Deutsche uebersetzt) heisst (und wie genau es geschrieben wird)?

i lirë = frei (männlich)
e lirë = frei (weiblich)
të lirë = frei (Plural)
Das "ë" wird aber nicht ausgesprochen. Somit bleibt i lir = ilir. Ilir ist ein beliebter männlicher Vorname und bedeutet einfach "frei".
liria = die Freiheit (bestimmt)
liri = Freiheit (unbestimmt)
 
Habt ihr mehrere Buchstaben die wie "i" ausgeprochen werden? Oder ein "y" / "ue"?

Andere Buchstaben, die wie ein "I" ausgesprochen werden haben wir nicht. Wir haben aber das "Y", das wie beim deutschen "Ü" ausgesprochen wird. In der albanischen Sprache aber gibt es viele Wörter, wo man (nach Dialekt) statt ein "I" ein "Y" spricht/schreibt oder auch andersrum.

Beispiel: Shqip - Shqyp
 
Zurück
Oben