Jefferson Davis
Ultra-Poster
Die USA haben die Hemmschwelle des Einsatz von Atomwaffen herabgesetzt. Mit kleinen Atombomben möchte man so sich strategische Vorteile verschaffen
Weiterleitungshinweis
www.google.com
Die Nukleare Doktrin des Vereinigten Generalstabs war nur kurz öffentlich zugänglich, Atomwaffen könnten Bedingungen für einen Sieg schaffen, heißt es in ihr.
"Der Einsatz von Atomwaffen könnte Bedingungen für entscheidende Ergebnisse und die Wiederherstellung der strategischen Stabilität schaffen", heißt es da: "Insbesondere wird der Einsatz einer Atomwaffe grundlegend das Ausmaß einer Schlacht verändern und Bedingungen schaffen, die beeinflussen, wie Kommandeure in einem Konflikt siegen werden."
Die neuen Sprengköpfe für die Trident-Interkontinentalraketen, deren weiteren Bau und Einsatz die demokratischen Abgeordneten noch verhindern wollen (Streit um taktische Atomwaffen), hätten den Vorteil, dass im Unterschied zur nuklearen Teilhabe die USA alleine über ihren Einsatz entscheiden können, sie würden auch unterschiedliche Angriffs- und Reaktionsmöglichkeiten eröffnen (Flexibilität) und als Bunkerbrecher dienen.
Argumentierte wurde in einer Pressemitteilung von Präsident Donald Trump, dass die neue Nuklearstrategie die Abschreckung auch vor nicht-nuklearen "strategischen" Angriffen auf die USA sowie deren Partner und Alliierten stärke. Das amerikanische Atomwaffenarsenal, so liest man im NPR, diene auch zur Abschreckung von "nicht-nuklearer Aggression", Atomwaffen könnten auch bei Cyberangriffen auf Kommando-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme (NC3) der Atomstreitkräfte eingesetzt werden (Im Taumel des Wettrüstens).
Die von Aftergood herausgestellten und nicht weiter interpretierten Bemerkungen über die möglichen positiven Folgen des Einsatzes von Atomwaffen lassen die Befürchtung entstehen, dass man im Pentagon und im Weißen Haus darauf hinarbeitet, die Einsatzschwelle für Atomwaffen weiter zu senken und sie vor allem auch gegen ein Gegner einsetzen zu können, der selbst noch keine Atomwaffen eingesetzt hat. Damit würde die Abschreckung des "Gleichgewichts des Schreckens" bzw. der "mutual assured destruction" unterlaufen.
Schon nach 9/11 wurde der Einsatz von Mini-Atombomben ins Spiel gebracht. Ich weiß noch wie alle dachten: Jetzt drehen sie völlig durch.