Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Und mit AKW hört sich eher sehr Besorgnis erregend an

Wie gefährlich ist die Lage an den ukrainischen Atomkraftwerken?
Das Feuer im Kraftwerk Saporischschja ist gelöscht, doch die Gefahr eines Atomunfalls besteht weiter. Dazu brauche es gar keinen Treffer auf die gut geschützte Reaktorhülle, sagen Experten. Die Schwachstelle liege woanders.
In der Ukraine hat sich die Sicherheitslage für die Bevölkerung noch einmal verschlechtert, nachdem russische Truppen in der Nacht zu Freitag, den 4. März 2022, ein Ausbildungsgebäude und ein Labor im ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja in Brand geschossen haben. Das Feuer sei inzwischen gelöscht. Radioaktivität sei bei dem Vorfall nicht ausgetreten, melden die ukrainische Behörden. Die russische Armee teilt mit, dass die Anlage, bei der es sich um das größte Atomkraftwerk Europas handelt, inzwischen unter ihrer Kontrolle sei.

 

Ukrainische Armee: Russland vor Angriff auf Kiew​

Nach Angaben der ukrainischen Armee hat Russland begonnen, Ressourcen für den Sturm auf die ukrainische Hauptstadt Kiew zusammenzuziehen. Auch die Luftangriffe auf die zweitgrößte Stadt des Landes, Charkiw, wurden in der Nacht fortgesetzt. Das russische Militär plant aber laut der Nachrichtenagentur Interfax erneut eine
 
Der deutsche Ökonom Daniel Stelter - im Interview mit Focus:

„Die Lage hat sich spürbar verschlechtert. Wir befinden uns in einem langen Konflikt und uns gehen wichtige Exportgüter aus der Ukraine wie Agrarrohstoffe, Halbleiter oder Neon aus. Weil niemand mehr die Häfen am Schwarzen Meer verwaltet.

✔ Die Sanktionen gegen Russland fielen stärker aus, als ich erwartet hatte. Das Einfrieren russischer Kredite war ein kluger Schachzug. Allerdings hat sich wenig geändert. Russland bleibt autonom und hat immer noch Einnahmen aus Öl- und Gasexporten. Schließlich gibt es jetzt zwei Optionen für das, was passieren wird: eine schlechte und eine sehr schlechte.

✔ Schlecht – wir bekommen Stagflation, das heißt einen Preisanstieg, wenn die Wirtschaft stagniert. Der Inflationsschub ist bereits jetzt sichtbar, und wir stehen vor einem riesigen Problem im Lebensmittelbereich. Russland und die Ukraine sind für etwa 25 % der Weizenexporte verantwortlich, während die Ukraine für etwa 90 % der Sonnenblumen verantwortlich ist. Auch Mais und Gerste kommen in nennenswerten Mengen von dort.

✔ Erinnern Sie sich noch an den Arabischen Frühling, der Ende 2010 begann? Damals wollten nicht alle frei sein, aber es kam zu Aufständen, weil der Brotpreis stark gestiegen war. Wir müssen aufpassen, dass sich das nicht wiederholt. Eines ist doch klar: Der Bauer in der Ukraine hat zur Zeit keine Zeit, sein Feld zu besäen, wenn er gleichzeitig mit Russland kämpfen muss.

✔ Eine neue Flüchtlingswelle würde ich nicht ausschließen. Der Nahe Osten ist eines der Hauptimportländer für Getreide. Destabilisieren sich diese Länder erneut, wird die Flüchtlingswelle erneut aufflammen. Vielleicht sollten wir Weizen sogar teuer kaufen und billiger an diese Länder weiterverkaufen, um dem entgegenzuwirken.

✔ China war schlau, vielleicht wussten sie mehr. Sie haben Lagerhäuser gebaut und stocken Rohstoffe auf, während wir fast keine Vorräte haben. Sie sehen: Gas, Kohle, Lebensmittel – die Preise werden deutlich steigen. Das macht mir Sorgen.

✔ Ein sehr schlechtes Szenario – wenn die Welt russisches Öl und Gas boykottiert, bekommen wir zweistellige Inflationsraten und unsere Wirtschaft bricht massenhaft zusammen. Sanktionen schaden immer beiden Seiten – am Ende geht es darum, wer am längsten durchhält. Und Deutschland hätte stark gelitten, weil die Abhängigkeit von Russland unverhältnismäßig hoch ist.

✔ Wir haben also die Wahl zwischen Stagflation und stagflationärer Rezession – die Wirtschaft schrumpft und gleichzeitig steigt die Inflation. Und die Gefahr von Unruhen in Nordafrika.

✔ Die Nähe Chinas zu Russland ist offensichtlich, bei Indien kennt man die Positionierung noch nicht genau. Aber es besteht die große Gefahr, dass mehr Technologie von China nach Russland und mehr Rohstoffe nach China fließen. Ich denke, der größte Gewinner in einer destabilisierten Welt wird China sein.

Das ist tragisch, denn wir mussten alles tun, um Russland und die Ukraine näher an Europa heranzuführen. Jetzt ist es nicht mehr möglich."

 

Russischer Jet über Charkiw abgeschossen​

Ukrainische Soldaten jubeln in der Nacht, als eine ukrainische Rakete einen russischen Jet über Charkiw abschießt. Nach ukrainischen Angaben handelt es sich um ein Kampfflugzeug des Typs Suchoi Su-25SM.
 

US-Bericht: Russland rekrutiert Syrer für Häuserkampf​

Einem US-Medienbericht zufolge hat Russland für seinen Angriff auf die Ukraine syrische Kämpfer rekrutiert. Das „Wall Street Journal“ berichtete gestern unter Berufung auf vier US-Beamte, dass sich bereits einige der Kämpfer in Russland befinden und sich auf den Einsatz in der Ukraine vorbereiten. Die Kämpfer hätten Erfahrung im Häuserkampf und könnten den russischen Truppen bei der Einnahme Kiews helfen.

 
Jetzt wird Putin alle Militärfahrzeuge aus dem ganzen Land an die West Front geholt,

Im Osten lässt er die Hosen runter da dort fast kein Militär mehr befindet, ein leichtes Spiel für China dort einzumarschieren.
 

Offenbar kaum Korridore Richtung Westen geplant​

Die von Russland angekündigten humanitären Korridore führen laut BBC fast nur nach Russland und Belarus. Das zeigten die Routen, die von der russischen Nachrichtenagentur RIA veröffentlicht worden seien. Laut AFP führen nur Korridore aus Mariupol und Sumy auch in andere Städte in der Ukraine.
 
Bei Georgien hörte der Spuk auf, als bush mit Eingriff drohte und jeder wusste, dass Cheney schon alles plante. Heute gar nicht vorstellbar.

Weil man wirklich so viel Respekt vor Russland hat oder aus Angst China könnte eingreifen?
 
Bei Georgien hörte der Spuk auf, als bush mit Eingriff drohte und jeder wusste, dass Cheney schon alles plante. Heute gar nicht vorstellbar.

Weil man wirklich so viel Respekt vor Russland hat oder aus Angst China könnte eingreifen?
Es ist eher die Angst davor, dass Putin die Atombomben zündet.
 
Zurück
Oben