Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

rus. Mi-28 abgeschossen

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

China macht USA und Nato für Ukraine-Krieg verantwortlich​


Natürlich QAnon. NATO und EU haben die Ukraine angegriffen. Ein Putin-Kalauer geht immer, auch wenn er von einem Chinesen kommt. Erinnert an Bomben für den Frieden
 
Natürlich QAnon. NATO und EU haben die Ukraine angegriffen. Ein Putin-Kalauer geht immer, auch wenn er von einem Chinesen kommt. Erinnert an Bomben für den Frieden

Das ist aber schon eine sehr eindeutige Positionierung Chinas. Spätestens jetzt kann man nicht mehr von Neutralität sprechen, egal was die sagen.

PS: Die Amerikaner kriegen dieser Tage einiges zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Russland zieht neue Wehrpflichtige ein
In Russland hat heute die Rekrutierung neuer Wehrpflichtiger begonnen. Einem Kreml-Dekret zufolge gibt Putin das Ziel aus, 134.500 weitere junge Männer für den Wehrdienst einzuziehen. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow versichert, von den Wehrdienstleistenden werde niemand in die Ukraine geschickt. Die Einziehung habe nichts mit dem Militäreinsatz in der Ukraine zu tun.

Putin hat bereits am 8. März gesagt, dass keine Wehrpflichtigen oder Reservisten zum Kampf in die Ukraine geschickt würden. Einen Tag später hat es allerdings geheißen, dass es in einigen Einheiten aufgrund eines Fehlers Wehrdienstleistende gebe. Die meisten der jungen Männer seien nach Russland zurückgeschickt worden, einzelne seien aber in Gefangenschaft geraten.

Würde mich persönlich echt beunruhigen, wenn ich jetzt zum Wehrdienst müsste.
 
Das ist aber schon eine sehr eindeutige Positionierung Chinas. Spätestens jetzt kann man nicht mehr von Neutralität sprechen, egal was die sagen.
Chinesen probieren es nach allen Richtungen. Schon aus wirtschaftlichen Erwägungen können die Chinesen die EU nicht vor den Kopf stoßen.
Exporte in die EU ca. 15% und nach Russland ca. 1,5%.

China will sich mit EU für Frieden einsetzen
Trotz seiner politischen Nähe zu Russland will China nach Darstellung von Ministerpräsident Li Keqiang mit den Europäern und der Weltgemeinschaft auf Frieden in der Ukraine hinarbeiten.

Bei dem EU-China-Videogipfel mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel sagte der Premier nach chinesischen Angaben von heute, China fördere „auf seine eigene Weise“ Friedensgespräche.



 
Kiew: Russen wurden in Tschernobyl verstrahlt
Russische Soldaten sollen sich nach offiziellen Angaben aus Kiew bei einem Einsatz um das frühere Atomkraftwerk Tschernobyl Strahlenschäden zugezogen haben. Die ukrainische Atomenergiebehörde Energoatom teilt mit, dass russische Truppenteile in der Sperrzone rund um den Unglücksmeiler Gräben ausgehoben und sich dabei mit radioaktivem Material verseucht hätten. Zuvor hat es Berichte gegeben, dass das russische Militär nach mehreren Wochen Krieg das Kraftwerk wieder verlassen hätte.

„Es ist unmöglich, das Ausmaß der radioaktiven Verstrahlung russischer Soldaten zu beziffern“, sagt Kraftwerksdirektor Walerij Sejda. In einem auf der Webseite der Behörde veröffentlichten Interview sagt Energoatom-Chef Petro Kotin, dass die Soldaten keine Physiker und völlig ahnungslos in die radioaktiv verstrahlte Region geschickt worden seien.
 
IAEA-Chef kündigt Hilfsmission nach Tschernobyl an
Nach dem Abzug russischer Truppen aus Tschernobyl will die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in den kommenden Tagen Experten in das ehemalige ukrainische Atomkraftwerk entsenden. Laut IAEA-Chef Rafael Grossi will er die Hilfsmission selbst anführen. Die IAEA werde auch anderen Atomanlagen sicherheitsrelevante Ausrüstung und Expertise bereitstellen.

Die geplanten IAEA-Missionen seien jeweils mit Russland und der Ukraine vereinbart. Über konkrete russische Sicherheitsgarantien für ukrainische AKWs oder für IAEA-Mitarbeiter äußert er sich nicht.
 
Zurück
Oben