Nichts davon habe ich gefordert, und ich finde die Minderheiten-Politik der baltischen Staaten tw suboptimal. Das Baltikum war aber nach 1945 sowjetisches Kolonialgebiet, ihre Sprache war verboten, und die Russen wurden keinesfalls friedlich angesiedelt, sondern sollten die baltische Bevölkerung dominieren. Genau so macht es ja aktuell die VR in Tibet und Sinkiang...
Palästina war und ist eine ganz andere Kiste, und übrigens hat auch die UdSSR der Teilung zugestimmt, und das nach Ausbruch des "Kalten Kriegs"...
Dass die Sprachen verboten waren ist aber auch ein Mythos. Es stimmt, sie wurden durch die geförderte Russifizierung geschwächt. Aber es gab kein Verbot.
"Suboptimal" ist auch ein Euphemismus. Denn die Minderheitenpolitik ist alles andere als rechtens und es ist skandalös, dass seit Jahren außer ein wenig "Du du" nichts passiert, auch nicht seitens jener, die ja ansonsten gerne Menschenrechte so hoch achten. Ist aber andere Baustelle. und ja, aus Sicht der Balten verständlich.
Merkel hat keine Stationierung, aber mehr Kontrollflüge zugesichert. Und Lettland etwa ist stark betroffen von den russischen Sanktionen. Antwort MerkeL. Bis auf Härtefälle sieht sie das als ein Problem der Unternehmen, die sich halt andere Märkte suchen müssen.
Kann man auch auf SPON usw. nachlesen.