Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

USA bitten Kiew um Verhandlungsbereitschaft​


Washington geht nicht davon aus, dass Russlands Präsident Putin an ernsten Friedensverhandlungen interessiert ist. Trotzdem hoffen US-Diplomaten, dass Kiew seine strikte Weigerung aufgibt, mit dem Kreml über ein Ende des Krieges zu sprechen. Grund sei die "Ukraine-Müdigkeit" in einigen Ländern.
 
Warum posten die Anatolischen Versionen von Lloyd & Harry (mit einer halben Stunde abstand) denselben Artikel im selben thread ?

dumm-duemmer-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Brüssel: Lange Vorbereitungen vor ukrainischem Beitritt
Die EU-Kommission dämpft Erwartungen des offiziellen Beitrittskandidaten Ukraine an eine baldige Aufnahme in die Staatengemeinschaft. „Angesichts der umfangreichen Arbeiten, die zur Vorbereitung der Teilnahme am EU-Binnenmarkt und an vielen anderen wichtigen Politikbereichen erforderlich sind, werden die gesamten Beitrittsvorbereitungen höchstwahrscheinlich länger als ein oder zwei Jahre dauern“, teilte EU-Erweiterungskommissar Oliver Varhelyi der „Welt“ mit.

Die ukrainische Europaministerin Olha Stefanischyna hingegen drängt der Zeitung zufolge auf ein beschleunigtes Verfahren. „Unsere Nachbarländer und die Balten, Länder, die zu unseren größten Unterstützern zählen, haben schon signalisiert, dass ein schneller Beitritt möglich ist“, wird Stefanischyna zitiert. Die Ukraine hat erst im Juni den Status eines EU-Beitrittswerberlandes erhalten, gemeinsam mit ihrem Nachbarland Moldawien.

 
Naja, wenn man verliebt ist, sieht man auch bei einigen Usern hier. Liebe ist was gutes, kann abr in den Abgrund fuehren

Professor kritisiert Gabriele Krone-Schmalz "Die Chance zum kritischen Diskurs hat die VHS Reutlingen leichtfertig verspielt"

Eine ehemalige Moskau-Korrespondentin geht auf YouTube viral und wird von einer Volkshochschule gefeiert. Den Osteuropa-Forscher Klaus Gestwa entsetzt das.
Ein Vortrag der ehemaligen Moskau-Korrespondentin Gabriele Krone-Schmalz in Reutlingen geht derzeit auf YouTube viral. Hunderttausende haben sich das Video inzwischen auf dem Kanal der Volkshochschule (VHS) Reutlingen angesehen. Viele Kommentatoren feiern die "andere Perspektive", die die Journalistin in den rund eineinhalb Stunden aufzeigt. Doch Osteuropa-Experten sehen die Person und ihre Inhalte mehr als nur kritisch.

 
Selenskyj: Iranische Hilfe für Moskau verlängert Krieg
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat scharfe Kritik an iranischen Waffenlieferungen für Russland geübt. „Der Iran unterstützt das terroristische Regime Russlands und hilft, den Krieg zu verlängern und daher auch die Bedrohungen für die Welt zu verlängern, die durch den russischen Angriffskrieg entstanden sind“, sagte Selenskyj gestern in seiner täglichen Videoansprache. Ohne die Unterstützung Teherans für Moskau „wären wir schon näher an einem Frieden“, sagte der ukrainische Staatschef.

Ohne die Einmischung Teherans wäre auch eine Lösung für die weltweite Nahrungsmittelkrise oder die Energiekrise greifbarer, argumentierte er weiter. „Wer auch immer Russland hilft, diesen Krieg zu verlängern, muss auch die Verantwortung für die Konsequenzen dieses Krieges übernehmen.“

Teheran hat erst am Samstag eingestanden, Drohnen an Russland geliefert zu haben – sprach aber nur von einigen wenigen Exemplaren. Selenskyj bezichtigte Teheran daraufhin der Lüge.

Erneute Angriffe

 
Kachowka-Staudamm laut Moskau beschädigt
In der besetzten Region Cherson ist der Kachowka-Staudamm laut russischen Angaben bei einem ukrainischen Angriff beschädigt worden. Die Anlage versorgt vor allem die Krim mit Wasser. Die Ukraine hatte ihrerseits Russland beschuldigt, den Staudamm zerstören zu wollen, um die ukrainische Gegenoffensive mit einer Flutwelle zu stoppen.

Am Sonntagvormittag seien sechs HIMARS-Raketen auf den Staudamm abgefeuert worden, zitierten russische Nachrichtenagenturen örtliche Rettungsdienste. Die Luftabwehr habe fünf Raketen abgeschossen, eine habe aber eine Schleuse des Kachowka-Dammes getroffen, hieß es weiter.

„Alles ist unter Kontrolle“, zitierte die Nachrichtenagentur RIA Nowosti einen lokalen prorussischen Behördenvertreter. Eines der Geschoße sei zwar am Damm eingeschlagen, „hat aber keine kritischen Schäden verursacht“.

 
EU plant milliardenschweres Hilfspaket
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über Pläne für ein neues Hilfspaket für die Ukraine in Höhe von bis zu 18 Milliarden Euro informiert. Sie wolle das Paket, das in monatliche Tranchen von jeweils 1,5 Milliarden Euro gegliedert sein soll, diese Woche in Brüssel vorlegen, erklärte die EU-Kommission zu dem gestrigen Telefonat.

Mit den günstigen Krediten solle ein „erheblicher Beitrag“ zum Finanzbedarf Kiews für 2023 geleistet werden. Die Mittel würden die Ukraine zudem unterstützen, für den Weg in Richtung einer EU-Mitgliedschaft weitere Reformen umzusetzen, hieß es. Damit ist wohl insbesondere die Bekämpfung von Korruption gemeint.

 
Zurück
Oben