Viele Türken arbeiten gar nicht bei Nokia
Ich glaub Türken würden lieber hartz4 empfänger sein, als in rumänien zu arbeiten.
Der Nokia-Konzern hat dementiert, er wolle den Bochumer Beschäftigten als Ausgleich für die Werksschließung Arbeitsplätze in der neuen Fabrik in Rumänien anbieten. Der Betriebsrat hält eine solche Offerte ohnehin für einen «Witz».
Rumänien bleibt für NOKIA nur eine zwischenstation , sobald sich in einigen Jahren , die Löhne dort anheben.
Räumen sie das Feld um im nächsten niedriglohnland die Arbeiter auszubeuten.
Nokia Bochum: der Solidaritätskreis stellt sich vor
Der Solidaritätskreis gegen die Schließung bei Nokia ist nun online. Wir organisieren die Solidarität und unterstützen die Nokianer im Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze.
Schauen Sie bei uns vorbei! Sie können sich einen Eindruck über unsere bisherigen Aktivitäten machen, eine Solidaritätserklärung schreiben oder den Solidaritätskreis bei seiner Arbeit unterstützen. Ganz egal, ob Sie in Bochum, in der Nähe oder weiter weg wohnen.
http://www.solikreis-nokia.de/
1. Da darf man sich bei den Linken dafür bedanken, mit ihrem schwerfälligen Konzept des Sozialstaats, wo Unternehmerische Freiheiten eingeengt werden, wo übertriebene Steuern erhoben werden und wo der Arbeiter 50% des Lohns abgeben muss für Arbeitslose/Arbeitsunwillige...
2. Besser Rumänien als China
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen