Teil 10
Aramäer = Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien
Die Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien (syrisch: Idto Suryoyto Trişath Shubħo) ist eine altorientalische christliche Kirche. Nach Jakob Baradai, dem Begründer der Unabhängigkeit der Kirche, werden ihre Anhänger auch als Jakobiten bezeichnet. Im Mittelalter wurden die Anhänger dieser Kirche (und auch der koptische Kirche) in der arabische Sprache immer "Jacobiten" genannt (arab. Ya‘āqibah oder Ya‘qūbiyyūn). Die Kopten haben sogar sich selbst oft so genannt, seltener aber die Syrer. Da diese Bezeichnung heute als verletzend empfunden wird, sollte sie nicht mehr verwendet werden.
Sie ist nach der Urgemeinde in Jerusalem die älteste christliche Kirche überhaupt.
Ursprünge bis zum 3. Jahrhundert
Die Syrisch-Orthodoxe Kirche ging aus der aramäisch-sprachigen Bevölkerung hervor, die um die Zeitenwende Mesopotamien mit seinen angrenzenden Gebieten besiedelte und sich damit auf die Herrschaftsgebiete zweier miteinander verfeindeter Großreiche verteilte: Der eine Teil lebte im Römischen (dann Byzantinischen) Reich, der andere in dem der Parther, die im 3. Jahrhundert von den persischen Sassaniden abgelöst wurden; und diese Aufteilung unter die verfeindeten Mächte sollte dann für die syrische Christenheit auch bald weitreichende Konsequenzen haben.
3. Jahrhundert bis 4. Jahrhundert
Für die christliche Mission (wie für die Handelswege, denen sie folgte) bedeutete die umkämpfte und immer wieder verschobene Reichsgrenze freilich kein Hindernis; und so hören wir sehr bald von Christen in beiden Bereichen des assyrischen Siedlungsgebietes. In der Stadt Edessa (dem heutigen türkischen Şanlıurfa), die bereits östlich des oberen Euphrat, aber noch auf römischem Boden lag, gab es Christen spätestens seit dem 2. Jahrhundert, und ihre Zahl wuchs hier alsbald in solchem Maße an, dass im frühen 4. Jahrhundert (also noch in vor-konstantinischer Zeit) Edessa im gesamten Römischen Reich als die Stadt mit dem höchsten christlichen Bevölkerungsanteil gelten konnte. In derselben frühen Zeit hatte die christliche Mission aber auch das aramäische Siedlungsgebiet östlich der Reichsgrenze erreicht. Auch hier gab es Christen seit dem 2. Jahrhundert, vielleicht sogar schon (im nordirakischen Bergland) einige Zeit vorher um die Jahrhundertwende.
Syrische Sprache
Für das Christentum hier wie dort war die Stadt Edessa als altes Kulturzentrum von gleicher Bedeutung. Denn am west-aramäischen Dialekt, der in ihr gesprochen und geschrieben wurde (und den wir meinen, wenn wir vom "Syrischen" sprechen) orientierten sich alle aramäischen Christen. In dieses "Syrische" wurde alsbald die Bibel übersetzt, es wurde zur Sprache der Liturgie und nun auch der schnell aufblühenden christlich-theologischen Literatur, bis sich in dieser dann viel später (im hohen Mittelalter) das Arabische als die neue Volks- und Kultursprache des Nahen Ostens durchsetzte. Das Syrische der mesopotamischen Christenheit wurde so zum „Latein des Orients“. Gläubige, die die Mission unter Angehörigen anderer Völker gewann (wie etwa unter Iranern), wurden in diese syrische Sprache einbezogen, und aus der benachbarten Kirche der Armenier ist dann auch bald zu hören, dass man nicht Theologie treiben könne, ohne syrisch zu verstehen.
Askese
Von dem wenigen, das wir über die älteste Zeit dieses syrischen Christentums wissen, ist vor allem seine asketische Grundstimmung zu nennen, der Grundsatz (der zumindest weithin galt), nur Ehelosen oder in geistlicher Ehe Lebenden die Taufe zu spenden. Daraus entwickelte sich das aramäische Mönchtum - ganz unabhängig also vom Mönchtum in Ägypten und auch nicht weniger alt - mit seinen besonderen Eigenheiten. Denn das aramäische Asketentum, das die Lebensform des einzelnen Eremiten mehr als die klösterliche Gemeinschaft liebte, wurde durch die krassen Formen seiner leibfeindlichen Askese berühmt (Symeon Stylites, der "Säulenheilige", war Aramäer). Aber das aramäische Mönchtum wurde zugleich auch zum Träger geistigen Lebens und erlangte auch darin Berühmtheit; denn die Klöster, an denen es ungeachtet der eremitischen Vorliebe nicht fehlte, waren zum großen Teil Zentren der Gelehrsamkeit mit beachtlichen Bibliotheken.
4. Jahrhundert bis 5. Jahrhundert
Trotz ihrer gemeinsamen ethnischen Herkunft und trotz ihrer gemeinsamen Sprache fand sich die aramäische Christenheit auf Dauer freilich nicht zu einer gemeinsamen Kirche zusammen. Was die Aramäer in ihrer weiteren Geschichte kirchlich trennte, hatte dogmatische, aber auch politische Gründe. Denn die kirchliche und zugleich konfessionelle Grenze, die die Aramäer bald spaltete, entsprach ziemlich genau der Reichsgrenze zwischen Römern und Persern, die im 4. Jahrhundert also auch kirchengeschichtliche Bedeutung gewann.
Es blieb nämlich auch für die Christen unter persischer Herrschaft nicht ohne Konsequenzen, dass der römische Kaiser Christ und das Christentum auf römischem Boden zur Staatsreligion wurde. Musste doch nun der zoroastrische persische Großkönig in den Christen seines Reiches Parteigänger des Reichsfeindes sehen, um deren Loyalität er zumal da fürchtete, wo sie im Grenzgebiet siedelten. In dieser Situation grenzten sich die Ostsyrer unter persischer Herrschaft also nun von der Kirche im Nachbarreich ab und schufen sich im 5. Jahrhundert ihre eigene Apostolische Kirche des Ostens, die in einem weiteren Schritt dann auch das nestorianische Christus-Bekenntnis annahm (mit seiner betonten Trennung der wahren göttlichen und der wahren menschlichen Natur in Christus ) und damit nun auch konfessionell ihren eigenen Weg ging.
6. Jahrhundert bis 7. Jahrhundert
Die Westsyrer im christlichen Römerreich dagegen waren nun Glieder der römisch-byzantinischen Reichskirche geworden und bildeten einen nicht unwesentlichen Teil des Reichspatriarchats Antiochia. Aber es kam auch hier bald zum konfessionellen und kirchlichen Bruch unter den dogmatischen Auseinandersetzungen, die in der Reichskirche selbst aufbrachen: im Streit auch hier um die Frage nach dem rechten Verständnis der Person Christi (nach seiner göttlichen und seiner menschlichen Natur), die unterschiedlich beantwortet wurde und damit letztlich die Kirche spaltete. Nach jahrzehntelangem Streit und auch Verfolgungen durch die kaiserliche Staatsgewalt schuf der Bischof und Mönch Ya'qob Burd'ono (Jakob Baradai, gest. 578) den Seinen eine von der Reichskirche unabhängige Kirchenorganisation. Damit stand nun eine „Syrisch-Orthodoxe Kirche“ selbständig neben der „Byzantinisch-Orthodoxen Kirche“: unter einem eigenen Patriarchen von Antiochia gegen den reichskirchlichen Patriarchen in dieser Stadt. In der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts schloss sich der Syrisch-Orthodoxen Kirche dann auch eine kleinere Gruppe der Ostsyrer auf persischem Boden an, die sich dort der Einführung des Nestorianismus widersetzt hatte. Ihr Oberbischof, der im Rang unmittelbar dem Patriarchen folgte, erhielt den in der Christenheit singulären Titel eines „Maphrian“ mit Sitz in Tagrit (Tikrit) am Tigris, später im Kloster Mor Mattai nördlich von Mossul.
Kirchenspaltung im Vorderen Orient
Die Kirchentrennung im Vorderen Orient, die zur Existenz einer selbständigen Syrisch-Orthodoxen Kirche geführt hatte, war theologisch unvermeidlich geworden, weil die Syrer den christologischen Beschlüssen des Konzils von Chalcedon (451) nicht folgen konnten. Denn hier hatte man Christus als wahren Gott und wahren Menschen in zwei Naturen bekannt: eine den syrischen Theologen zu gefährliche Definition, weil sie durch die Betonung von „zwei Naturen“ die Einheit der Person Christi verletzt sahen und ein Abgleiten in die schroffere nestorianische Zwei-Naturen-Lehre fürchteten. Gemeinsam mit den Kopten Ägyptens betonten sie vielmehr die wahre Gottheit und die wahre Menschheit Christi in nur einer Natur. „Monophysiten“ wurden sie deshalb von ihren Gegnern genannt; zutreffender freilich ist die Bezeichnung „Miaphysiten“ oder auch „Diplophysiten“, weil sie zwar die eine, aber die eine doppelte (göttliche und menschliche) Natur in Christus bekannten und bekennen. Dieser dogmatische Dissens also wirkte kirchentrennend, wobei freilich zugleich auch der ethnische Gegensatz zwischen Aramäern und Griechen (wie in Ägypten zwischen Kopten und Griechen) wirkte und den aufgebrochenen Graben vertiefte.
Mit ihrem miaphysitischen Bekenntnis stand die Syrisch-Orthodoxe Kirche im krassen konfessionellen Gegensatz vor allem aber zur "Assyrische Kirche des Ostens" und zur "Alte Apostolische Kirche des Ostens" mit ihrem früheren nestorianischen Christus-Bekenntnis. So braucht es kaum besonders betont zu werden, dass sich die beiden syrischen Kirchen, die in enger geographischer Nachbarschaft lebten, theologisch heftig befehdeten. Erwähnenswert ist es vielmehr, dass es lange Perioden in der Geschichte gab, die ein geradezu "ökumenisches" Verhältnis zwischen beiden Kirchen erkennen lassen: ein Miteinander mit persönlichen Kontakten auch der höchsten Kirchenführer, ohne dass dabei der konfessionelle Unterschied verschleiert worden wäre. Erklären lässt sich dieses freundliche Nebeneinander über lange Zeiten hinweg aus der gemeinsamen Situation, in der man sich befand. Denn beide Kirchen waren keine Staatskirchen, und beide standen nun (mit den anderen Kirchen des Orients) unter islamischer Herrschaft, die in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts begonnen hatte.
Christentum und Islam
Die Christen im Herrschaftsgebiet des Islam wurden von den Muslimen geduldet, weil sie (wie diese selber) Anhänger einer „Buchreligion“ waren, was im übrigen auch die Juden betraf. Die „Leute des Buches“ galten freilich als Untertanen minderen Rechts mit durchaus einschneidenden Bestimmungen, die das Leben des einzelnen wie das der Kirchen insgesamt prägten, und sie waren vor allem einer Sondersteuer unterworfen, die zumeist über die Kirchengemeinden eingezogen wurde. Leicht war der Übertritt zum Islam, und der soziale Aufstieg machte ihn auch für viele verlockend, wie umgekehrt jede christliche Werbung unter Muslimen bei Todesstrafe verboten war. Dennoch konnten sich die Kirchen unter islamischer Herrschaft entfalten; und zumal die Syrisch-Orthodoxe Kirche, die zur byzantinischen Zeit als Gegenkirche blutig zu leiden gehabt hatte, erlebte sowohl unter den Abbasiden und noch einmal im 12./13. Jahrhundert eine Blüte mit mehr als hundert Bistümern von Tarsus, Zypern und Jerusalem im Westen bis nach Herat (im heutigen Afghanistan) im Osten.
Mittelalter
Die Jahrhunderte des Mittelalters waren auch geistesgeschichtlich eine bedeutende Zeit, nicht nur für die aramäische Christenheit selbst, sondern auch für den Islam, der in vielem vom Geistesleben der Christen profitierte. Dabei war - über die konfessionelle Grenze hinweg - die Gelehrsamkeit der beiden syrischen Kirchen, der Syrisch-Orthodoxen wie auch der Apostolischen Kirche des Ostens, von weitreichender Bedeutung. Die syrischen Theologen betrieben Wissenschaft weit über das im engeren Sinne Theologische hinaus. Sie beschäftigten sich vor allem mit der Philosophie des Aristoteles und den medizinischen Lehren Galens. Sie hatten Vieles aus dem Griechischen ins Syrische übersetzt und übesetzten diese Schriften, sowie andere direkt aus dem Griechischen, ins Arabische. Zudem schrieben ab dem 8. Jahrhundert syrischsprachige Theologen Abhandlungen philosophischer und medizinischer Natur direkt auf Arabisch. Die abassidischen Kalifen förderten dies, zudem waren ihre Leibärzte zumeist syrische Christen. Christen wie Theodor abu Qurra (Melkit, 750 - 825), Habib ibn Khidma abu Ra'ita (syrisch-orthodox, Anfang 9. Jhd.) und Yahya ibn Adi (syrisch-orthodox, 893 - 974) prägten die arabisch-philosophische Terminologie. Die aristotelische Ausprägung der islamischen Philosophie, wie sie bei Ibn Sina und Ibn Rushd vorfinden wurde im wesentlichen von den syrischen Christen vorgegeben. Damit wurden sie indirekt auch für die abendländische Scholastik prägend, da deren Aristotelesrezeption wiederum auf arabische Vermittlung zurückzuführen ist.
14. Jahrhundert bis zur Neuzeit
Die Zeit kirchlicher wie geistiger Blüte endete für die Syrisch-Orthodoxe Kirche wie auch für die anderen ostchristlichen Kirchen im 14. Jahrhundert, weil sich nun die religionspolitische Situation vollständig geändert hatte. Kurz zuvor noch hatte die Syrisch-Orthodoxe Kirche ihren letzten großen Gelehrten hervorgebracht: den Maphrian Grigorios bar ‘Ebroyo (Gregorius Bar-Hebraeus, gest. 1286). Er hatte in zahlreichen Schriften, die zum größeren Teil noch syrisch, zum Teil aber schon arabisch abgefasst waren, die ganze theologische wie kirchenrechtliche Tradition seiner Kirche und das ganze philosophische wie naturwissenschaftliche Wissen seiner Zeit in enzyklopädischer Fülle zusammengetragen. So hatte er, als wenn er es geahnt hätte, mit seiner Bibliothek die Voraussetzung dazu geschaffen, dass auch über die nun folgenden dunklen Jahrhunderte hindurch das Erbe seiner Syrisch-Orthodoxen Kirche erhalten blieb. Grigorios bar ‘Ebroyo hatte es noch erlebt, dass um die Mitte des 13. Jahrhunderts das arabische Kalifat von Bagdad unter dem Ansturm der Mongolen unterging. Das war für die Christen zunächst keine ungünstige Wendung; denn die Mongolen, die weithin noch ihrem zentralasiatischen Schamanismus anhingen, sahen im Islam ihren Hauptfeind und begegneten dem Christentum, das sie in kleiner Zahl sogar selbst angenommen hatten, mit Sympathie. Doch eben dieses änderte sich noch in den letzten Jahren dieses selben 13. Jahrhunderts, weil sich die Mongolen nun doch für den Islam entschieden und jetzt den Christen weniger duldsam begegneten, als es einst der arabische Islam getan hatte. Es kam zu blutigen Verfolgungen und drängte auf den grausamen Höhepunkt zu, der sich mit dem Namen Timur Lenks, des Mongolenherrschers in Samarkand, verbindet. Als fanatischer Christenfeind - so verstand er sich selbst - dezimierte er im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert auf seinen verheerenden Kriegszügen das Christentum im Orient (am meisten war die alte Kirche des Ostens betroffen, die die meisten ihrer Millionen Gläubigen in dieser Zeit verlor), das erst jetzt auf den kleinen Bevölkerungsanteil hinabsank, den es dann bis in das 20. Jahrhundert hinein hielt. Aus stattlichen Kirchen waren innerhalb nur weniger Jahrzehnte kleine Kirchen geworden, aber sie gingen nicht gänzlich unter.
Konvertierungsversuche durch die römisch-katholische Kirche
Inzwischen war (mit dem Fall Akkos 1291) auch die Episode der abendländischen Kreuzfahrerstaaten an der Mittelmeer-Küste zuende gegangen. Aber in den zwei Jahrhunderten ihrer Geschichte hatte es zwischen den Papisten aus dem Westen und den unter ihnen lebenden Syrisch-Orthodoxen nicht immer freundliche Kontakte gegeben. Sie waren auf abendländischer Seite von dem Wunsch getragen, die Leute aus Syrisch-Orthodoxe Kirche zur Konvertierung zur römisch-katholischen Kirche zu bewegen. Dass man dabei auf römisch-katholischer Seite von „Wieder“-Vereinigung redete, entsprach freilich nicht den geschichtlichen Voraussetzungen; denn die syrischen Christen des antiochenischen Patriarchats hatten niemals dem Papst in Rom unterstanden. Wie immer man aber auch die Dinge sah: Die Konvertierungsversuche Roms überlebten den Untergang der Kreuzfahrerstaaten, wurden immer wieder aufs Neue unternommen, führten letztlich aber nicht zu dem erhofften Ziel.
Es war eine in ihren Einzelheiten sehr wechselhafte Geschichte, in deren Verlauf wohl der eine oder andere Bischof und auch Patriarch gewonnen werden konnte, nicht aber die Syrisch-Orthodoxe Kirche als ganze. Aber auf die Dauer verlor sie doch einen kleineren Teil ihrer ca. 1.000 Gläubigen, für die (endgültig am Ende des 18. Jahrhunderts) eine eigene zu Rom konvertierte Gemeinde begründet wurde. Sie genoss zwar durch ihre enge Bindung an das Abendland einige Vorteile, die sich zumal in der besseren Ausbildung ihres Klerus in der abendländischen Tradition auswirkte, doch schwächte sie ganz in ihrer eigener syrischen Tradition, so dass sie nicht mehr Syrisch in ihrer Liturgie verwenden konnte.
Weitere Gläubige verlor die Syrische Kirche in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als auch anglikanische und amerikanische Missionare auftraten, die unter den Muslimen erfolglos geblieben waren und dafür jetzt unter den orientalischen Christen Proselyten machten. Immerhin hatte sich die Syrisch-Orthodoxe Kirche inzwischen auch eines großen Zugewinns von Gläubigen erfreuen können, denn in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts war - jedenfalls offiziell - ein Teil der „Thomaschristen“ Südindiens zu ihr übergewechselt.
Aktuelle Entwicklungen
Die Ostchristenheit, die sich nach dem kirchlichen Niedergang im späteren Mittelalter nun für mehrere Jahrhunderte im kleineren Rahmen hatte einrichten können, kam noch einmal im 20. Jahrhundert in Bewegung; und diese Bewegung hält (als Abwanderung in alle Teile der Welt) bis zum heutigen Tage an. Die zahlreichen und inzwischen auch stattlichen Gemeinden syrischer Christen in unserem Land erinnern eindrücklich genug an dieses jüngste Schicksal der Christen im Orient.
Im Völkermord von 1915 wurden mindestens 850.000 Syrisch-Orthodoxe Aramäer und mindestens 2 Mio. weitere Christen, u. a. Armenier und Griechen, auf grausame Weise durch türkische und kurdische Truppen ermordet. So hat die Syrisch-Orthodoxe Kirche ihr altes Kernland im einst klosterreichen Tur Abdin und in der Mosul-Ebene inzwischen praktisch gänzlich verloren.
Das Patriarchat war schon im Jahre 1924 von seinem jahrhundertelangen Sitz in Mardin (westlich vom Tur ‘Abdin) nach Homs und schließlich im Jahre 1959 in die Hauptstadt Damaskus verlegt worden. Dieses Patriarchat in Damaskus ist heute das geistliche Zentrum einer Kirche, zu der wohl insgesamt mehr als 5 Mio. Gläubige zählen (von denen etwa 2 Mio. indische Christen sind); aber es ist auch das Patriarchat einer Kirche, deren Gewicht sich allmählich nach Westen verschiebt, sodass die Syrisch-Orthodoxe Kirche nun weithin zu einer Kirche in vielen Ländern geworden ist.
Es leben heute ca. 50.000 Aramäer in Syrien, 35.000 Mio. im Irak, 14.000 in der Türkei, und 35% der Einwohner des Libanon sind Aramäer und Maroniten.
Syrische Christen heute
Die Anhänger der syrisch-orthodoxen, assyrischen, chaldäischen, maronitischen und melkitischen Kirchen betrachten sich als Nachfahren der antiken Aramäer, Assyrer, Babylonier und Sumerer.
Krieg zwischen Kurden und Türken
Durch den Bürgerkrieg zwischen Kurden und dem türkischen Militär wurden die meisten der Syrisch-christlichen Dörfer entweder von Kurden besetzt oder vom türkischen Militär zerstört. In den übrigen Landesteilen gewinnen die fundamentalistischen Moslems immer mehr an Einfluss und versuchen eine Staatsform zu etablieren, die keine Toleranz gegenüber christlichen Minderheiten kennt.
Auswanderungswelle aus dem Kerngebiet
Durch Verfolgungen, Ermordungen und staatliche Unterdrückung sowie durch regelmäßige und systematische Übergriffe der benachbarten fanatischen Moslems ist es zu einer Auswanderungswelle aus dem Kerngebiet der Aramäer gekommen. Dieses führte dazu, dass nahezu alle in der Türkei lebenden Syrisch-Orthodoxe ihre Heimat verlassen haben. Nur noch rund 3.500 vor allem ältere Menschen leben heute noch im Tur Abdin.
Auswanderung aus dem Irak
Durch die Kriege, Unruhen und den bevorstehenden Bürgerkrieg im Irak, verlassen auch Syrisch-Orthodoxe wie andere Chaldo-Assyrer ihre Ursiedlungsgebiete an dem Nineve-Tal um die alte assyrische Hauptstadt Nineve.
Flucht in den Westen
Schon Ende des neunzehnten Jahrhunderts und dann Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts mit dem Genozid verließen viele Angehörige der syrischen Kirchen ihre Siedlungsgebiete in Mesopotamien. Ein großer Teil der Gläubige der syrisch-orthodoxen Kirche hat auf der Flucht vor Verfolgungen in den westlichen europäischen Ländern eine neue Heimat gefunden. Etwas über 250.000 Aramäer leben heute in Europa, davon mehr als 85.000 in Deutschland und rund 110.000 in Schweden. Eine Rücksiedlung in die alte Heimat schien bis vor kurzem unmöglich, doch seit etwa einem Jahr beginnen kleinere Rückkehrbewegungen innerhalb der syrisch-orthodoxen Christen in Europa. 15 Familien ziehen nach Kafro, in dem Dorf Sare leben derzeit (2005) wieder acht aramäische Familien, in Midin sind 6 aramäische Familien umgezogen (2003-2006) und auch im Süden des Tur Abdin (Sederi, Badibe) sind Rückkkehrer in geringer Zahl zu verzeichnen. Für die aramäische Geschichte, ist es zu einer Wende gekommen, denn die Aramäer in ihrer alten Heimat haben große, teure und moderne Häuser gebaut und es werdeb jedes Jahr um ca. 25 Familien mehr. Die Verfolgungen der Aramäer sind stark zurück gegangen und dennoch haben viele Angst zurück zu Siedeln.
Heutige Gliederung der Syrisch-Orthodoxen Kirche
Kirchenoberhaupt seit 1980 ist Mor Ignatius Zakka I. Iwas.
Naher Osten
Syrien
Erzdiözese Aleppo
Erzdiözese Jazirah und Euphrat
Erzdiözese Homs und Hama
Irak
Erzdiözese Bagdad und Basra
Erzdiözese Dayro d-Mor Matay
Erzdiözese Mosul
Im Heiligen Land
Patriarchal-Vikariat Jerusalem
Libanon
Erzdiözese Beirut
Erzdiözese Zahle
Erzdiözese Tur Lebanon
Türkei
Erzdiözese Tur Abdin
Erzdiözese Istanbul
Erzdiözese Dayro d'Zahfaran und Mardin
Restliche Welt
Europa
Erzdiözese Skandinavien
Patriarchal-Vikariat Schweden
Patriarchal-Vikariat Deutschland, Warburg
Patriarchal-Vikariat Niederlande
Patriarchal-Vikariat Schweiz & Österreich
Patriarchal-Vikariat Belgien & Frankreich
Amerika
Patriarchal-Vikariat Kanada
Patriarchal-Vikariat für die östliche USA
Patriarchal-Vikariat für die westliche USA
Patriarchal-Vikariat Argentinien
Patriarchal-Vikariat Brasilien
Ozeanien
Patriarchal-Vikariat Australien und Neuseeland
Indischer Zweig
Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche
Acht Diözesen in Kerala
Eine Erzdiözese für das restliche Indien
Eine Erzdiözese für USA und Kanada