Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Tote und Verletzte bei Kämpfen in Region Donezk
Im ostukrainischen Gebiet Donezk sind mehrere Zivilpersonen im Zuge der Kämpfe zwischen russischen und ukrainischen Truppen ums Leben gekommen. Im von der Ukraine kontrollierten Teil des Gebiets seien drei Menschen getötet und acht verletzt worden, wie Militärgouverneur Pawlo Kyrylenko bei Telegram mitteilt.

Die Toten habe es in den Ortschaften Krasnohoriwka, Marjinka und Soledar gegeben. Es werde faktisch das gesamte Territorium vom Gegner beschossen. „Es gibt keine Siedlung im Donezker Gebiet, die nicht beschossen wird und die sicher oder relativ sicher ist“, sagt Kyrylenko.

Auch in dem von prorussischen Separatisten kontrollierten Teil des Gebiets Donezk wurde nach örtlichen Angaben ein Zivilist in der Stadt Horliwka getötet. In der Region seien auch fünf Menschen verletzt worden. Ukrainische Truppen hätten insbesondere den Großraum Donezk beschossen.

 
Russland wird bestimmt nicht Kasachstan angreifen Leute
Das würde nicht zu unserem Plan passen
Das die Amis auch hier ein Brandherd erschaffen möchten ist klar, aber träumen kann man ja :lol:
Wie gesagt, es ist ein Wunschtraum des Westens, aber im Gegensatz zu den Europäern halten wir Nachbarn zueinander
Das letzte was Putin jetzt gebrauchen kann ist ein Konflikt mit den TAKM ( Gemeinschaft der Turkstaaten)
Du bist planlos, als QAnon-Jünger sowieso
Putin allein zu Haus: Kasachstan will sich "nicht beugen"
Der Kreml ist sauer, weil Kasachstan die selbst ernannten "Republiken" im Donbass nicht anerkennen will und auf Eigenständigkeit beharrt. Die Stimmung ist sehr gereizt - und Litauen wird mit Kriegsdrohungen eingeschüchtert. Moskaus Isolation wächst.



Kroatien wird an Ungarn gehen
Das ist viel realistischer :mrgreen:
Bei dem Antisemitismus den dein Orban da vom Stapel gelassen hat wird es nicht passieren, da kommt schon Israel zu Hilfe. Deine feuchten Träume sind ja bekannt.

Ich hol schonmal den Gulaschkessel raus.

Du musst aber aufpassen, dass das Gulasch auch Halal ist und auf keinen Fall koscher, damit hätte dein Freund Probleme
 
NATO und Russland sind für mich das Eine und das Selbe, musst mit meiner Meinung klar kommen, schließlich leben wir in einer Demokratie😁
Mit der Ausnahme, dass die NATO keine Angriffskriege führt um neutrale Länder in die NATO einzugliedern. Es ist deine Meinung in Ordnung, doch trotzdem gibt es Rahmenbedingungen die jeder Meinung beinhalten muss und zwar die Fakten. Sollte deine Meinung gegen Rahmenbedingungen verstoßen, so gilt man als ein Putinlecker.
Putin wird's noch hinkriegen, dass Kasachstan die Mitgliedschaft in der NATO beantragt.

Der Mann gehört in Rente. Er hat in der letzten Zeit eindeutig den Kompass verloren.
So langsam sollte, jeder Putinversteher "erwachen" oder zum Schaf werden. Können eigentlich "erwachte" wieder "erwachen"? Wie auch immer, so langsam sollten auch die zynischen Putinversteher der Wahrheit ins Auge blicken. Putin ist ein wahrlicher Kriegstreiber und Imperialist!
 
Polen will 500 HIMARS

Die M142 HIMARS, die von den Vereinigten Staaten an die Ukraine gelieferten High Mobility Artillery Rocket Systems, sind zu einem Symbol für die Verwundbarkeit Russlands geworden.

In der besetzten südlichen Oblast Cherson tauchten im Juli Plakate auf, auf denen ein HIMARS-System abgebildet war und auf denen den Russen Vergeltung für "Plünderung, Tötung, Vergewaltigung und Zerstörung" angedroht wurde.


Polen und die baltischen Staaten haben daraus die Lehre gezogen, dass sie zu den wirksamsten Waffen gehören, um den russischen Vormarsch in der Ukraine zu stoppen, und bestellen Hunderte von Trägersystemen, die Hunderte von Millionen Dollar kosten.

Der polnische Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak gab am 26. Mai bekannt, dass er 500 HIMARS-Werfer plus Munition angefordert hat - eine enorme Zahl, die nach seinen Worten eine umfangreiche Koproduktion erfordern wird.

Estland werde sechs Raketenwerfer und Munition im Wert von 500 Millionen Dollar kaufen, teilte das US-Außenministerium am 15. Juli mit. Lettland gab eine Woche später seinen Antrag auf 300 Millionen Dollar für Raketenwerfer und Raketen bekannt. Und es wird erwartet, dass Litauen diesem Beispiel folgt.

"Die Vereinbarung zur Freigabe von Odesa wäre ohne HIMARS unmöglich gewesen. Es ist jetzt ganz klar, dass der Krieg früher enden wird, wenn wir die Ukraine schneller bewaffnen", sagte der litauische Außenminister Gabrielius Landsbergis am 22. Juli und bezog sich dabei auf die Vereinbarung Russlands, ukrainische Getreidelieferungen durch das Schwarze Meer zuzulassen.

"Das Baltikum wird ein einziger Kriegsschauplatz für Russland werden", erklärte der estnische Verteidigungsminister Kusti Salm die regionale Koordinierung bei der Beschaffung von Verteidigungsgütern.

Lettland und Estland haben über die Anschaffung der neuesten ATACMs (Army Tactical Missiles) mit einer Reichweite von 300 km für ihre Trägerraketen gesprochen. Von der estnischen Grenze aus könnten diese leicht St. Petersburg treffen. Von Lettland aus wären sie in der Lage, auf halbem Weg nach Moskau einzuschlagen und jede Invasionstruppe zu behindern, lange bevor sie die Grenze erreicht. Von der polnischen und litauischen Grenze aus könnten sie fast überall auf dem Territorium von Weißrussland, Moskaus einzigem regionalen Verbündeten, zuschlagen, dessen Territorium als Aufmarschgebiet für den Angriff auf Kiyv genutzt wurde.

"Wir werden unseren Feind dazu zwingen, den Preis für seine Aggression zu erhöhen. Wenn er weiß, dass wir bestimmte Ziele zerstören können, wird er nach anderen Lösungen suchen müssen. Diese sind jedoch deutlich teurer. Ein Angriff auf Estland, die baltischen Länder und die NATO wird für den Feind sehr viel komplizierter und teurer werden", so Salm.

 
Deutschland lieferte Mehrfachraketenwerfer an Ukraine
Die Ukraine hat für die Verteidigung gegen den russischen Angriffskrieg weitere schwere Waffen aus Deutschland erhalten. „Die zugesagten Mehrfachraketenwerfer vom Typ MARS II und weitere drei Panzerhaubitzen 2000 sind geliefert. Wir halten Wort“, sagte Deutschlands Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) heute. Erst gestern bestätigte die Ukraine zudem die Lieferung der ersten drei Flugabwehrpanzer des Typs Gepard aus Deutschland.

Lambrecht sprach von inzwischen fünf gelieferten Gepard-Flugabwehrkanonenpanzern. Insgesamt werde die Ukraine 30 Gepard-Systeme von der Industrie mit rund 60.000 Schuss Munition vor allem aus der deutschen Bundeswehr bekommen. Ebenfalls aus Beständen der deutschen Bundeswehr stammten die drei Mehrfachraketenwerfer MARS II sowie die dann insgesamt zehn Panzerhaubitzen 2000.

Die Gepard-Panzer waren gut fünf Monate nach dem russischen Angriff auf die Ukraine die zweite Lieferung schwerer Waffen aus Deutschland ins Kriegsgebiet. Im Juni waren bereits sieben Panzerhaubitzen dort angekommen, schwere Artilleriegeschütze, die Ziele in 40 Kilometer Entfernung treffen können. Zusätzlich zur Lieferung von drei Mehrfachraketenwerfern, drei Panzerhaubitzen und des Luftverteidigungssystems IRIS-T waren drei Bergepanzer angekündigt worden.

 
Putin empfängt Erdogan am 5. August in Sotschi
Russlands Präsident Wladimir Putin empfängt am 5. August seinen türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan zu Gesprächen in Sotschi am Schwarzen Meer. Bei dem Treffen gehe es um „regionale Probleme und die bilateralen Beziehungen“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow heute der Agentur Interfax zufolge. Details nannte er nicht. Es ist das zweite Aufeinandertreffen der beiden Staatschefs innerhalb eines Monats.

Zuletzt hatten sich Putin und Erdogan beim Dreiergipfel in Irans Hauptstadt Teheran am 19. Juli gesprochen. Damals ging es vornehmlich um die Lage im Bürgerkriegsland Syrien, in welchem Ankara und Moskau unterschiedliche Interessen verfolgen.

Neben Syrien dürfte bei dem Treffen in Sotschi die Ukraine auf der Tagesordnung stehen. Die Türkei hat sich in dem Konflikt als Vermittlerin profiliert und zuletzt eine Vereinbarung zur Wiederaufnahme der Getreidelieferungen über die ukrainischen Seehäfen vermittelt. Ein dafür vorgesehenes Koordinierungszentrum (JCC) soll türkischen Angaben zufolge morgen in Istanbul eröffnet werden.

 
Afghanistan, Irak, Libyen..
Dachte du sagst Jugoslawien. wäre ja korrekt und ob er gut oder schlcht war darüber gibts es hier genug streit.

Der Irakkrieg war kein NATO Einsatz.

Afghanistan war zuerst auch kein NATO Einsatz, später war die NATO Teil der internationalen Truppen. Das Land war aber schon seit den 70ern im Dauerkrieg, auch 2001 vor dem Sturz der Taliban.

Der Libyenkrieg wurde auch nicht von der NATO gestartet, es gab vorher einen Bürgerkrieg und einen Beschluss des UN Sicherheitsrats der dann den Einsatz ermöglichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben