Unabhängiges System
Gesperrt
Es reicht, auf die 2% Wählerstimmen der FDP zu verweisen um zu wissen, dass du mit zwei, drei Millionären und dem Parasiten "Indianer" der Einzige bist, der die Partei am Leben erhält.
Ich wähle CDU.
Es reicht, auf die 2% Wählerstimmen der FDP zu verweisen um zu wissen, dass du mit zwei, drei Millionären und dem Parasiten "Indianer" der Einzige bist, der die Partei am Leben erhält.
und nicht, möglichst seriös und spaßfeindlich zu tun.
Mitteilungsdrang gegenüber Fremden, Indiskretion; ein gewisser Zeigestolz; der Hang, seinen Spiel- und Zerstreuungsbedürfnissen zu fast jeder Zeit und ohne Rücksicht auf die Umgebung nachzugehen.
Und was soll man jetzt tun? Die Sharia einführen? Eine kommunistische Diktatur errichten?
Man, wie ich Kritik am Liberalismus hasse......
warum postest du ständig doppelt ??????? man könnte denken du wärst ein holzkopf.....wenn du heut zu tage allein in der öffentlichkeit sitzt und etwas anstarrst weil du nachdenklich bist ohne ein smart phone in der hand denken die anderen du bist ein verbrecher,psycho,terrorist,vergewaltiger ,pädo oder junkie je nachdem wie du aussiehst und was für klamotten du trägst.......
- - - Aktualisiert - - -
wenn du heut zu tage allein in der öffentlichkeit sitzt und etwas anstarrst weil du nachdenklich bist ohne ein smart phone in der hand denken die anderen du bist ein verbrecher,psycho,terrorist,vergewaltiger ,pädo oder junkie je nachdem wie du aussiehst und was für klamotten du trägst.......
Hol’ dir die krassen Sachen, sofort, und lass’ es alle wissen: Digitalisierung und Wachstumswahnsinn beschleunigen eine regressive Entgrenzung, die das Erwachsensein zur Kindheit mit Kreditkarte pervertiert.
Die Leute werden immer infantiler. An solchen Vorfällen ist natürlich nichts „schlimm“. Trotzdem sind sie alarmierend. Sie markieren eine gesellschaftliche Tendenz hin zu einem Verhalten, das man früher als kindisch bezeichnet hätte, das heute aber, weil es so verbreitet ist, kaum noch als solches auffällt: Mitteilungsdrang gegenüber Fremden, Indiskretion; ein gewisser Zeigestolz; der Hang, seinen Spiel- und Zerstreuungsbedürfnissen zu fast jeder Zeit und ohne Rücksicht auf die Umgebung nachzugehen.
Natürlich hat jeder das Recht, den Verführungen der Konsumindustrie zu Regression und Übertreibung zu widerstehen, aber wenn es zu viele tun, schrillt der mediale Alarm: Experten, Institute und Parteien werden unruhig, wenn das Wachstum auch nur minimal nachlässt. Hauptsache, Wachstum, gerne auch ohne Sinn und Verstand. Haus- und Maßhalten, sich mit dem zufriedengeben, was man hat, das Urteil „Der tut’s doch noch“ über ein Gerät- waren das nicht mal Erziehungsziele? Sollten Kinder nicht lernen, dass Dinge ihren Rahmen und ihre Grenze haben, die Keksdose irgendwann leer ist? Im Zeitalter der Flatrates fürs Telefonieren, fürs Essen und fürs Trinken ist das nicht mehr vorgesehen, da ist vor jedem L noch Platz für drei X.
Diese Geräte machen uns zu sprunghaften und oft auch unhöflichen Menschen. Selbst konservative Menschen, die bei Tische am Mobiltelefon angerufen werden, halten es oft nicht mehr für nötig, sich für die Dauer des Gesprächs zurück zu ziehen, jeder soll ruhig alles mithören. Dass Spielzeug beim Essen nichts verloren, dass jede Verrichtung ihre Zeit und ihren Ort hat, scheint nicht mehr zu gelten. Es gibt keine, im Wortsinne, diskreten Lebensbereiche mehr.
Und was ist mit dem wohltuenden Anblick von Menschen, die einfach mal gar nichts tun, die aus dem Fenster sehen und die Welt auf sich wirken lassen? Man mache eine Probe und sehe sich an einem beliebigen Bahnsteig um, an dem viele Menschen warten, oder im Zug selbst und vergleiche diese Situation mit der von vor fünfzehn Jahren: Die ununterbrochene digitale Kommunikation mit Abwesenden lässt die Menschen wie Autisten, ja, von einem rein phänomenologischen Standpunkt aus betrachtet, schon fast wie Geisteskranke aussehen.
Und Apple, Google und Facebook sowie die ganze Warenindustrie werden schon dafür sorgen, dass das so weitergeht, bis wir uns eines Tages auf gar nichts mehr konzentrieren können, weil wir unsere Hände dauernd nach allen Seiten dieser bunten, dummen Welt ausstrecken, wie Kinder, die überreizt sind und keinen Schlaf mehr finden. Früher sagte man in solchen Fällen: „Morgen ist auch noch ein Tag.“
Die infantile Gesellschaft: Aus Leuten werden Kinder - Feuilleton - FAZ
_____
gelungener rundumschlag der FAZ.... halloween wäre übrigens auch so ein thema...
nein, ich hab es abgelehnt. warum sollte ich mich von apple zum autisten erziehen lassen?
Liberalismus muss bekämpft werden wo er existiert. Er formt schwache und manipulierbare Gesellschaften.
Ich wähle CDU.
Ach ich liebe solche Berichte. Kaum zu erkennende Zusammenhänge sondern eine schöne Jammerrunde drüber wie schlimm doch alles geworden ist, wie sich doch alle Anderen verhalten und sich Schadenzufügen ohne es zu wissen bla bla bla... und früher war alles besser und der wohltuhende Anblick der Menschen und nun, nun schauen sie alle auf ihre Handys und und... UND? Was ist nun das Problem?
Immer diese Horrorszenarien... ist wie der "Ah die Jugend von heute, wo soll das hinführen bla bla bla" :roll:
- - - Aktualisiert - - -
Ja wenn die das so leicht schaffen... in deinem Fall würde ich dann auch angst vor all dem haben...
- - - Aktualisiert - - -
Ist doch super für euch starke Konservative. Dem zu Folge könnt ihr dann locker die Welt und diese schwachen und manipulierbaren Menschen kontrollieren und alles so schön einrichten wie es euch passt.
Also, wieso dann dieses Gejammere? Oder ists doch etwa andersherum?
Ich sehe hier keine Konservativen Menschen. Fühlst du dich etwa angesprochen wenn ich von Individualisten spreche? Bist du auch so ein Ich-orientiertes Subjekt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen