Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die Geschichte Albaniens(Kurze Zusammenfassung)

In diesen vielen jahren in denen die Illyrer oder Albaner nicht erwähnt werden, geschah gar nichts. Denn die dunklen Jahre des Mittelalters gab es nicht. Im Vatikan hat man die Jahreszählung, den Kalender um 297 Jahre umgeändert, um einen Fehler des Vatikans zu vertuschen. Was man von diesem dunklen Mittelalter weiss, ist nur erfunden, es ist sogar nachgewiesen, dass jene schriftliche Überlieferungen in einer anderen Zeit geschrieben wurden. Über die Zeit weiss man nur Dinge von Mitteleuropa, Italien, etc (christl. Abendland), wenig über andere Gebiete.

Es gibt so KAlenderkritiker, die solches behaupten. Es klingt auch ziemlich logisch und es hilft den Albanern ihre Verbindung zu den Illyrern zu beweisen. Ein sehr berühmter KAlenderkritiker ist so ein Deutscher (NAme ist mir unbekannt).

Habe alles in Welt der Wunder gesehen. hehe
 
Wir sind eine junge Nation, aber ein altes Volk............................

Wir sind die Nachfahren der Illyrier........................

Unsere sprache ist ein mix, aus dem Illyrischen und lateinischen, dazu noch bisschen Griechisch..................................

Wir haben oft gegen Weltmächte gekämpft (Hellenen,Römer, Osmanen,l Venezianer usw.)

Wir lebten eine Zeit lang unter Byzanz und nannten uns auch Byzantiner. Das ist ein Grund, wieso manche meinen, im 8 - 10. jahrhundert gab es keine Albaner (Illyrier), obwohl es uns gab. Wir haben sehr viele Leute hervor gebracht unter anderem: Pyrrhus, Bardhylli, Skanderbeg, Barletti, Justinian der Große, Mutter teresa, Aatatürk, Sinan, Muhamed ali Pasha, Ali Pasha Tepelena usw.

Unser Volk und ihre Fürsten wurden zum ersten mal in Lezha 1444 unter Skanderbeg vereint.

Das erste mal, das in albanisch geschrieben wurde, war im 16 jahr.
Gjon Buzuku schrieb damals mit lateinischen wörtern in Albansich.

Unsere erste Religion war die Peganische, dazu zählte es, dass wir Zeus verehrten, wie die Griechen. Heute leitet sich die Bezeichnung für Zot (Gott) von Zeus. Desweiter verehrten unsere Vorfahren die Sonne(Dea). Und die schlange. Die ebenfalls, als Götter zählten. An jedem jahres ende sammelten Sie einen Teil ihrer Ernte und stellten das auf die Wiese oder sonst wohin, um den höheren Mächten, für die gute Ernte zu danken. Das machen wir heute noch............. :!:
Später wurde wir zu Katholiken, unter Byzanz zum Teil zu Orthodoxen.
Und am Ende wurde wir zu Moslems.

Über die jahrtausende bezeichneten wir uns immer anders mal Illyrier, dann Arbror, wiederum später Arbresh und in der heutigen Zeit nennen wir uns Shqipetar (Adler Söhne).............. :!:

Unsere bittersten Stunden waren die, als Skanderbeg starb und wir später unter den Osmanen fielen. Als wir mit Teuta gegen die Römer verloren und somit unsere Eigenständigkeit aufgeben mussten. Aber unsere schwärzesten tagen waren die, die nicht vor all zu langer Zeit. Nähmlich die im 19 und 20 jahr. Wo unsere existenz akut in Gefahr war. Wo wir uns im 19 jahr. Mit Serben, Griechen, Montenegriener und Osmanen auseinader setzten mussten. Natürlcih die morde in Sandzak und um Nis und umgebung. Die verfolgung der Camen und Arvaniten im Süden. Als wäre das nicht genug gewesen, mussten wir 1912 die hälfte unserer eigentlichen Bevölkerung und landes in fremder Heerschaft abgeben. Kamen deshalb nicht klar und machten fehler wie Albanien mit dem Komunismus. Die Albaner aus Kosova und Mazedonien waren jahre lang plannmäßiger verfolgung ausgesetzt ( siehe Cubrilovic). Aber zum Schluß haben wir doch noch die Kurve bekommen und jetzt schein es gut um uns zu stehen. Albaninen erholt sich immer mehr vom Komunismus. Kosova wird wahrscheinlich unabhängig und die Albaner in Mazedonien genießen mehr Rechte als je zu vor.

Naja all das hatt sich bis jetzt zum Glück für uns zum Guten gewendet.(Happy ende)
Was die Zukunft bringt, weiß man nie, aber eins kann man sagen unsere weiße Mütze (Plisi Bardh) wird uns, wie die tausend jahre davor weiterhin begleiten heheh............................. :!:

Das war eine Kurze Information über die Geschichte der Albaner.......... :twisted:
 
Ich habe vor kurzem bei Arte eine kurze Doku über den Kosovo gesehen, dort wurde auch gesagt, dass sich die Albaner als Nachkommen der Illyrer sehen und das Gebiet gezeigt in dem die Illyrer gelebt haben und die albanische Staatsgrenze und da konnte man sehen, dass noch nicht mal 10% des heutigen albanischen Gebiets dort ist, wo die Illyrer gelebt haben sollen.
Umgekehrt lag auch nicht mal 10% des Illyrischen Gebietes im heutigen Albanien oder Kosovo. Also dort wo viele Albaner leben.

Als nächstes kann man sagen, dass über die Illyrer so gut wie nichts bekannt ist. Keine Sprache, Religion, Architektur sonstige kulturelle Eigenschaften. Es stellt sich sogar die Frage, weshalb es so toll sein soll von den Illyrern abzustammen außer, dass es dafür steht, dass die Albaner wohl schon immer in Europa gelebt haben.

Zur albanischen Sprache kann ich nur sagen, dass ich viele unterschiedliche Sachen gefunden habe. Ältere Atlanten, Quellen usw. bezeichnen die albanische Sprache als romanische Sprache aufgrund ihrer Ähnlichkeit zum Lateinischen. Neuere Quellen geben der albanischen Sprache jedoch ihre eigene Sprachfamilie zu, so wie z.B. auch das Griechische als einzige Sprache der Sprachfamilie "griechisch" zugehört. Das Albansiche wird aber, genau wie das Griechische zu den Indo-Europäischen Sprachen gezählt.

Alles in Allem muss man einfach zugeben, dass vieles sehr wage und umstritten ist. Selbst viele Männer und Frauen der Geschichte, die von den Albanern als Albaner bezeichnet werden, werden von anderen nicht von Albanern bezeichnet. (Besonders der hier im Thread erwähnte Atatürk).

Albanien ist mit das unterentwickelste Land in Europa und das in fast jeder Hinsicht. Ob wirtschaftlich, staatsrechtlich, sozial oder kulturell. Das ist nicht nur heute so, sondern war es schon immer. Deshalb wurde Albanien auch immer leicht von anderen Mächten beeinflusst (Die schnelle und leichte Annahme einer neuen Kultur und die Unterordnung anderer Mächte war schon immer ein Zeichen für mangelnden eigenen Fortschritt und fehlernder eigener Kultur wie Identität.)
So haben sich die Albaner im Laufe der Geschichte stehts ihren Besatzern und Einflussmächten ohne großen Widerstand angepasst. Sie wurden Orthodoxe Christen durch die Byzantiner, Moslems durch die Osmanen und katholische Christen durch die Italiener. Die Sprache, Kultur, Staatsform und Küche weißt ähnliche Merkmale auf, wenn auch in der ein oder anderen Angelegenheit eigene albansiche Merkmale bemerkbar machen.
Erst seit Anfang der 90er Jahre ist Albanien wirklich unabhängig und andere Mächte versuchen sich nicht mehr in dem Maße wie zuvor in albanische Angelegenheiten einzumischen. Seitdem sind zwar Fortschritte zu verzeichnen, jedoch bleibt Albanien Schlusslicht in Europa (Nach dem durch Kriege gegeiselten Bosnien und Serbien). Die größte Hürde Albaniens schnell eine florierende Wirtschafts- und Handelsnation zu werden sind die Korruption, die mächtigen Clans auf den Dörfern und die albanische Mafia, die vorallendingen ihr Geld mit Menschen- und Organhandel in West- und Osteuropa verdient. In keinem Land Europas scheint die Würde des Menschen so gering geschätzt zu werden wie in Albanien. Als weitere große Hürde stellt auch die Tatsache da, dass viele Albaner sich uneinig sind welcher Weg einzuschlagen ist. Es gibt noch viele und größere Gruppen von Kommunisten, Fundamentalisten und einfach traditionell gestrickte Menschen in Albanien, die eine Entwicklung in jede Richtung eher skeptisch entgegen sehen, sowie auch eine Anlehnung an den westlichen Lebenstil.

Trotz all dieser Schwierigkeiten sind die letzten Entwicklungen positiv. Bildung, Lebenstandard und die Wirtschaft haben sich besser entwickelt, wenn es auch nur kleinere Schritte waren. Die Beziehungen zu seinen Nachbarstaaten hat sich ebenfalls verbessert, während die Zurückhaltung im Kosovokonflikt keine Zuspitzung der Beziehungen zu Serbien geführt hat sowie sich die Beziehung zu Mazedonien erstmal wieder entspannt hat.
 
illyrian_eagle schrieb:
Wir sind eine junge Nation, aber ein altes Volk............................

Wir sind die Nachfahren der Illyrier........................

Unsere sprache ist ein mix, aus dem Illyrischen und lateinischen, dazu noch bisschen Griechisch..................................

Wir haben oft gegen Weltmächte gekämpft (Hellenen,Römer, Osmanen,l Venezianer usw.)

Wir lebten eine Zeit lang unter Byzanz und nannten uns auch Byzantiner. Das ist ein Grund, wieso manche meinen, im 8 - 10. jahrhundert gab es keine Albaner (Illyrier), obwohl es uns gab. Wir haben sehr viele Leute hervor gebracht unter anderem: Pyrrhus, Bardhylli, Skanderbeg, Barletti, Justinian der Große, Mutter teresa, Aatatürk, Sinan, Muhamed ali Pasha, Ali Pasha Tepelena usw.

Unser Volk und ihre Fürsten wurden zum ersten mal in Lezha 1444 unter Skanderbeg vereint.

Das erste mal, das in albanisch geschrieben wurde, war im 16 jahr.
Gjon Buzuku schrieb damals mit lateinischen wörtern in Albansich.

Unsere erste Religion war die Peganische, dazu zählte es, dass wir Zeus verehrten, wie die Griechen. Heute leitet sich die Bezeichnung für Zot (Gott) von Zeus. Desweiter verehrten unsere Vorfahren die Sonne(Dea). Und die schlange. Die ebenfalls, als Götter zählten. An jedem jahres ende sammelten Sie einen Teil ihrer Ernte und stellten das auf die Wiese oder sonst wohin, um den höheren Mächten, für die gute Ernte zu danken. Das machen wir heute noch............. :!:
Später wurde wir zu Katholiken, unter Byzanz zum Teil zu Orthodoxen.
Und am Ende wurde wir zu Moslems.

Über die jahrtausende bezeichneten wir uns immer anders mal Illyrier, dann Arbror, wiederum später Arbresh und in der heutigen Zeit nennen wir uns Shqipetar (Adler Söhne).............. :!:

Unsere bittersten Stunden waren die, als Skanderbeg starb und wir später unter den Osmanen fielen. Als wir mit Teuta gegen die Römer verloren und somit unsere Eigenständigkeit aufgeben mussten. Aber unsere schwärzesten tagen waren die, die nicht vor all zu langer Zeit. Nähmlich die im 19 und 20 jahr. Wo unsere existenz akut in Gefahr war. Wo wir uns im 19 jahr. Mit Serben, Griechen, Montenegriener und Osmanen auseinader setzten mussten. Natürlcih die morde in Sandzak und um Nis und umgebung. Die verfolgung der Camen und Arvaniten im Süden. Als wäre das nicht genug gewesen, mussten wir 1912 die hälfte unserer eigentlichen Bevölkerung und landes in fremder Heerschaft abgeben. Kamen deshalb nicht klar und machten fehler wie Albanien mit dem Komunismus. Die Albaner aus Kosova und Mazedonien waren jahre lang plannmäßiger verfolgung ausgesetzt ( siehe Cubrilovic). Aber zum Schluß haben wir doch noch die Kurve bekommen und jetzt schein es gut um uns zu stehen. Albaninen erholt sich immer mehr vom Komunismus. Kosova wird wahrscheinlich unabhängig und die Albaner in Mazedonien genießen mehr Rechte als je zu vor.

Naja all das hatt sich bis jetzt zum Glück für uns zum Guten gewendet.(Happy ende)
Was die Zukunft bringt, weiß man nie, aber eins kann man sagen unsere weiße Mütze (Plisi Bardh) wird uns, wie die tausend jahre davor weiterhin begleiten heheh............................. :!:

Das war eine Kurze Information über die Geschichte der Albaner.......... :twisted:


Nein! Es ist weder bewiesen, dass die Albaner die Nachfahren der Illyrer sind noch, dass sie es nicht sind.
Lies das mal:

http://www.albanisches-institut.ch/text20.pdf
 
von @vasile
Ich sage nicht dass du nicht Recht hast. Es kommt halt nur drauf an aus welcher Sicht du die Lage betrachtest.

Die albanische Sprache ist eine isolierte Sprache einnerhalb der Indoeuropoäischen Sprachen und gehört keiner Sprachfamilie an.
Die rumänische Sprache ist eine indoeuropäische Spraceh innerhalb der romanischen Sprachfamilie. Die nächstverwandte Sprache zu rumänisch ist italienisch(bis ins 19 Jh. war die dalmatische Sprache nächstverwandt).

Dennoch steht die albanische Sprache in bestimmten Verhältnissen mit anderen Sprachen. Das heißt, z.B. hat die albansiche 10% slawische Wörter(aus serbsich und bulgarisch). Die Sprache mit der albanisch aber im engsten Verhältnis steht ist die rumänische Sprache, weil:
1. albanisch hat 30% romanische (lateinische) Wörter, die eine Entwicklung erlebt haben, wie nur noch in der rumänischen Sprache(weniger in italienisch)
2. die albanische Sprache hat viele Wörter llyrischen und Thrakischen Ursprungs. Eine große Menge Thrakischer Wörter lassen sich nur noch in der rumänischen Sprache finden(kein Wunder: die Rumänen sind romanisierte Thraker)
3. Beide Sprachen haben eine Anteil von nur 10 % slawische Wörter, obwohl beide Völker hauptsächlich mit Slawen benachbart sind.

Schlußfolgerung:
1) Die nächstverwandte Sprache zu rumänisch ist zweifellos italienisch.
2) Die nächstverwandte Sprache zu albanisch ist ganz klar rumänisch.

Na ja, auf jedem Fall kann ich sagen dass ich mehr aus einem portugiesischen Text mehr verstehe als aus einem albanischen. Dennoch verstehe ich ab und zu auch albanische Wörter.
 
Ich habe vor kurzem bei Arte eine kurze Doku über den Kosovo gesehen, dort wurde auch gesagt, dass sich die Albaner als Nachkommen der Illyrer sehen und das Gebiet gezeigt in dem die Illyrer gelebt haben und die albanische Staatsgrenze und da konnte man sehen, dass noch nicht mal 10% des heutigen albanischen Gebiets dort ist, wo die Illyrer gelebt haben sollen.
Umgekehrt lag auch nicht mal 10% des Illyrischen Gebietes im heutigen Albanien oder Kosovo. Also dort wo viele Albaner leben.

Die wichtigsten Städte der Illyrier waren : Scodra(Shkodra), Dyrrachium (Durres), Appolonia, Albanopolis, Ulpiana (Prishtina), Skupi, Ohrid,(Shkup,Skopje),Kotor, Spalato (Split), Delmina, Salonia.

Die Albaner leben heute haar genau da, wo die Größten und stärksten Illyrischen Volksstämme lebten. In diesem Gebiet wo sich die Albaner auffinden, lebten die Dardanier, Adrianen, Enkelejer, Molosser, Albanoi, Taulantier und Pajonen. Bis auf die Dalmatiner und Libonen, lebten alle großen Volksstämme der Illyrier in dem heutigen Lebensraum der Albaner. Die Albaner haben da überlebt, weil dieser Lebensraum der Kern der alten Illyrier waren. :!: :!: :!: :!: :!:
 
Als nächstes kann man sagen, dass über die Illyrer so gut wie nichts bekannt ist. Keine Sprache, Religion, Architektur sonstige kulturelle Eigenschaften. Es stellt sich sogar die Frage, weshalb es so toll sein soll von den Illyrern abzustammen außer, dass es dafür steht, dass die Albaner wohl schon immer in Europa gelebt haben


Das ist doch ein aspekt, dass wir Albaner nicht geil auf Ruhm oder sonst was sind, dann könnten wir gleich sagen, wir stammen von den alten Hellenen oder sind ein Römisches Volk, dass sich im Balkan ansiedelte oder sonst was. Wir sagen einfach das, was unsere großeltern mündlich über die jahre von Familie zu Familie gesagt haben, dass unsere Vorfahren sich Illyrier nannten.................. :!:. Es geht uns nicht darum, dass wir mit dieser Sache auf Gebiete zurück greifen wollen, dass können andere besser, wei Z.b. unsere Nördlichen Nachbarn. :D . Wir sagen nur das unsere Vorfahren Illyrier waren, wieso es andere hier stört, dass zu akzeptieren weiß ich nicht.................. :roll:
 
Alles in Allem muss man einfach zugeben, dass vieles sehr wage und umstritten ist. Selbst viele Männer und Frauen der Geschichte, die von den Albanern als Albaner bezeichnet werden, werden von anderen nicht von Albanern bezeichnet. (Besonders der hier im Thread erwähnte Atatürk).


Atatürk war Albaner, nur die Türken sind einfach zu stolz, um so was zuzugeben. Wenn Mutter tereza nicht selber gesagt hätte, sie sei eine Albanerin, hätten hier andere wieder gesagt, eh die Albaner machen alle zu ihren eigenen landsleuten. Bei Atatürk bin ich mir sicher,dass er Albaner war. Sowie der Architekt Sinan. Und Muhamad Ali Pasha.
 
Zurück
Oben