Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die Slawen in Europa - Geschichtlicher Abriss

»Das Fundgut aus Gebieten am Unterlauf der Donau, wohin dem Migrationsmodell zufolge die Slawen aus den Pripetsumpfen einwanderten, datiert lange vor dem frühest bezeugten Material, das in der angeblichen Urheimat gefunden wurde.« (S. 337)

http://www.balkanforum.info/f9/waer...uenschenswert-211119/index41.html#post3093685





Die Landnahme der Slawen ist die plausibelste Erklärung dafür, dass sich am Ende der Völkerwanderungszeit Slawenstämme in Holstein bis an der Grenze zu den Dänen und entlang der Elbe bis nach Bayern, und über Böhmen und Mähren am Balkan bis hinunter zur Peloponnes fanden. Diese These gilt somit weithin als akzeptiert. Wen kennst du denn sonst noch als seriösen Wissenschaftler außer Curta, der einer Slawenlandnahme skeptisch gegenübersteht?


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Heraclius
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Die Landnahme der Slawen ist die plausibelste Erklärung dafür, dass sich am Ende der Völkerwanderungszeit Slawenstämme in Holstein bis an der Grenze zu den Dänen und entlang der Elbe bis nach Bayern, und über Böhmen und Mähren am Balkan bis hinunter zur Peloponnes fanden. Diese These gilt somit weithin als akzeptiert. Wen kennst du denn sonst noch als seriösen Wissenschaftler außer Curta, der einer Slawenlandnahme skeptisch gegenübersteht?


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Heraclius


1. Verlinke doch Bitte die Quelle der Grafik.

2. "Seriöse Wissenschaftler/Historiker" ist so ein relativierender Begriff, gerade wenn ich mir die Quelle deines ersten Beitrages ansehe. Ich konnte nicht daraus erkennen ob das eine akademische Quelle ist. Es sieht nach privater Webseite aus. Dazu noch auf Stand von 2001/2002. Curtas Werk erschien ebenfalls in dem Zeitraum und wurde 2002 ausgezeichnet. Ich habe mir aufmerksam die Literaturverweise der Webseite angesehen, und zog für mich den Schluss das einige Werke nicht berücksichtigt werden. Aber darüber mit jemanden zu diskutieren der nicht mal Elementare Sachen seiner eigenen Links berücksichtigt, na ja...
 
Erst einmal sollten sich zumindest die Leute aus Fyrom im Internet einig werden.

Also, gleich den Landsmann aus der Schweiz anschreiben:

M A K E D O N I U M

kleine Chronik:
» 7`000 - 5`000 v.Chr. - Aufkommen erster Kultur in Mazedonien
» 7. Jh. V.Chr. - erster Mazedonischer Staat, König Perdika
» 359 - 323 v.Chr. - Herrschaft von König Philip II
» 336 - 323 v.Chr. - Herrschaft von Aleksandar III
» 146 v.Chr. - Mazedonien wird Römische Provinz
» 6. Jh. - Slawische Stämme besiedeln die Balkan-Halbinsel
» 9. Jh. - die Brüder Kiril und Metodij schafen das Glagolische Alphabet
» 976 - 1014 - Mazedonischer Zar Samuil schafft einen der stärksten Staaten auf dem Balkan
» Ende des 14 Jh. - Mazedonien wir Teil des Osmanischen Reichs
» 02.08.1903 - Ilinden Aufstand
» 1912 -1913 - Balkankriege teilen Mazedonien
» 11.10.1943 - Mazedonische Bevölkerung nimmt am Kampf gegen Faschismus teil
» 1945 - die erste Mazedonische Regierung wird gebildet
» 1991 - mit dem Referendum von 8. September, Mazedonien wird unabhängiger Staat
:lol:
 
1. Verlinke doch Bitte die Quelle der Grafik.

2. "Seriöse Wissenschaftler/Historiker" ist so ein relativierender Begriff, gerade wenn ich mir die Quelle deines ersten Beitrages ansehe. Ich konnte nicht daraus erkennen ob das eine akademische Quelle ist. Es sieht nach privater Webseite aus. Dazu noch auf Stand von 2001/2002. Curtas Werk erschien ebenfalls in dem Zeitraum und wurde 2002 ausgezeichnet. Ich habe mir aufmerksam die Literaturverweise der Webseite angesehen, und zog für mich den Schluss das einige Werke nicht berücksichtigt werden. Aber darüber mit jemanden zu diskutieren der nicht mal Elementare Sachen seiner eigenen Links berücksichtigt, na ja...




Ich frage mich überhaupt was diese andauernden Diskussionen über die griechische Antike, Chaironeia und Alexander III. hier deinerseits sollen. Im Ernst, schafft das bei dir persönliche Befriedigung, dir eine eigene Parallelwelt zu schaffen? Dabei schlägst du danach ein beliebiges deutsches Geschichtswerk oder gar Wikipedia auf und was steht? Alexander und Philipp II. waren Griechen. Du kannst nicht die Geschichtsschreibung wie sie bereits seit 2300 Jahren überliefert wird in Internetforen umschreiben. Du kannst so höchstens deinen Mitmenschen auf den Wecker gehen. Aber das kanns als Lebensziel doch auch nicht sein, oder?

Heraclius
 
Erst einmal sollten sich zumindest die Leute aus Fyrom im Internet einig werden.

Also, gleich den Landsmann aus der Schweiz anschreiben:

M A K E D O N I U M

kleine Chronik:
» 7`000 - 5`000 v.Chr. - Aufkommen erster Kultur in Mazedonien
» 7. Jh. V.Chr. - erster Mazedonischer Staat, König Perdika
» 359 - 323 v.Chr. - Herrschaft von König Philip II
» 336 - 323 v.Chr. - Herrschaft von Aleksandar III
» 146 v.Chr. - Mazedonien wird Römische Provinz
» 6. Jh. - Slawische Stämme besiedeln die Balkan-Halbinsel
» 9. Jh. - die Brüder Kiril und Metodij schafen das Glagolische Alphabet
» 976 - 1014 - Mazedonischer Zar Samuil schafft einen der stärksten Staaten auf dem Balkan
» Ende des 14 Jh. - Mazedonien wir Teil des Osmanischen Reichs
» 02.08.1903 - Ilinden Aufstand
» 1912 -1913 - Balkankriege teilen Mazedonien
» 11.10.1943 - Mazedonische Bevölkerung nimmt am Kampf gegen Faschismus teil
» 1945 - die erste Mazedonische Regierung wird gebildet
» 1991 - mit dem Referendum von 8. September, Mazedonien wird unabhängiger Staat
:lol:





Im Zuge ihres Nation-Building-Prozesses muss man voneinander abweichende Interpretationen der eigenen Geschichte nun mal in Kauf nehmen. ;-)

Heraclius
 
1. Verlinke doch Bitte die Quelle der Grafik.

2. "Seriöse Wissenschaftler/Historiker" ist so ein relativierender Begriff, gerade wenn ich mir die Quelle deines ersten Beitrages ansehe. Ich konnte nicht daraus erkennen ob das eine akademische Quelle ist. Es sieht nach privater Webseite aus. Dazu noch auf Stand von 2001/2002. Curtas Werk erschien ebenfalls in dem Zeitraum und wurde 2002 ausgezeichnet. Ich habe mir aufmerksam die Literaturverweise der Webseite angesehen, und zog für mich den Schluss das einige Werke nicht berücksichtigt werden. Aber darüber mit jemanden zu diskutieren der nicht mal Elementare Sachen seiner eigenen Links berücksichtigt, na ja...






Ich wollte wissen, ob du spontan sonst noch eine glaubwürdige wissenschaftliche Quelle anführen kannst, die wie Curta der Slawenlandnahme skeptisch gegenüber steht. Mit "glaubwürdig" meine ich, bitte keinen slawo-mazedonischen Ultranationalisten wie du, oder sonstwer in der Richtung. War meine Frage denn so schwer zu verstehen?

Heraclius
 
joαkиm;3305504 schrieb:
nicht gleich als schmarrn abtun wegen dem -ov, interessant ist das file schon. bißchen zeit nehmen und durchlesen.
http://www.korenine.si/zborniki/zbornik07/serafimov_tra07.pdf

Table 3 auch beachten mit der wörterliste.




Das ist einer von vielen Versuchen das Thrakische an eine noch lebende Sprachgruppe anzuhängen. Ivan Duridanov hatte das mit seiner thrako-baltischen These schon in den 70er-Jahren probiert - zum Teil sogar recht erfolgreich. Anhand von einigen Flurnamen behaupten zu wollen, das antike Thrakische sei nun die Vorgängersprache der modernen slawischen Sprachen, scheint mir ein ziemlich armseliger pseudoetymologischer Versuch zu sein. ähnlich wie einige Albaner die behaupten, sie hätten die Stele von Lemnos mit Hilfe der albanischen Sprache "entschlüsselt". Nachfolgend ein guter Link über die antike thrakische Sprache.

Palaeolexicon - Word study tool of ancient languages

Übrigens, was haben die Thraker in dem Zusammenhang nun mit den Makedonen zu schaffen? Ich denke es geht euch um makedonien, und nicht um Thrakien?

Heraclius
 
Zurück
Oben