Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die "jüdischen" Sprachen Europas, Ladino und Jiddisch

Ilan

eminency
Ich möchte euch die Sprache der Sepharden (Ladino) und die der Aschkenasen (Yiddish) vorstellen..

Schliesslich gab es ja auch Juden auf dem Balkan, und die meisten waren Sepharden, also sprachen sie Ladino. Aber die Aschkenasen waren auch präsent und zwar in Vojvodina.

Erstmals möchte ich Ladino vorstellen, hier ein Lied, damit ihr euch die Meinung bilden könnt..

YouTube - Canción Sefaradí - " Axerico de Quinze Años "

Natürlich hat die Sprache einen massgeblich spanischen Einfluss, da sie ursprünglich spanische Juden waren, die nach Requisition geflüchtet sind und vom Osmanischen Reich aufgenommen wurden.

Und als nächstes Jiddisch..
YouTube - BUDAPESCHT ( BUDAPEST) yiddish song Karsten Troyke

Wie ihr es selber hören könnt, ist das sehr mit Deutsch und slawischen Sprachen vermischt. Wie viel versteht ihr etwa?

Das sind übrigens keine tote Sprachen, es gibt heute noch zahlreiche Sprecher.. ich finds erstaunlich, dass sie ihre eigene "Geheimsprache" kreiiren konnten...
 
Zuletzt bearbeitet:
zum ersten Lied: die Musik wirkt vertraut, aber ich verstehe glaube kein Wort

Das jiddisch kennt man so aus einigen Filmen, man versteht paar Brocken :-)
 
Jiddisch ist mittelalterliches Deutsch, die deutschen Juden brachten ihre Sprache nach Polen und Rußland mit, als sie im 14.Jh massenhaft flüchten mußten. In Polen haben die Juden bis WW2 relativ isoliert von der polnischen Bevölkerung in eigenen Gemeinden gelebt- teilweise waren Landschaften zu 90% von Juden besiedelt, es gab also garkeine Notwendigkeit, gutes Polnisch zu erlernen, weil die Umgangssprache jiddisch war. Allerdings war der Status der Sprache nicht besonders hoch, sie wurde besonders auf den Dörfern gesprochen, städtische Juden bemühten sich um Assimilation.
Das polnische hatte höchstens Einfluß auf den Wortschatz. Die Schrift ist hebräisch, sowie ein Teil des Wortschatzes. Soweit ich weiß, ist das jiddische so gut wie ausgestorben, es ist keine lebendige umgangssprache mehr, weil während des zweiten Weltkrieges die Mehrheit der Sprecher (die ländlichen Juden Osteueropas) ermordet wurden, außerdem verschwand die bäuerlich-jüdische Kultur Osteuropas. Die Überlebenden haben oft versucht, ihre Wurzeln zu verdrängen, und eher hebräisch, Polnisch oder die Sprache des Landes, in das sie emmigriert sind, zu sprechen.

Der berühmteste jiddische Dichter und Komponist:Mordechaj Gebirtig

YouTube - Dray Tekhterlekh - Yiddish song from Cracow
 
Zurück
Oben