Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Ich hab mich schon gewundert, warum dieBundesregierung diese Woche so stolz verkündete, dass die Gasspeicher voller sein als eigentlich erwartet. Das musste Putin herausfordern. Dass er mit der Gasknappheit in Deutschland die Stimmung zum Winter anheizen will ist doch klar. Jetzt hat er auf die allzu positiven Meldungen reagiert und macht wieder komplett dicht.

Sein Kalkül kann ich auch nachvollziehen, aber letztlich bringt us nur ein bisschen, wenn Deutshcland wirklich umfallen sollte, die Unterstützung für die Ukraine einstellt und die Sanktionen aufhebt.( was auch nicht wirklich wahrscheinlich ist ehrlich gesagt). Weil die Amis und Briten weiterhin vom russischen Gas nicht abhängig sind und ihre Sanktionen kein Stück zurücknehmen werden, nur weil D das tut.

Russland hat bis einschließlich 2023 die Möglichkeit, Gas zu guten Preisen zu verkaufen. Danach ist Schluss. Also wenn sie gerade jetzt die Lieferungen stoppen, geht ihnen eine einmalige Gelegenheit aus. Soll uns recht sein :lol:
 
Ich hab mich schon gewundert, warum dieBundesregierung diese Woche so stolz verkündete, dass die Gasspeicher voller sein als eigentlich erwartet. Das musste Putin herausfordern. Dass er mit der Gasknappheit in Deutschland die Stimmung zum Winter anheizen will ist doch klar. Jetzt hat er auf die allzu positiven Meldungen reagiert und macht wieder komplett dicht.

Sein Kalkül kann ich auch nachvollziehen, aber letztlich bringt us nur ein bisschen, wenn Deutshcland wirklich umfallen sollte, die Unterstützung für die Ukraine einstellt und die Sanktionen aufhebt.( was auch nicht wirklich wahrscheinlich ist ehrlich gesagt). Weil die Amis und Briten weiterhin vom russischen Gas nicht abhängig sind und ihre Sanktionen kein Stück zurücknehmen werden, nur weil D das tut.

Die Engländer haben den Russen nie getraut. Auch während, vor und nach dem Zweiten Weltkrieg auch nicht. Nicht ganz zu Unrecht wie man sieht.
 
Russland hat bis einschließlich 2023 die Möglichkeit, Gas zu guten Preisen zu verkaufen. Danach ist Schluss. Also wenn sie gerade jetzt die Lieferungen stoppen, geht ihnen eine einmalige Gelegenheit aus. Soll uns recht sein :lol:
Ist sowieso schon längst überfällig, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Ich sage es immer wieder, die letzte Groko war eine Katastrophe für Deutschland. Diese vier Jahre fehlen halt heute, wenn es um Themen wie erneuerbare Energien geht.
 
Während wir erzählt bekommen das wir kürzer Duschen sollen lacht uns die Welt aus und alles nur für die Grüne Ideologie und einer Außenministerin der es egal ist was ihre Wähler denken Hauptsache sie liefert der Ukraine ab. xD
 
Während wir erzählt bekommen das wir kürzer Duschen sollen lacht uns die Welt aus und alles nur für die Grüne Ideologie und einer Außenministerin der es egal ist was ihre Wähler denken Hauptsache sie liefert der Ukraine ab. xD
Meinen Döner bitte mit extra viel Fleisch und weißer Soße!
 
„Herausfordernde“ Situation in Saporischschja
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, hat nach dem Besuch des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja eine erste Bilanz gezogen. Die Situation sei „extrem komplex und herausfordernd“, sagte Grossi Freitagabend auf dem Flughafen Wien.

Zwar seien Schäden durch den Beschuss des Kraftwerks offenkundig und inakzeptabel, aber wichtige Sicherheitselemente wie die Stromversorgung des Kraftwerks funktionierten, sagte Grossi nach der Rückkehr aus der Ukraine.

Auch die Zusammenarbeit zwischen den russischen Besatzern und dem ukrainischen Personal klappe auf professioneller Ebene einigermaßen. Seine größte Sorge bleibe, dass das Atomkraftwerk durch weiteren Beschuss schwer beschädigt werden könnte.

„Alles gesehen, was ich sehen wollte“

 
Ukrainische Armee beschoss russische Basis
Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben unterdessen eine russische Basis nahe dem Atomkraftwerk Saporischschja beschossen. In der Stadt Enerhodar sowie in der ebenfalls im Süden gelegenen Stadt Cherson seien mit „präzisen Angriffen“ drei russische Artilleriesysteme sowie ein Munitionslager zerstört worden, teilten die ukrainischen Streitkräfte mit.

 
Während wir erzählt bekommen das wir kürzer Duschen sollen lacht uns die Welt aus und alles nur für die Grüne Ideologie und einer Außenministerin der es egal ist was ihre Wähler denken Hauptsache sie liefert der Ukraine ab. xD
Dir kann man anscheinend auch jeden Scheiss verkaufen.

In diesem Zusammenhang fielen Baerbocks Sätze
„Denn wenn ich als Politikerin das Versprechen gebe - und glücklicherweise gibt es in einer Demokratie die Möglichkeit, dass die Leute mir widersprechen und in vier Jahren sagen: ‘Sie haben uns nicht die Wahrheit gesagt’ -, aber wenn ich dieses Versprechen an die Ukrainer gebe: ‘Wir stehen so lange an eurer Seite, wie Ihr uns braucht’, dann möchte ich auch liefern, egal was meine deutschen Wähler denken, aber ich möchte für die ukrainische Bevölkerung liefern. Und deshalb ist es mir wichtig, immer sehr offen und klar zu sein. Das bedeutet jede Maßnahme, die ich treffe, muss so lange anhalten, wie die Ukraine mich braucht. Und deswegen ist es so wichtig klar zu sein, ja: Jeder von uns wünscht sich, dass der Krieg morgen stoppt. Aber falls er eben nicht morgen stoppt, werde ich auch in zwei Jahren da sein." (Quelle: BR)

 
Kritik aus Kiew
Vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj kam hingegen deutliche Kritik an der IAEA. Er warf ihr vor, nicht deutlich die „Entmilitarisierung“ des Nuklearstandorts gefordert zu haben. Es sei „bedauerlich, dass wir die entsprechenden Botschaften der IAEA noch nicht gehört haben“, kritisierte Selenskyj. Dabei habe er noch am Dienstag bei einem Treffen mit Grossi in Kiew darüber gesprochen.

„Das war der Schlüssel, der Schlüssel! Der Sicherheitsaspekt unserer Vereinbarungen: die Entmilitarisierung und die vollständige Kontrolle durch unsere Atomarbeiter“, sagte der ukrainische Staatschef. Die Entmilitarisierung des Atomkraftwerks wird auch von UNO-Generalsekretär Antonio Guterres gefordert.

 
Was Baerbock wirklich gesagt hat:

Transkript was Baerbock gesagt hat, aus dem Englischen übersetzt:

“Wir stehen an der Seite der Ukraine, so lange wie sie uns brauchen. Und weil wir uns da alle einig sind und das auch nichts ist, wofür man applaudieren muss, denn das ist etwas normales, wenn man an Recht und Freiheit in der Welt glaubt. Und da möchte ich auch in eine Diskussion um Ihre Rede einsteigen, die ich sehr geschätzt habe, aber ich widerspreche in einem Punkt, als Sie gesagt haben, wir sollten nicht darüber reden, dass dieser Krieg sich auch noch für längere Zeit hinziehen könnte (Baerbock bezieht sich auf einen Vorredner, der nun im Publikum sitzt, es wird jedoch nicht klar, wer genau gemeint ist, d. Red.).

Denn wenn ich als Politikerin das Versprechen gebe - und glücklicherweise gibt es in einer Demokratie die Möglichkeit, dass die Leute mir widersprechen und in vier Jahren sagen: ‘Sie haben uns nicht die Wahrheit gesagt’ -, aber wenn ich dieses Versprechen an die Ukrainer gebe: ‘Wir stehen so lange an eurer Seite, wie Ihr uns braucht’, dann möchte ich auch liefern, egal was meine deutschen Wähler denken, aber ich möchte für die ukrainische Bevölkerung liefern. Und deshalb ist es mir wichtig, immer sehr offen und klar zu sein. Das bedeutet: Jede Maßnahme, die ich treffe, muss so lange anhalten, wie die Ukraine mich braucht. Und deswegen ist es so wichtig, klar zu sein. Ja, jeder von uns wünscht sich, dass der Krieg morgen stoppt. Aber falls er eben nicht morgen stoppt, werde ich auch in zwei Jahren da sein.

Manchmal klingt das alles ein bisschen schwierig auf der EU-Ebene, und da sind wir uns auch nicht immer ganz einig, denn jedes Sanktionspaket muss so vorbereitet sein, dass es für die nächsten vielleicht zwei Jahre halten würde. Wenn wir es keine zwei Jahre brauchen, ist das großartig, aber wenn wir es eben doch brauchen, muss es so lange halten, wie die Ukraine uns braucht.

Und wir haben nun die Winterzeit vor uns, wo wir als demokratische Politiker vor der Herausforderung stehen, dass die Bürger auf die Straße gehen werden und sagen: ‘Wir können unsere Energierechnungen nicht mehr bezahlen’. Und ich sage: ‘Ja ich weiß, und wir helfen euch mit Sozialmaßnahmen’, aber ich will nicht sagen, ‘Ok, dann stoppen wir die Sanktionen gegen Russland’. Wir stehen an der Seite der Ukraine und das bedeutet, die Sanktionen bleiben auch im Winter, auch wenn es schwierig für uns Politiker werden wird und wir müssen in ganz Europa gute Lösungen finden, um die sozialen Effekte auszugleichen, denn das ist die andere Seite dieses Krieges, es ist ein hybrider Krieg. Die zweite Strategie ist unsere Demokratien zu spalten und zu sagen, die Armen würden zurückgelassen und wir müssen darauf die Antworten geben: Nein, wir bleiben solidarisch mit den Menschen in unserem Land, genau wie wir an der Seite mit jedem in der Ukraine stehen.




Auch als Video verfügbar

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben