Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die ältesten noch bestehenden Völker der Welt

  • Ersteller Ersteller Arminius
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt zwar die Staaten Iran, Griechenland, Ägypten und Israel, diese haben aber wenig bis überhaupt nichts mit den antiken Völkern zu tun, außer in ihrer Sprache, bei den Ägypter nicht mal das. Die einzigen, die noch bis vor kurzem relativ ähnlich wie ihre antiken Vorfahren gelebt haben waren die Chinesen und die Japaner. Das hat sich im letzten Jahrhundert aber auch grundlegend geändert.


Die einzigen von den die, die selbe Sprache sprechen (zum teil) wie ihre Vorfahren, sind die Griechen und Chinesen
 
mir falle da die inuit ein.
Aber natürlich sind es wohl die Völker Westafrikas.
Was auch von verschiedenen gentests bestätigt wird,wurde...

- - - Aktualisiert - - -

mir falle da die inuit ein.
Aber natürlich sind es wohl die Völker Westafrikas.
Was auch von verschiedenen gentests bestätigt wird,wurde...
 
Die Inuit gibt es gar nicht so lange wie man glaubt, die entstanden ca 1000 nach Christus davor siedelten in diesem Gebiet die Dorsa Kultur.
 
mir falle da die inuit ein.
Aber natürlich sind es wohl die Völker Westafrikas.
Was auch von verschiedenen gentests bestätigt wird,wurde...

Wenn die Theorie von Afrika als der "Wiege der Menschheit" stimmt, dann müsste es Ostafrika sein, allerdings gab es in Afrika im Laufe der Jahrtausende auch viele Verschiebungen durch Binnenwanderungen. Trotzdem müssten sich natürlich die ältesten noch bestehenden Völker dort finden lassen.

Ansonsten sind wohl die Aborigines in AUS die ältesten:

Aborigines: ca. 50..60.000 Jahre (bis vor 6.000 Jahren gab es übrigens noch eine Landbrücke nach Neuguinea)

China: ca. 40.000 Jhr.

Japan: ca. 30.000 Jhr.
 
China ist die einzige Kulturnation auf der Welt, die ihre Wurzeln seit den letzten 5000 Jahren beibehalten hat. Die Grundwerte, Religion und Schriftsprache ist unverändert geblieben. Das kann kein anderes Volk von sich behaupten.
 
China ist die einzige Kulturnation auf der Welt, die ihre Wurzeln seit den letzten 5000 Jahren beibehalten hat. Die Grundwerte, Religion und Schriftsprache ist unverändert geblieben. Das kann kein anderes Volk von sich behaupten.

China hat sich nicht weiterentwickelt, mehr nicht.
 
China ist die einzige Kulturnation auf der Welt, die ihre Wurzeln seit den letzten 5000 Jahren beibehalten hat. Die Grundwerte, Religion und Schriftsprache ist unverändert geblieben. Das kann kein anderes Volk von sich behaupten.

Er hat ja nicht nach Kulturnationen gefragt, sondern nach den ältesten, noch bestehenden Völkern...:emir:
 
Inder? Na ja alle Völker sind mehr oder weniger alt und gemischt.

Hast recht, hab zwar daran gedacht, aber schlicht und einfach wieder vergessen:

...
Trotz dieser Abstammung von nur zwei genetischen Stämmen zerfällt die heutige indische Gesellschaft in viele Kleingruppen. Sie sind offenbar nicht nur kulturell und geografisch voneinander isoliert, sondern auch genetisch. Das führen die Forscher auf den sogenannten Gründereffekt zurück. Demnach entsteht bei der Gründung einer neuen Population durch wenige Individuen eine Gruppe mit einer erheblich verringerten genetischen Vielfalt. Wenn sich die neugegründeten Populationen zudem nicht wieder vermischen, entwickeln sie sich genetisch aufgrund des unterschiedlichen Ausgangsmaterials in verschiedene Richtungen weiter. Genau das ist in Indien seit seiner Besiedlung vor rund 60.000 Jahren passiert.
...
Woher die Inder stammen - bild der wissenschaft
 
Zurück
Oben