So eine Dreck, welcher Angriffskrieg? Das Deutsche Reich (vor 1914) hat immer gesagt, dass es eine Generalmobilmachung in Russland als de facto Kriegserklärung werten würde und vermutlich einen solchen Krieg offensiv führen würde. Ohne Rückversicherung aus Frankreich/GB hätten die Russen das Maul doch gar nicht so weit aufgerissen. Ohne eine deutsche natürlich Öst-Ungarn auch nicht. Insofern muss man GB und Deutschland einen Kriegsbeginn anlasten.
Typisches Merkmal eines Angriffskrieges wäre ein konkretes Kriegsziel, das hatte Deutschland nicht. GB, F, RU und Ö-U hatten welche. Kriegsziele wurde erst im Laufe des Krieges definiert.
Werter Schwedenfreund (...und hoffentlich nicht Ultima-Thule-Fan), allein schon der Überfall auf das neutrale Belgien rechtfertigt den Gebrauch der - zugegebenermaßen - saloppen Formulierung "Angriffskrieg".
Ich werde jetzt sicher nicht an dieser Stelle die ganze Fischer-Kontroverse nachstellen, aber einen Verweis auf den deutschen "Blankoscheck" gegenüber der k.u.k. Monarchie kann ich mir nicht verkneifen... Außerdem sollte man nicht veregssen, dass die deutsche Militärführung einen europäischen Krieg für unausweichlich hielt und daher geneigt war, ihn lieber früher als später für sich zu entscheiden.
Das mit den Kriegszielen ist ein Thema für sich, aber dennoch ist klar, dass das Kaiserreich bereits vor der Formulierung von Bethmann-Hollwegs Septemberprogramm über ein außenpolitisches Programm verfügte, das auf Machtausdehnung abzielte.
Du weisst schon, dass das DR für die damalige Zeit eine Demokratie war vor 1914? Der Kaiser musste in den Reichstag um Kriegsanleihen billigen zu lassen, was für eine Diktatur! Das musste der Zar mit Sicherheit nicht. Frauen durften eh nirgends wählen und das Klassenwahlrecht gab es eigentlich nur in Preußen.
Für die damalige Zeit? Was soll das heißen? In anderen Staaten ging es im Vergleich zu Deutschland weitaus demokratischer zu. Sogar innerhalb der deutschen Geschichte stellt der Scheinkonstitutionalismus des Kaiserreichs einen Rückschritt gegenüber der natürlich nie umgesetzten Paulskirchenverfasung dar. Die deutsche Reichsverfassung verfügte nicht einmal über einen Grundrechtekatalog!
Demokratisch war das Kaiserreich vielleicht im Vergleich zu Russland, aber nicht zu Großbritannien oder Frankreich.
Im Kaiserreich konnte der Kaiser die Regierung ernennen, unabhängig von den parlamentarischen Mehrheiten, die den Willen des Volkes widerspiegelten. Ist das etwa demokratisch?
Das preußische Dreiklassenwahlrecht betraf immerhin das größte Land innerhalb des Kaiserreichs.
Es gab mal eine Umfrage, wer den deutsch-ungarischen Krieg von 18irgendwas begonnen hat. 80% entschieden sich für Deutschland. Gab nur nie einen solchen Krieg.
Ja, und es gibt immer noch Leute, die einem erzählen, Hitler hätte die Autobahn gebaut und die Arbeistlosigkeit abgeschafft und die Deutschen hätten vom Holocaust nicht die geringste Ahnung gehabt... Erschreckend, der Mangel an historischem Wissen hierzulande...