Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die schaurige Sage vom Amselfeld

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
Nenn mir doch eins. Gibt es eine Quellenforschung durch albanische Historiker bezüglich dieses Themas in Albanien, Kosova oder Mazedonien?
Etwas "Gutes" von "hier" z. Bsp.:

  • Oliver Jens Schmitt: Skanderbeg. Der neue Alexander auf dem Balkan, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2009, ISBN 978-3-7917-2229-0.
Kommt immer drauf an shqiperia history is gut
ich hab das buch von oliver jens auch habs nivht ganz durch muss noch weiter lesen
 
Die meisten Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia sind gut. Und kommt mir jetzt nicht, ihr würdet die freie Enzyklopädie nicht mehr nutzen! ::lol:
Bei Geschichtsartikeln ist es aber eben so eine Sache. Die Quellenlage ist oft entweder sehr karg oder sehr kontrovers. In den letzten Jahren haben diese Artikel bezüglich Albanien unheimliche Fortschritte gemacht. Früher war es viel schlimmer. Dort stand zum Beispiel, dass Skanderbeg Grieche aus Epirus war. Nur ein Beispiel.
In der Wikipedia gibt es lesenswerte Artikel, die durch Admins so klassifiziert werden, nachdem sie von vielen Autoren überprüft werden.
Seid also nicht so kritisch mit https://de.wikipedia.org/wiki/Jimmy_Wales wunderbarer Idee! ;) Er revolutionierte das Sammeln unseres gesamten Wissens. In der Wikipedia gibt es nun Artikel über unbekannte Blumen in Kenia, über Schraubenarten, über chinesische Skifahrer ( ::lol: ), über Sexstellungen, über kulinarische Spezialitäten, einfach über alles. :D
 
Nenn mir doch eins. Gibt es eine Quellenforschung durch albanische Historiker bezüglich dieses Themas in Albanien, Kosova oder Mazedonien?
Etwas "Gutes" von "hier" z. Bsp.:

  • Oliver Jens Schmitt: Skanderbeg. Der neue Alexander auf dem Balkan, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2009, ISBN 978-3-7917-2229-0.

Skenderbeg kann man mit Alexander den grossen nicht vergleichen,der Unterschied wäre zu gross.
Skender übersetzt heisst Alexander.
 
Zurück
Oben