Ökonomin: Russland kann sich Gasstopp nicht leisten
Die Energieökonomin vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, sieht in der wieder angelaufenen Gaslieferung durch „Nord Stream 1“ einen Beleg für die russische Abhängigkeit von Gasexporten nach Europa. Es sei „Ausdruck davon, dass Russland den Bogen nicht überspannen kann, insbesondere aus wirtschaftlichen, aber vor allem politischen Gründen“.
orf.at
Die Energieökonomin vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, sieht in der wieder angelaufenen Gaslieferung durch „Nord Stream 1“ einen Beleg für die russische Abhängigkeit von Gasexporten nach Europa. Es sei „Ausdruck davon, dass Russland den Bogen nicht überspannen kann, insbesondere aus wirtschaftlichen, aber vor allem politischen Gründen“.
Kreml: Berichte über Erkrankung Putins „falsch“
Der Kreml weist Berichte über angebliche Gesundheitsprobleme von Präsident Wladimir Putin zurück. Das seien „nichts als Falschmeldungen“, sagte Sprecher Dmitri Peskow heute. Auch der Direktor des US-Geheimdienstes CIA, William Burns, weiß nach eigenen Angaben nichts von einer ernsthaften Erkrankung.