Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Es passieren merkwürdige Dinge. Angeblich wurden auch im Oblast Luhansk, das vor einigen Tagen noch fest in russischer Hand geglaubt wurde, in einigen Orten ukrainische Flaggen gehisst. Gleichzeitig laufen in Kherson Verhandlungen zwischen russischen Soldaten und der ukrainischen Armee hinsichtlich der Aufgabe von Waffen. Vermutlich ist das nur eine DesInformationskampagne um die Soldaten der russischen Besatzer zu verunsichern, oder doch nicht?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Es passieren merkwürdige Dinge. Angeblich wurden auch im Oblast Luhansk, das vor einigen Tagen noch fest in russischer Hand geglaubt wurde, in einigen Orten ukrainische Flaggen gehisst. Gleichzeitig laufen in Kherson Verhandlungen zwischen russischen Soldaten und der ukrainischen Armee hinsichtlich der Aufgabe von Waffen. Vermutlich ist das nur eine DesInformationskampagne um die Soldaten der russischen Besatzer zu verunsichern, oder doch nicht?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Man weiß es nicht, vor 2 Wochen hielt man einen erfolg der Ukrainischen Offensive für unwahrscheinlich.

Ich habe gelesen, das die Moral der Russen am Boden ist , die ,,Spezialoperation,, dauert schon 6 Monate , hohe Veruste und eine extrem schlechte Versorgung führen dazu, das viele Russiche Soldaten kein ,, Bock,, mehr haben.

Jetzt da die Offensive auch noch geglückt ist, bedeutet dies ,das der Krieg sich noch mehr verlängern wird.
 
Persönlich beflügeln mich die Rückeroberungen in meiner Position, Russland nach wie vor zu sanktionieren. Ich weiß dass das Thema kontrovers ist und es verschiedene pro/contra Ansichten gibt, die durchwegs beiderseits gute Argumente für und wider haben.
Jedoch sieht man genau jetzt die Verwundbarkeit eines immensen Feindes der westlichen Ordnung - den wir naiver-weise nie so wahrgenommen haben. Jetzt, auch wenn es heißt auf Wohlstand und Komfort zu verzichten, bin ich mehr und mehr bereit das Risiko aufzunehmen um zu zeigen, dass sich ein Eroberungskrieg im heutigen Europa nicht mehr lohnt.
Ich sehe die Schwächung des Putin-Russlands in wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht als Chance, ein neues Russland entstehen zu lassen, welches die westliche Ordnung des 21. Jahrhundert akzeptiert.
Insofern sind die Rückeroberungen ein enormer moralischer Boost für alle, die auf der westlichen Seite des Konflikts stehen. Was ich natürlich tue und unverblümt auch so sagen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Russen stehen immer noch zu geschlossen hinter Putin, ein Nachfolger der zwangsläufig irgendwann kommen wird könnte ein größerer oder radikalerer Diktator sein, also sollen sie doch damit leben wenn sie es nicht schnallen.
 
Es passieren merkwürdige Dinge. Angeblich wurden auch im Oblast Luhansk, das vor einigen Tagen noch fest in russischer Hand geglaubt wurde, in einigen Orten ukrainische Flaggen gehisst. Gleichzeitig laufen in Kherson Verhandlungen zwischen russischen Soldaten und der ukrainischen Armee hinsichtlich der Aufgabe von Waffen. Vermutlich ist das nur eine DesInformationskampagne um die Soldaten der russischen Besatzer zu verunsichern, oder
Angeblich sind mehrmals ukrainische Spezialeinheiten tief in das von Russen kontrollierte Gebiet gelandet. Würde gut zu westlichen Taktiken passen.

Kherson dürfte bald fallen. Die Gerüchte um eine Kapitulation sind wild, so eine dürfte die Kampfmoral der Russen weitet senken.

prorussischen Quellen spekulieren immer wieder über eine dritte Front im Süd, welche die Ukraine im Süden zu öffnen versuchen.
 
Die Bots sind seit heute auch wieder aktiver in den Sozialen Medien.
Für die fängt die Arbeit wohl auch tatsächlich am Montag an :lol:
Den signifkanten Informationskrieg, hat jedoch die Ukraine längst gewonnen. Ich merke es ja selbst bei mir, wie sehr ich mich teilweise von Fake-News die positiv auf die Ukraine gestimmt sind, hinreißen lasse. Auch ein guter Moment, um slebstreflektiv alles zu bewerten, was man so auf dem Display geliefert bekommt.
 
Die Bots sind seit heute auch wieder aktiver in den Sozialen Medien.
Für die fängt die Arbeit wohl auch tatsächlich am Montag an :lol:
Den signifkanten Informationskrieg, hat jedoch die Ukraine längst gewonnen. Ich merke es ja selbst bei mir, wie sehr ich mich teilweise von Fake-News die positiv auf die Ukraine gestimmt sind, hinreißen lasse. Auch ein guter Moment, um slebstreflektiv alles zu bewerten, was man so auf dem Display geliefert bekommt.
Ja man muss schon aufpassen welcher Quelle man vertraut. Der Rückzug der Russen aus Charkiw wirkte so hanebüchen, dass es auch zunächst wie ukrainische Propaganda klang. Das darf einem dennoch nicht dazu verleiten, der ukrainischen Seite alles zu glauben.
 
Persönlich beflügeln mich die Rückeroberungen in meiner Position, Russland nach wie vor zu sanktionieren. Ich weiß dass das Thema kontrovers ist und es verschiedene pro/contra Ansichten gibt, die durchwegs beiderseits gute Argumente für und wider haben.
Jedoch sieht man genau jetzt die Verwundbarkeit eines immensen Feindes der westlichen Ordnung - den wir naiver-weise nie so wahrgenommen haben. Jetzt, auch wenn es heißt auf Wohlstand und Komfort zu verzichten, bin ich mehr und mehr bereit das Risiko aufzunehmen um zu zeigen, dass sich ein Eroberungskrieg im heutigen Europa nicht mehr lohnt.
Ich sehe die Schwächung des Putin-Russlands in wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht als Chance, ein neues Russland entstehen zu lassen, welches die westliche Ordnung des 21. Jahrhundert akzeptiert.
Insofern sind die Rückeroberungen ein enormer moralischer Boost für alle, die auf der westlichen Seite des Konflikts stehen. Was ich natürlich tue und unverblümt auch so sagen kann.
Es ist doch nur ein winziges Fuzzerl Wohlstand und Komfort, auf das wir verzichten müssen. Selbst die minimalen Einschränkungen werden uns wahrscheinlich sogar guttun, in dem wir unseren Konsumwahn ein weinig einschränken. Manchmal ist es ganz gut, wenn nicht immer Alles jederzeit verfügbar ist. Spart einen Haufen Geld und lässt uns die Dinge, die wir in der Regel heute schon im Überfluss haben, etwas länger und bewusster nutzen.
Mein Diensttelefon beispielsweise ist jetzt 12 Jahre alt. Mein Chef hat mir schon 4x ein Neues "angeraten". Ich sage immer - bevor es nicht kaputt ist, kaufen wir kein Neues. Und wer hätte es gedacht: Autos halten locker 20 Jahre... :)

Auch die Sache mit dem billigen Gas aus Russland war ja immer schon klar: Es kommt der Tag, wo uns "der Russe" das Gas abdreht. Und jetzt ist eben der Tag. Putin und auch sonst kann nichts dafür, dass wir so dämlich waren, und uns nicht auf diesen Tag vorbereitet haben. Nichteinmal (alle) unsere Politiker sind schuld. Wir selbst wollten immer alles ganz billig haben. Tja, so läuft man eben in die Abhängigkeit und Erpressbarkeit.

Wir in unserem Wohlstandseuropa sind, weil wir alles ganz billig haben wollten, in den letzten 20-30 Jahren in drei Fallen gelaufen:
1. Militärische Abhängigkeit von den USA. Wir haben uns damit enorme Rüstungskosten erspart. Allerdings wird der Zahltag bald kommen
2. Energieabhängigkeit von Russland. Wir haben einen großen Teil unseres Wohlstandes mit billiger, fossiler Energie aufgebaut. Der Zahltag ist schon da.
3. Wirtschaftliche (und tlw. technologische) Abhängigkeit von China. Wenn China den Handel und die Transportsysteme nach belieben kontrollieren kann, gibt es ein Erwachen, gegen das die eigenen Sanktionsfolgen (gegen Putin) ein Lercherlschaas sind. Man erinnere sich nur daran, als für ein paar Tage der Suezkanal blockiert war. "Zufällig" war es ein chinesisches Containerschiff, welches sich quer gestellt hat. Es könnte aber auch nur ein kurzer "Test" gewesen sein. Ein Schelm, wer böses denkt.

Unser Handeln und unsere "Lifestyle" braucht dringend ein Reset. Ab sofort!

Ach ja - Putin wird den Krieg auch militärisch verlieren. Daran, dass wir eine lange Liste an Hausaufgaben ab zu arbeiten haben, ändert das nichts.
 
Es ist doch nur ein winziges Fuzzerl Wohlstand und Komfort, auf das wir verzichten müssen. Selbst die minimalen Einschränkungen werden uns wahrscheinlich sogar guttun, in dem wir unseren Konsumwahn ein weinig einschränken. Manchmal ist es ganz gut, wenn nicht immer Alles jederzeit verfügbar ist. Spart einen Haufen Geld und lässt uns die Dinge, die wir in der Regel heute schon im Überfluss haben, etwas länger und bewusster nutzen.
Mein Diensttelefon beispielsweise ist jetzt 12 Jahre alt. Mein Chef hat mir schon 4x ein Neues "angeraten". Ich sage immer - bevor es nicht kaputt ist, kaufen wir kein Neues. Und wer hätte es gedacht: Autos halten locker 20 Jahre... :)

Auch die Sache mit dem billigen Gas aus Russland war ja immer schon klar: Es kommt der Tag, wo uns "der Russe" das Gas abdreht. Und jetzt ist eben der Tag. Putin und auch sonst kann nichts dafür, dass wir so dämlich waren, und uns nicht auf diesen Tag vorbereitet haben. Nichteinmal (alle) unsere Politiker sind schuld. Wir selbst wollten immer alles ganz billig haben. Tja, so läuft man eben in die Abhängigkeit und Erpressbarkeit.

Wir in unserem Wohlstandseuropa sind, weil wir alles ganz billig haben wollten, in den letzten 20-30 Jahren in drei Fallen gelaufen:
1. Militärische Abhängigkeit von den USA. Wir haben uns damit enorme Rüstungskosten erspart. Allerdings wird der Zahltag bald kommen
2. Energieabhängigkeit von Russland. Wir haben einen großen Teil unseres Wohlstandes mit billiger, fossiler Energie aufgebaut. Der Zahltag ist schon da.
3. Wirtschaftliche (und tlw. technologische) Abhängigkeit von China. Wenn China den Handel und die Transportsysteme nach belieben kontrollieren kann, gibt es ein Erwachen, gegen das die eigenen Sanktionsfolgen (gegen Putin) ein Lercherlschaas sind. Man erinnere sich nur daran, als für ein paar Tage der Suezkanal blockiert war. "Zufällig" war es ein chinesisches Containerschiff, welches sich quer gestellt hat. Es könnte aber auch nur ein kurzer "Test" gewesen sein. Ein Schelm, wer böses denkt.

Unser Handeln und unsere "Lifestyle" braucht dringend ein Reset. Ab sofort!

Ach ja - Putin wird den Krieg auch militärisch verlieren. Daran, dass wir eine lange Liste an Hausaufgaben ab zu arbeiten haben, ändert das nichts.
Gut zusammengefasst.
 
Hat der Zeitpunkt der Offensiven auch was mit den anstehenden Referenda in den besetzten Gebieten zu tun oder war das nur Zufall?
 
Zurück
Oben