Slowenien: Bekannte Personen
Architekten und Baumeister
Slowenien: Markthalle in Ljubljana von Jože Plečnik © goruma ( V.Koppenwallner)
Jože Plečnik )(1872 - 1957), international berühmter Architekt. Er baute unter anderem die National- und Universitätsbibliothek sowie die „Drei Brücken“ in Lubljana.
Bildende Künstler
Ivana Kobilca (1861 - 1926), Malerin des Realismus.
Rihard Jakopie (1869 - 1943), Maler des Impressionismus und Kunsttheoretiker. Er ist der Begründer der Kunstakademie in Ljubljana.
Marko Pogacnik (geb. 1944), Bildhauer. Er wurde vor allem mit seiner Konzeptkunst bekannt.
Igor Skalé (geb. 1948), Maler der Moderne.
Musiker
Jacobus Gallus (1550 - 1591), Komponist. Er schrieb 16 Messen und er vertonte liturgische und biblische Texte zu 374 Motetten.
Naturwissenschaftler
Herman Potoènik (1892 - 1929), gilt als Pionier der modernen Raumfahrt. Er entdeckte die geostationäre Synchronbahn, die die optimale Übertragung von Radiowelleneiner sichert und die wesentliche Grundlage der modernen Satelliten- und Kommunikationstechnik ist.
Baron Jurij Vega (1754 - 1802), Mathematiker und Soldat. Er forschte besonders auf dem Gebiet der Logarithmen. Heute ziert sein Portrait den 50 Tolarschein.
Schriftsteller und Dichter
France Prešeren (1800 - 1849), gilt als Nationaldichter Sloweniens. Zu seinen Werken zählen "Die Taufe an der Savica" und „Poesien“.
Simon Jenko (1835 - 1869), Dichter. Simon Jenko schrieb unter anderem den Text der alten slowenischen Nationalhymne.
France Bevk (1890 - 1970), Schriftsteller. Zu seinen Werken zählen unter anderem „Toni seine ungewöhnlichen Abenteuer“, „Ein schwerer Weg“ und „Kleine Weisen“.
Ivan Cankar (1876 - 1918), einer der bedeutendsten slowenischen Schriftsteller. Er schrieb unter anderem „Literarische Szizzen aus Wien“, „Pavliceks Krone“ und „Aus fremdem Leben“.
Juš Kozak (1892 - 1964), Schriftsteller. Er schrieb “Maske�? und “Woheiner Pastorale�?.
Prežihov Voranc (1893 - 1950), Schriftsteller. Er schrieb das Buch „Die linke Rocktasche“.
Louis Adamic (1899 - 1951), Journalist und Schriftsteller. Er schrieb unter anderem das Werk „Dynamit - Geschichte des Klassenkampfes in den USA“.
Edvard Kocbek (1904 - 1981), Schriftsteller. Er schrieb unter anderem „Die Dialektik“ und „Das schwarze Meer“.
Anton Ingoliè (1907 - 1992), Schriftsteller. Zu seinen Werken zählen „Die Gymnasiastin“ und „Durst“.
Miško Kranjcec (1908 - 1983), Schriftsteller. Zu seinen Werken gehören unter anderem „Herr auf eigenem Grund“ und „Sprung in die Welt“.
Ciril Kosmaè (1910 - 1980), Schriftsteller. Zu seinen Büchern zählen “Für Leib und Seele“ und „Die Raupe“.
Alojz Rebula (geb. 1924), Schriftsteller. Er schrieb die Bücher „Abschied im Wermutjahr“, „Hermagoras“ und „Nokturno für das Küstenland“.
Lojze Kovaèiè (1928 - 2004), Schriftsteller. Zu seinen Werken zählt „Die Zugereisten�?.
Dane Zajc (1929 - 2005), Dichter und Dramatiker. Er schrieb den Gedichtband "Erdsprache“ und das Buch "Hinter den Übergängen".
Žarko Petan (geb. 1929), Schriftsteller. Er schrieb unter anderem die Bücher „Über den Rand der Welt“ und „Lebenserzählung“.
Kajetan Koviè (geb. 1931), Dichter. Er brachte unter anderem die Bücher "Kater Murr" und das Kinderbuch "Mein Freund Piki Jakob" heraus.
Sonja Porle (geb. 1960), Schriftstellerin. Zu ihren Werken zählt "Die Farbe der schwarzen Schokolade".
Aleš Debeljak (geb. 1961), Schriftsteller. Er unter anderem schrieb die Bücher „Untergang der Idole“ und „Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies“.
Schauspieler, Regisseure
Stanislav Ledinek (1920 - 1969), Schauspieler. Er spielte bei den Filmen „Liebesnächte in der Taiga“ und „ Der Zinker“ mit.
Tomaž Pandur (geb. 1963), international bekannter Theaterregisseur.
Theologen und Philosophen
Primož Trubar (1508 - 1586), Protestant und Begründer der slowenischen Theologie. Im jahr 1550 schrieb er das erste slowenischsprachige Buch. Er gilt damit als Begründer der slowenischen Literatur.
Anton Martin Slomšek (1800 - 1862), Geistlicher und Schriftsteller. Im Jahre 1999 wurde er von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
Fran Saleški Finžgar (1871 - 1962), römisch-katholischer Priester und Schriftsteller. Er schrieb unter anderem „ Ecce homo! Das Noturno eines Kranken“ und “Bursche, das verstehst du nicht!“.
Franc Ksaver Meško (1874 - 1964) Priester und Schriftsteller. Er schrieb unter anderem „Das Recht des alten Matthias“.
Slavoj Žižek (geb. 1949), Philosoph. Von ihm stammen unter anderem die Werke „Der parallaktische Blick auf den Kommunismus“ und “Philosophie und Aktualität. Ein Streitgespräch“.
Und noch viele andere.