66% школьников общаются на негосударственном языке на уроках, 82% - на переменах.
zn.ua
Kiew verliert die ukrainische Sprache: Schüler und Lehrer verstoßen gegen das Gesetz
66 % der Schüler kommunizieren im Unterricht in einer anderen Sprache als der Staatssprache, 82 % in den Pausen.
In der Hauptstadt ist ein deutlicher Rückgang des Gebrauchs der ukrainischen Sprache im Bildungswesen zu verzeichnen. Dies berichtete Serhij Sirotenko, stellvertretender Leiter des Sekretariats des Beauftragten für den Schutz der Staatssprache, bei der Vorstellung der Ergebnisse einer Studie zum Gebrauch der ukrainischen Sprache an Kiewer Schulen.
Die Studie ergab, dass 24 % der Lehrer in Kiew gegen die Sprachgesetze verstoßen, indem sie im Unterricht eine andere Sprache als die Staatssprache verwenden, und 40 % in den Pausen. Zum Vergleich: In der Ukraine liegen diese Zahlen bei 14 % bzw. 21 %. Schüler gaben zu, selbst gegen die Regeln zu verstoßen: 66 % der Schüler kommunizieren im Unterricht in einer anderen Sprache als Ukrainisch, in den Pausen sind es sogar 82 %. Nur 18 % der Kiewer Kinder gaben an, ausschließlich Ukrainisch zu sprechen.
„Die Hauptstadt kann als Region mit starkem russischem Spracheinfluss betrachtet werden. Jugendliche sprechen Russisch sogar häufiger als ihre Eltern. Dies belegt den Einfluss des Aggressorlandes über das Internet und die sozialen Medien“, erklärte Sirotenko.
Er betonte außerdem die Notwendigkeit, das Gesetz Nr. 13072 zu verabschieden, das den Gebrauch der ukrainischen Sprache im Bildungsbereich regelt. Das Gesetz schafft eine rechtliche Grundlage für die Überwachung von Schülern und Eltern. Darüber hinaus sei es wichtig, die Aufklärungsarbeit bei Lehrern und Schülern zu intensivieren und die Einhaltung der Sprachgesetzgebung durch die Schulverwaltung streng zu überwachen.
----------------------------------------------------
Das bedeutet nicht automatisch, dass man in Kiew auf die Russen wartet; die Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung hat im Alltag schon immer Russisch gesprochen. Das fällt auch unter ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland auf. Man hört nur sehr selten Ukrainisch; die meisten sprechen untereinander auf Russisch. Mich persönlich überrascht zudem, dass sie sogar versuchen, ihren ukrainischen Akzent abzulegen und reines Russisch zu sprechen. Vielleicht wollen sie nicht auffallen, da viele russischsprachige Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion eine negative Einstellung gegenüber der Ukraine und den Ukrainern haben? Ich weiss es nicht