Ilios
θηρίο ανή&
Persönlich habe ich bis jetzt noch nichts erfunden.![]()
![]()
Bist ja noch jung.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Persönlich habe ich bis jetzt noch nichts erfunden.![]()
![]()
Nicht ganz der Tartaros war der in dem die götter die von ihnen besiegten Titanen warfen. Die Hölle (wenn man sie so nennen kann) war der "Hades" an den Hades gelangte man durch zwei Flüsse dem Styx und dem Acheron. (der Acheron ist ein wunderschöner Fluss er fließt übrigens durch das Heimatdorf meiner mutterAcheron ? Wikipedia)
Zwei Flüsse?
Ist das richtig?
Ja ist richtig.![]()
Acheron ? Wikipedia
"In der griechischen Mythologie sowie in Dantes Göttlicher Komödie ist er einer der fünf Flüsse der Unterwelt, in den die anderen, Styx, Kokytos, Phlegethon und Lethe einmünden. Der Acheron gilt – neben der Styx – als Totenfluss, über den Charon mit seiner Fähre die toten Seelen in den Hades gebracht hat. In Platons Phaidon werden die Toten beschrieben, die einen „mittelmäßigen Wandel geführt haben“ und über den Acheron zu einem See gelangen, in dem sie sich reinigen und ihre Verfehlungen abbüßen, bevor sie wiedergeboren werden."
Sag mal Amphion ich hätte nie gedacht das ich dich in dem Bereich mal aufkläre oder hast du meine aussage unten vielleicht falsch verstanden.
Wo ist das Problem?
Es bedarf auch keiner Diskussion, einfach nur das verstehen, was Du weiter oben geschrieben hast:
"... an den Hades gelangte man durch zwei Flüsse dem Styx und dem Acheron"
Der Möglichkeiten gibt es jedoch weitere.
Trotz allem vergesse ich gelegentlich, dass sich der heutige griechische Staatsbürger eher mit der israelischen Mythologie auskennt, die er für göttlich erachtet, aber die tatsächlich göttliche Mythologie Griechenlands, die der Welt alles gegeben hat, wie kein anderer, die erachtet er als nicht wissenswert. Solche Menschen sollten nicht im Bildungs- und Erziehungsbereich tätig sein dürfen.
Du scheinst nicht dazu zu gehören.
Die antike messapische Sprache wird in der Sprachforschung allgemein als illyrischer Dialekt eingestuft. In der ehemaligen messapischen Region (südosten Italiens) sind der Großteil der uns gesamthaft überlieferten illirischen Inschriften zu finden. Sämtliche Inschriften sind in einer an dem tarentinischen griechischen Alphabet angelehnten Variante verfasst. Im folgenden zitiere ich dir drei messapische Inschriften, (in lateinischer Schrift transkribiert). Dein Spezi von vor ein paar Wochen hatte mir geschrieben, er könne die antiken illyrischen Inschriften quasi 1:1 "von der Tafel" lesen. Jetzt würde ich gerne wissen ob du mir diese auf Deutsch übersetzten kannst.
klohi zis thotoria marta pido vastei basta veinan aran in daranthoa vasti staboos xohedonas daxtassi vaanetos inthi trigonoxo a staboos xohetthihi dazimaihi beiliihi inthi rexxorixoa kazareihi xohetthihi toeihithi dazohonnihi inthi vastima daxtas kratheheihi inthi ardannoa poxxonnihi a imarnaihi
klauhi ZisDekias ArtahiasThautouri andirahhodaus apistathi vinaihi
klohi zis avithos thotorridas ana aprodita apa ogrebis
Heraclius
Das ist nicht wahr.Es kann sich um einen illyrischen Dialekt handeln aber wo genau man die Sprache einstufen kann ist unklar.Eine Theorie besagt aber dass es die illyrische sein könnte und dass die Japyger aus Illyrien stammen.Leider arbeitet man nicht viel daran um die antike Sprache genauer zu entschlüsseln.Trotzdem versuchte man es mit den albanischen Worten messapische Wörter zu verstehen und teilweise ist es auch gelungen.Die antike messapische Sprache wird in der Sprachforschung allgemein als illyrischer Dialekt eingestuft. In der ehemaligen messapischen Region (südosten Italiens) sind der Großteil der uns gesamthaft überlieferten illirischen Inschriften zu finden. Sämtliche Inschriften sind in einer an dem tarentinischen griechischen Alphabet angelehnten Variante verfasst. Im folgenden zitiere ich dir drei messapische Inschriften, (in lateinischer Schrift transkribiert). Dein Spezi von vor ein paar Wochen hatte mir geschrieben, er könne die antiken illyrischen Inschriften quasi 1:1 "von der Tafel" lesen. Jetzt würde ich gerne wissen ob du mir diese auf Deutsch übersetzten kannst.
Heraclius
Ich verstehe es.Gibt es noch ernsthafte Stellungnahmen und Übersetzungsversuche zu den oben genannten illyrischen Texten? Das war gestern abgesehen vom nachfolgenden Spam und übrigen Unsinn anderer User als ernst gemeinter Beitrag gemeint gewesen.
Gibt es noch ernsthafte Stellungnahmen und Übersetzungsversuche zu den oben genannten illyrischen Texten? Das war gestern abgesehen vom nachfolgenden Spam und übrigen Unsinn anderer User als ernst gemeinter Beitrag gemeint gewesen.
Das ist nicht wahr.Es kann sich um einen illyrischen Dialekt handeln aber wo genau man die Sprache einstufen kann ist unklar.Eine Theorie besagt aber dass es die illyrische sein könnte und dass die Japyger aus Illyrien stammen.Leider arbeitet man nicht viel daran um die antike Sprache genauer zu entschlüsseln.Trotzdem versuchte man es mit den albanischen Worten messapische Wörter zu verstehen und teilweise ist es auch gelungen.
Wer hat dir gesagt dass er das lesen kann?![]()
vollhorst neugriechisch ist natürlich schon jahrunderte alt ne? aristotoles konnte damals schon neugriechischträum weiter.... das was im 15.jahrhundert niedergeschrieben ist, ist die art und weise wie albaner selbst heut noch sprechen, das ist damit gemeint, das neugriechische weist weniger elemente des altgriechischen auf als das albanische, allein das ist beleg dafür das die heutige albanische sprache älter ist als das neugriechische
weil es keinen kompletten bruch zwischen illyrischem und albanischem gab verstehen albaner selbst heute noch die wenigen sätze die überliefert sind von illyrischen steintafeln
Die messapische Sprache kann noch nicht genau eingestuft werden und wenn du dich mal informierst wirst du auch herausfinden, dass bislang noch kein vollständiger Satz in Illyrisch gefunden wurde![]()
Heraclius
Heraclius
- - - Aktualisiert - - -
Tue jetzt nicht so als ob das eine völlig abstruse Behauptung sei!Dass die Japyger zumindest zum Großteil aus von Illyrien eingewanderten Pupulationen hervorgingen, bzw. das Messapische als zum Illyrischen affine Sprache betrachtet wird, ist schon seit langem erhärtet.
Heraclius
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen