Sokrates
Spitzen-Poster
Die Wirklichkeit ueber Dugin und sonstiges Zeugs und was Putin will
www.dekoder.org
1993 gründete Dugin mit dem Skandalautor Eduard Limonow die Nationalbolschewistische Partei. Beide träumten von einem russischen Imperium, das nicht nur alle ehemaligen Sowjetrepubliken, sondern auch ganz Westeuropa umfassen sollte. Bereits 1998 trennten sich Dugins und Limonows Wege jedoch wieder. Limonow setzte auf politische Provokation und radikale Opposition zum Herrschaftssystem. Dugin dagegen wandte sich einem Neo-Eurasismus zu, der sich als eklektischer Mix aus antidemokratischem Gedankengut von Theoretikern wie René Guénon, Julius Evola oder Carl Schmitt präsentiert. Generell verortet sich Dugin in der Denktradition einer konservativen Revolution, die er in Russland in den verschiedensten Quellen von den Freimaurern über die Slawophilen bis hin zu Lew Gumiljow angelegt sieht.
Alexander Dugin
Alexander Dugin (geb. 1962) gehört zu den bekanntesten und schillerndsten geostrategischen Intellektuellen in Russland. Nach einem kurzen Flirt mit Eduard Limonows Nationalbolschewismus etablierte sich Dugin zu Beginn der 2000er Jahre als Vordenker eines russisch dominierten Neo-Eurasismus.
