Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Behörden: Tote bei Angriff auf Wohnblock in Kiew
Bei russischen Angriffen auf Wohngebiete in Kiew sind nach Angaben der ukrainischen Rettungsdienste mindestens zwei Menschen getötet worden. Einer der Angriffe habe ein 16-stöckiges Wohnhaus im Stadtteil Swjatoschyn im Westen Kiews getroffen, schreibt der Rettungsdienst auf Facebook. „Es wurden zwei Leichen geborgen, 27 Menschen wurden gerettet.“
Der Angriff in Podil löst den Angaben zufolge einen Brand in den ersten fünf Stockwerken des Wohngebäudes aus. Ein Mensch sei mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden.
 
Gouverneur: 19 Tote nach Angriff auf Fernsehturm
Nach einem russischen Luftangriff auf einen Fernsehturm im Nordwesten der Ukraine am Vortag sei die Zahl der Toten auf mindestens 19 gestiegen, wie der Gouverneur der Region Riwne, Witali Kowal, mitteilt.

Gestern hat Kowal kurz nach dem Angriff von neun Toten und neun Verletzten gesprochen und erklärt, weitere Personen befänden sich noch unter den Trümmern.
 
Mariupol nach Angriffen völlig zerstört
Ein Video, das mit einer Drohne aufgenommen wurde, zeigt die großflächige Zerstörung von Mariupol. Etliche Gebäude der belagerten Hafenstadt liegen nach den russischen Angriffen in Trümmern. Ein neuerlicher Versuch die Stadt zu evakuieren scheiterte. Auch eine Hilfskolonne mit Medikamenten und Wasser werde, nach Angaben der ukrainischen Vizeregierungschefin Iryna Wereschtschuk, weiter blockiert.
 
Regierungschefs reisen nach Kiew
Inmitten der Kämpfe um Kiew wollen die Regierungschefs Polens, Tschechiens und Sloweniens in die ukrainische Hauptstadt reisen. Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki werde im Laufe des Tages mit seinen Kollegen Petr Fiala und Janez Jansa nach Kiew reisen, um dort dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski und Regierungschef Denys Schmyhal die Unterstützung EU zu versichern, teilt die Regierung in Warschau heute mit
 
Moskau: Gebiet Cherson komplett unter russischer Kontrolle
Die russische Armee hat bei ihrem Angriffskrieg gegen die Ukraine nach eigenen Angaben das komplette Gebiet Cherson im Süden des Landes unter ihre Kontrolle gebracht.
In dem Gebiet in der Schwarzmeer-Region leben rund eine Million Menschen. Die ukrainische Seite hat die Angaben bisher nicht bestätigt. Allerdings hat Russland zuvor schon die Kontrolle über die Gebietshauptstadt Cherson übernommen.
Selenski sagt, Russland strebe dort die Bildung einer „Volksrepublik Cherson“ an – nach dem Vorbild der von Moskau als unabhängig anerkannten „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk.
 
Ukraine plant weitere Fluchtkorridore
Die Ukraine plant nach eigenen Angaben heute die Öffnung von neun Fluchtkorridoren aus Gebieten, die von russischen Truppen belagert werden. Die Behörden wollten zudem versuchen, Hilfsgüter in die eingekesselte Stadt Mariupol zu bringen, teilt Vize-Ministerpräsidentin Iryna Wereschtschuk mit.
 
Regierungschefs reisen nach Kiew
Inmitten der Kämpfe um Kiew wollen die Regierungschefs Polens, Tschechiens und Sloweniens in die ukrainische Hauptstadt reisen. Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki werde im Laufe des Tages mit seinen Kollegen Petr Fiala und Janez Jansa nach Kiew reisen, um dort dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski und Regierungschef Denys Schmyhal die Unterstützung EU zu versichern, teilt die Regierung in Warschau heute mit
Sehr makaber,wenn man bedenkt,dass die polen dort historische Aggressoren und besatzer waren. Man merkt, dass es nicht nur "putins"krieg ist,wie die medien behaupten.
 
Kiew sieht Krieg an entscheidendem Punkt
Die ukrainische Führung sieht den Krieg an einem entscheidenden Punkt angelangt, der zu einer Verhandlungseinigung mit Russland oder zu einer neuen russischen Offensive führen könnte. „Wir stehen am Scheideweg“, sagt Selenskis Berater Arestowytsch.

„Entweder werden wir uns bei den aktuellen Gesprächen einigen, oder die Russen werden einen zweiten Versuch (einer Offensive) starten, und dann wird es wieder Gespräche geben.“
 
Zurück
Oben