Microsoft: Russland hetzt geflüchtete Ukrainer auf
Laut dem Bericht gehen von Russland derzeit mehrere Bedrohungen aus. Die größten sind Spionage in EU-Ländern, gezielte Ransomware-Angriffe und Kampagnen, die auf geflüchtete Ukrainer*innen und die Bevölkerung von Moldau abzielen.
Wiper und Ransomware
Seit dem Russland den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat, wurden über 100 Regierungs- und private Organisation in der Ukraine mit Malware attackiert. Am häufigsten kamen dabei Ransomware und Wiper zum Einsatz. Wiper haben das Ziel, die Daten der Festplatte komplett zu löschen, um die befallenen Computer und Systeme unbrauchbar zu machen.
Laut dem Bericht gehen von Russland derzeit mehrere Bedrohungen aus. Die größten sind Spionage in EU-Ländern, gezielte Ransomware-Angriffe und Kampagnen, die auf geflüchtete Ukrainer*innen und die Bevölkerung von Moldau abzielen.
Wiper und Ransomware
Seit dem Russland den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat, wurden über 100 Regierungs- und private Organisation in der Ukraine mit Malware attackiert. Am häufigsten kamen dabei Ransomware und Wiper zum Einsatz. Wiper haben das Ziel, die Daten der Festplatte komplett zu löschen, um die befallenen Computer und Systeme unbrauchbar zu machen.
Microsoft: Russland hetzt geflüchtete Ukrainer auf
Außerdem hat Russland seine Cyberspionage-Aktivitäten stark erhöht. Heuer wurden bereits 17 europäische Länder attackiert.
futurezone.at