Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die reichsten fussballklubs der welt

Ich bin auf Bayerns Weg in den nächsten Jahren mit Guardiola gespannt. Eine deutsche Führung mit einem Spanier in der sportlichen Spitze? Ob die deutsche mit der spanischen Mentalität zusammen arbeiten kann, mit selben Sport- und Finanzerfolg? Warten wir es mal ab. Als Bayern-Fan wäre ich bei der Verkündung des neuen Bayern-Trainers Guardiolas nicht wirklich erfreut gewesen. Da will ich mal hoffen, dass es kein Transfer ist um Dominanz zu zeigen und den europäischen Top-Mannschaften etwas beweisen zu müssen, den das muss der FCB nicht!
 
Genau das meinte ich im CL-Thread. Wenn ein Milliardär Geld in einen Verein steckt, wie z.B. Abramovic ca 1 Milliarde € für Chelsea über nun 10 Jahre verteilt, schreien sie alle auf. Aber das den "traditionsreichen Topclubs" das Geld hinterhergeworfen wird sieht kaum jemand. Wobei Chelsea so langsam auch in diesen Kreis rutscht, wo sie sich selbst finanzieren könnten.
 
Genau das meinte ich im CL-Thread. Wenn ein Milliardär Geld in einen Verein steckt, wie z.B. Abramovic ca 1 Milliarde € für Chelsea über nun 10 Jahre verteilt, schreien sie alle auf. Aber das den "traditionsreichen Topclubs" das Geld hinterhergeworfen wird sieht kaum jemand. Wobei Chelsea so langsam auch in diesen Kreis rutscht, wo sie sich selbst finanzieren könnten.

also ist hoffenheim ein toller verein oder was??
 
[h=2]Fluch der Millionen[/h]Das sportliche Niveau der englischen Klubs ist gesunken. Die großen Vereine haben sich gegenseitig kannibalisiert. Die Inflation der Gehälter hat Durchschnitt sündhaft teuer und Extraklasse unerschwinglich gemacht. Nun droht in der Champions League erstmals seit 1996 ein Viertelfinale ohne Klub von der Insel. Der Blick geht voller Neid in die Bundesliga.

29,6 Millionen Euro Verlust waren am Montag für eine Schlagzeile zu wenig: Die miserablen Geschäftszahlen von West Ham United taugten nur für eine Randnotiz in der Daily Mail. Etwas mehr Aufmerksamkeit erhielt der FC Liverpool, der am selben Tag für die Spielzeit 2011/12 ein Minus von 46,4 Millionen Euro auswies. Als schockierend werden solche tiefrote Zahlen in der Premier League jedoch schon lange nicht mehr empfunden, in den zwei speziellen Fällen kamen sie nicht einmal überraschend.

Der Premier League wäre einstweilen schon sehr geholfen, wenn "Man Utd", ihre Kernmarke, es in die nächste Runde schaffte, gerade auf Kosten eines spanischen Teams: Die Primera Divisón verströmte nach Geschmack der Engländer zuletzt etwas zu viel Glamour. Und nicht zuletzt muss man sich ja der Attacke aus Deutschland erwehren. Die für ihre traditionellen Werte, ihre Profitabilität und den stark verbesserten Fußball viel gepriesene Bundesliga macht zur Zeit schmerzhaft deutlich, was trotz - oder gerade wegen - der unzähligen Millionen auf der Insel alles besser laufen könnte.

Champions League - Fluch der Millionen in England - Sport - Süddeutsche.de
 
wir zahlen unsere spieler mit wurst und karlovacko nach dem spiel welcher kluab hat sowas

Haha wir auch, das ist so kool, immer Cevape oder Würste, manchmal auch Fisch, wenn die älteren ehemaligen Spieler wieder ne Angel-Tour gemacht haben. Freitagabend nach dem Training ist bei uns teilweise mehr los als in den Discos und Clubs in Aachen :D und viel lustiger können Abende echt nicht sein, alle positiv verrückt :)
 
Zurück
Oben