Die meisten Punkte, die du da erwähnst, habe ich schon mal gehört, tatsächlich. Ich habe letztens über diese Estland-Insel eine deutsche Doku gesehen. Trump spricht doch mittlerweile offen aus, dass er NATO-Länder fallen lassen würde, wenn Russland sie angreift (in dem Kontext, wenn sie nicht genug bezahlen). Um ehrlich zu sein, muss Putin da auch nicht mehr viel machen, um die NATO-Beistandsklausel zu zerstören, wenn Trump es doch selber sagt.
Ganz interessant finde ich auch, dass Länder wie die Slowakei (also Osteuropäer, die unter den Russen am meisten gelitten haben und bei denen die Gefahr viel näher ist) keine Bereitschaft haben, die Ukraine zu unterstützen, aber Mitteleuropäer wie Deutsche oder Franzosen dort bis zum Äußersten gehen wollen(wahrscheinlich um die Nato aufrecht zu erhalten).
Ich sage nicht, man sollte die Ukraine nicht unterstützen gegen den Aggressor, der definitiv Russland ist, aber ich finde es schon sehr interessant, wie verschieden die Meinungen selbst innerhalb der EU sind. Ich kann mir, um ehrlich zu sein, nicht vorstellen, dass die EU mit der deutsch-französischen Achse in unmittelbarer Zukunft irgendeine größere Rolle auf der Weltbühne spielen kann. Die Amerikaner werden immer über uns stehen. Die EU hat einfach keine eigene Stimme und das wird sie auch in Zukunft nicht haben, da jedes Land seine eigenen Interessen verfolgt.