Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der moderne Fussball ... Das Spiegelbild unserer heutigen Gesellschaft

  • Ersteller Ersteller Esseker
  • Erstellt am Erstellt am
E

Esseker

Guest
"Spieler A verlangt 14 Millionen Euro Gage, sonst wird er nicht verlängern", "Verein kauft Spieler mit einer Rekordablösesumme", "Spieler A wird nicht auf sein Gehalt verzichten um in seinen Heimatverein zu wechseln"

Es gab ne Zeit, wo man Fussball liebte und es unbedingt beruflich spielen wollte. Es gab auch ne Zeit, wo man nicht nur deshalb gut spielte um für sich selber Werbung zu machen und an einen größeren Klub verkauft zu werden, sondern aus Liebe zu seinem Heimat- oder Lieblingsverein.
Es gab eine Zeit, wo ein Fussballer nicht Millionen verdiente und trotzdem doppelt so viel rannte und mitarbeitete.

Nennt mich Nostalgiker, aber ich persönlich vermisse diese Zeit. Wenn ich mir derzeit die Millioneneinkäufe einiger Klubs anschaue (mit denen man ganze Länder ernähren könnte), Vertragsforderungen mancher eingebildeten Spieler oder der immer stärker werdende "künstliche Fussball aus den Emiraten (nicht das dass Volk nicht Fussball liebt, aber die WM in Katar ist extrem zu hinterfragen).
Ein Verein wie 1860 München, der älter ist als so manch Topverein in Europa und mehr Tradition hinter sich hat versinkt in die Vergessenheit. Und nicht deswegen weil sie zu wenig Geld haben oder zu schlechte Spieler, sondern deshalb weil die Konkurrenz sich dem blutleeren und kompromisslosen Kapitalismus (keine kommunistischen Tendenzen!) hinwarfen und einfach zu reich wurden... damit gerieten so einige Vereine in Vergessenheit...

Ist moderner Fussball etwas auswegloses geworden, was man aufgrund der Zeit nicht hätte verhindern können? Was denkt ihr über Prunkeinkäufe und den EInsatz mancher Spieler im Bezug auf ihr Gehalt und ihr Spielverhalten?
 
vlt. geht ja alles drunter und drüber, keine Ahnung, aber eines sollte nicht vergessen werden:
die haben mal in den USA ausgerechnet, dass dem Basketballer Michael Jordan jährlich mehrere Hundert Millionen US$ Umsatz direkt zuzuordnen sind, das wirft dann ein ganz anderes Licht auf sein Jahresgehalt von vlt. 40 oder 50 Millionen ...
 
vlt. geht ja alles drunter und drüber, keine Ahnung, aber eines sollte nicht vergessen werden:
die haben mal in den USA ausgerechnet, dass dem Basketballer Michael Jordan jährlich mehrere Hundert Millionen US$ Umsatz direkt zuzuordnen sind, das wirft dann ein ganz anderes Licht auf sein Jahresgehalt von vlt. 40 oder 50 Millionen ...

Einfach nur krass.
 
deshalb feier ich Alessandro del Piero so ab:
Der hat seine ganze Profikarriere über bei Juventus gespielt und ist sogar beim Verein geblieben als die in die zweite Liga mussten, mit den Worten "Ein Kavalier verlässt seine Dame (als Anspielung auf Juventus' Spitznamen 'alte Dame') nicht." Und ich verwette meinen Arsch drauf, dass in all den Jahren, die er gespielt hat, weit mehr als nur ein Spitzenangebot eines anderen Vereins dabei war.
 
deshalb feier ich Alessandro del Piero so ab:
Der hat seine ganze Profikarriere über bei Juventus gespielt und ist sogar beim Verein geblieben als die in die zweite Liga mussten, mit den Worten "Ein Kavalier verlässt seine Dame (als Anspielung auf Juventus' Spitznamen 'alte Dame') nicht." Und ich verwette meinen Arsch drauf, dass in all den Jahren, die er gespielt hat, weit mehr als nur ein Spitzenangebot eines anderen Vereins dabei war.

Aber du musst dir denken. Wieviel Gehalt bekommt der glaubst du? Juventus ist ein Verein mit sehr viel Geld. Der Mann ist ein Spieler, der zu den ganz großartigen und charakterlich starken Spielern gehört, aber würde er auch gut spielen für den Verein, wenn er die Hälfte weniger bekommt? Immerhin bekommt er bei jeder Vetragsvelängerung mehr Gehalt!
 
Aber du musst dir denken. Wieviel Gehalt bekommt der glaubst du? Juventus ist ein Verein mit sehr viel Geld. Der Mann ist ein Spieler, der zu den ganz großartigen und charakterlich starken Spielern gehört, aber würde er auch gut spielen für den Verein, wenn er die Hälfte weniger bekommt? Immerhin bekommt er bei jeder Vetragsvelängerung mehr Gehalt!

also ich geh mal hart davon aus, dass seine Bezüge beim Abstieg aus der Serie A runtergefahren wurden, evtl hatte er im Vertrag auch eine Klausel die besagt, dass er bei Abstieg sofort wechseln darf. So oder so hatte er mit Sicherheit Angebote aus anderen europäischen Spitzenclubs mit mehr Gage als er bei Juventus bekommt. Juventus mag ganz vorne dabei sein, egal um was es geht, aber es gibt finanziell auch Vereine, die da mithalten bzw es übertreffen können. Kann mir keiner erzählen, dass er in seinen Glanzzeiten nicht noch bessere Offerten bekam als das, was er bei Juventus hatte. Aber natürlich ist das immer noch richtig viel. Schwer zu sagen was er bei ner Reduzierung um 50% getan hätte. Man kann nur das beurteilen was man vorliegen hat und da finde ich einen Abstieg mitzumachen, wenn man del Piero heißt, schon ganz großes Kino.
 
also ich geh mal hart davon aus, dass seine Bezüge beim Abstieg aus der Serie A runtergefahren wurden, evtl hatte er im Vertrag auch eine Klausel die besagt, dass er bei Abstieg sofort wechseln darf. So oder so hatte er mit Sicherheit Angebote aus anderen europäischen Spitzenclubs mit mehr Gage als er bei Juventus bekommt. Juventus mag ganz vorne dabei sein, egal um was es geht, aber es gibt finanziell auch Vereine, die da mithalten bzw es übertreffen können. Kann mir keiner erzählen, dass er in seinen Glanzzeiten nicht noch bessere Offerten bekam als das, was er bei Juventus hatte. Aber natürlich ist das immer noch richtig viel. Schwer zu sagen was er bei ner Reduzierung um 50% getan hätte. Man kann nur das beurteilen was man vorliegen hat und da finde ich einen Abstieg mitzumachen, wenn man del Piero heißt, schon ganz großes Kino.

Es ist leicht bei einem Verein wie Juventus zu bleiben, die sehr gut bezahlen und auch ein angesehener Topklub ist, auch wenns mal nicht so gut läuft.
Schwerer ist es bei Cagliari oder Catania zu bleiben. Das muss man mal schaffen, dem gebührt Respekt!
 
schuld für den "modernen fussball" sind die konsumenten... punkt... wer spielt heute noch fussball des fussballs willen, jeder ist auf kohle aus, ob spieler oder vereine, sponsoren oder sonst wer, die penner sind dann die wahren fans... heute bist du im stadion willkommen wenn du artig deinen überteuerten sitzplatz bezahlst, ein überteuertes fanshirt kaufst und überteuertes popcorn frisst, wenn mal ein wenig "emotionen" zeigst wirst über die lautsprechanlage geben platz zu nehmen, in barcelona wird das spiel gar nicht angepfiffen wenn nicht jeder artig auf seinem plätzchen sitzt... und sekt schlürft... wenn ich die snobigen penner nur sehe und höre wie sie über fussball werweiseln, dann schwillt bei mir gleich die zornesader an, diese wixer haben unseren sport kaputt gemacht... aber so wird es nicht lange weitergehen, bist die ersten klubs wirtschaftlich zusammen brechen und die krise einsetzt und alles wieder von vorne (mehr oder weniger) anfängt und paar enthusiasten ihren club verfolgen...

ich bin froh war ich in dieser hinsicht anders, egal ob blessuren und einträge im leumund davon getragen, aber wenn man fussball mit emotionen gleichsetzt, dann soll man gefälligst das auch in die tat umsetzen und nicht bloss schwafeln...

"gehst ans auswärts spiel nach blablabal"

- "ach neee, kann nicht, grossmutter hat geburtstag"
- "spinnst du, meinst du ich fahre 400 km?"
- "nö, es wird ja regnen"
- "wieso, das spiel wird ja im fernsehn übertragen"

blääää
 
Es ist leicht bei einem Verein wie Juventus zu bleiben, die sehr gut bezahlen und auch ein angesehener Topklub ist, auch wenns mal nicht so gut läuft.
Schwerer ist es bei Cagliari oder Catania zu bleiben. Das muss man mal schaffen, dem gebührt Respekt!

hast du meinen Text überhaupt gelesen?
Sogar die Top-Spieler, die bereits bei Top-Vereinen spielen, wechseln nur allzu gerne alle paar Jahre, wenn ein ebenbürtiger oder gar besserer Verein mit besserem Angebot anklopft. Von daher kann man Del Pieros Entscheidung, 18 Jahre beim gleichen Verein unter Vertrag zu stehen, und das sogar in der zweiten Liga, schon hoch bewerten.
 
hast du meinen Text überhaupt gelesen?
Sogar die Top-Spieler, die bereits bei Top-Vereinen spielen, wechseln nur allzu gerne alle paar Jahre, wenn ein ebenbürtiger oder gar besserer Verein mit besserem Angebot anklopft. Von daher kann man Del Pieros Entscheidung, 18 Jahre beim gleichen Verein unter Vertrag zu stehen, und das sogar in der zweiten Liga, schon hoch bewerten.

absolut
 
Zurück
Oben